Image
Foto: Foto: RUG
Komplettes System: Neben Rinnen in vier verschiedenen Profilierungen (hier Rundrinne)gibt es umfangreiches Zubehr, das von Bgen und Halterungen bis zu Winkeln und Endstcken reicht.

Archiv

Funke erweitert die Produktpalette

Die Funke Kunststoffe GmbH, Hamm, hat verschiedene Produktbereiche des Bauzulieferers Riegelhof und Gärtner (RUG) übernommen. Ab dem kommenden Jahr werden Kabelkanäle, Lüftungssysteme und Dachrinnen das Gesamtangebot des traditionsreichen mittelständischen Familienunternehmens erweitern.

Das professionelle Bauzubehör für private Bauherren, Industrie und Gewerbe stellt für das Unternehmen eine sinnvolle Ergänzung des Produktportfolios dar, das praxisorientierte und wirtschaftliche Lösungen für den Bereich der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft umfasst. Das Angebot reicht von Kunststoffrohrsystemen zur Abwasserentsorgung – hierzu gehören das HS-und das Connex-Kanalrohrsystem, das KG-Rohr Coex 2000 und Auskleidungen für Betonrohre System Fabekun – bis hin zu Sonderrohren.

Der D-Raintank als Regenwasserversickerungssystem und die D-Rainclean-Sickermulde für die Behandlung von Niederschlagswasser stellen weitere wichtige Produktbereiche dar. Dazu kommen Sonderlösungen im Anschlussbereich und bei der Verbindung von Rohren aus verschiedenen Werkstoffen sowie Produkte wie das Rohrpflaster und das HS-Rohr Schneid- und Anfasgerät, die das Arbeiten mit Rohren im Hausanschluss- und Abwasserbereich deutlich einfacher machen.

„Mit den Produkten aus dem Dachrinnen-Sortiment werden wir im Frühjahr 2013 auf den Markt gehen“, erklärt Dieter Jungmann, Leiter Geschäftsbereich Tiefbau, Funke Kunststoffe GmbH. „Neben Rinnen in vier verschiedenen Profilierungen und dem umfangreichen Zubehör, das von Bögen und Winkeln bis zu Halterungen und Endstücken reicht, werden wir auch die entsprechenden Fallrohre anbieten“, so Jungmann weiter. „Damit runden wir unser Angebot ab, das dann vom Dach bis zum Sammler alles bietet, was man für den Umgang mit Niederschlagswasser und für die Abwasserentsorgung braucht.“ In einem nächsten Schritt kommen Kabelkanäle für die Aufputzmontage in Gebäuden und komplette Lüftungssysteme mit vielfältigem Zubehör hinzu.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Verdichtung

Weiss GmbH setzt nun auf Bomag Light-Equipment

Bomag übergab 23 Light-Equipment-Maschinen dem traditionsreichen Familienunternehmen Weiss GmbH aus Baden-Baden in Kundenfarben.

    • Platten, Unternehmen
Image

Archiv

Hans Dieter Nüdling ist tot

Hans Dieter Nüdling ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war bis 1991 Geschäftsführer des traditionsreichen Unternehmens Franz Carl Nüdling, Fulda. Er starb am 18. April 2015. Nüdling leitete über Jahrzehnte hinweg die Geschicke des Familienunternehmens und prägte es nachhaltig.

    • Archiv
Image

Archiv

Eigene Bagger für die Azubis

Zwei Bagger ganz besonderer Art wurden bei Leonhard Weiss in Betrieb genommen: Glänzend schwarze Schwergewichte, deren Nutzung den Auszubildenden des Familienunternehmens vorbehalten ist.

    • Archiv
Image

Archiv

Fränkische schließt Werk in Bückeburg

Wegen fehlender Rentabilität wird Fränkische das Werk in Bückeburg schließen. Betroffen davon sind 35 Mitarbeiter. Ihnen sollen neue Stellen an den anderen Standorten des Familienunternehmens angeboten werden. Insgesamt sind bei dem Unternehmen rund 3.000 Menschen beschäftigt.

    • Archiv