Image
Das innovative Bedienkonzept Spective umfasst verschiedene Komponenten, die den Maschinenbediener während des gesamten Arbeitstages begleiten.
Foto: Kleemann
Das innovative Bedienkonzept Spective umfasst verschiedene Komponenten, die den Maschinenbediener während des gesamten Arbeitstages begleiten.

bauma 2022

Für Steinbruch und Recycling

Mit dem Prallbrecher Mobirex MR 130(i) PRO präsentiert Kleemann auf der bauma ein neues Familienmitglied der PRO-Line.

Die Anlage wird als Primär- und Sekundärbrecher eingesetzt und vereint dabei Leistung, Präzision und Nachhaltigkeit. Dank ihres vollelektrischen Antriebskonzepts mit der Möglichkeit der externen Stromeinspeisung und somit einem CO2-freiem Betrieb sorgt die Anlage für einen geringen Energieverbrauch pro Tonne Endprodukt. Durch das große optionale Doppeldecker-Nachsieb können zwei klassierte Endkörnungen hergestellt werden. Die MR 130(i) PRO deckt ein sehr breites Einsatzspektrum im Naturstein und Recycling ab. Die Brecheinheit sorgt mit schwerem Rotor und kraftvollem elektrischen 250 kW Antrieb für eine sehr hohe stabile Durchsatzleistung. Dank CFS ist eine kontinuierliche Brecherauslastung gegeben.

Bedienkonzept noch besser handelbar

Das innovative Bedienkonzept Spective umfasst verschiedene Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sind und den Maschinenbediener während des gesamten Arbeitstages begleiten. Neben dem intuitiven Touchpanel und verschiedenen Funkfernsteuerungen unterstützt vor allem die digitale Anwendung Spective Connect bei der Baustellendigitalisierung. Alle relevanten Prozessinformationen und Reportings werden dabei auf dem Smartphone angezeigt, ohne das Beschickungsgerät verlassen zu müssen. Spective Connect verfügt über neue Features, die auf der bauma präsentiert werden und dem Bediener die Arbeit noch weiter erleichtern werden. So unterstützt beispielsweise ein neues Konfigurations-Tool den Bediener bei der Auswahl der korrekten Maschineneinstellungen.

EVO2-Line für flexible Anwendungsmöglichkeiten

Dass Leistung, Effizienz und Flexibilität zusammengehören, zeigen die Anlagen der EVO2-Generation. Die neuesten Mitglieder der Produktlinie – der Backenbrecher Mobicat MC 110(i) EVO2 und der Kegelbrecher Mobicone MCO 90(i) EVO2 – werden auf der bauma dem Publikum gemeinsam in Verkettung vorgestellt. Die beiden Anlagen verfügen über ein effizientes Antriebskonzept sowie smarte Überlastsysteme. Die einfache Bedienung erfolgt über Spective und Spective Connect.

Ebenfalls zur EVO2-Line gehören die mobilen Prallbrecher Mobirex MR EVO2. Die Anlagen überzeugen mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten im Naturstein und Recycling. Das Bedienkonzept Spective sorgt für eine einfache intuitive Steuerung. Neu ist, dass auch hier nun Spective Connect verfügbar ist.

Image
Die beiden Anlagen verfügen über ein effizientes Antriebskonzept sowie smarte Überlastsysteme.
Foto: Kleemann
Die beiden Anlagen verfügen über ein effizientes Antriebskonzept sowie smarte Überlastsysteme.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Weltpremiere auf der Steinexpo: Das erste Mitglied der neuen Neo-Reihe bei den mobilen Prallbrechern von Kleemann

Steinexpo 2023

Weltpremiere für einen mobilen Prallbrecher

Kleemann präsentierte auf der Steinexpo den neuen Prallbrecher Mobirex MR 100(i) aus der Neo-Linie. Damit startet Kleemann mit einer neuen leistungsstarken Kompaktklasse.

    • Aufbereitung, Baumaschinen, Brecher, Recycling
Image
Eine Prallbrechanlage von Gipo im Steinbruch

Steinexpo 2023

Gipo AG präsentiert neue Prallbrechanlage

Die Gipo AG watet auf der Steinexpo mit ihrer neuen raupenmobilen Prallbrechanlage mit Siebeinheit Gipo P 131 Giga auf.

    • Brecher, Messen
Image
Radwege geben Orientierung und Sicherheit im Straßenverkehr. Mit Piktogrammen und anderen Hinweisen stellt die neue Triflex Line EasyTherm eine einfache und schnelle Lösung dar.

Sicherheit

Radwegmarkierungen – schnell und langlebig

In Minden wurde eine Fahrradschutzstreifenmarkierung aufgebracht. Eine vorgefertigte Thermoplastik führte zu einem schnellen Projekterfolg.

    • Asphalt
Image
Ausbauasphalt – Schon heute ist die Wiederverwendungsquote beim Asphalt in Deutschland sehr hoch und bewegt sich auf dem Niveau der anderen Spitzenreiter des Recyclings wie etwa Glas oder Altpapier.

Verbände

Erleichterungen für Recycling beim Straßenbau

Der Deutsche Asphaltverband (DAV) e.V. und die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) kritisieren die zu komplizierten Vorschriften für eine Verwendung von Recyclingbaustoffen im Straßenbau.

    • Asphalt, Recycling, Verbände