Image
Sicher zerstörungsfrei Schichtdicken messen ist das Ziel neuer Seminare
Foto: MIT
Sicher zerstörungsfrei Schichtdicken messen ist das Ziel neuer Seminare

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltung

Gelungene Premiere: Online-Seminare zur Schichtdickenmessung

Die MIT Mess- und Prüftechnik GmbH aus Dresden startete erfolgreich mit Online-Seminaren zur zerstörungsfreien Schichtdickenmessung.

Die kostenlosen, keine Stunde dauernden, Online-Seminare zu wechselnden Themen werden im Rahmen der neuen MIT-Akademie angeboten, um Bauausführende, ausschreibende Stellen und Dienstleister effektiver in der Nutzung des Messverfahrens zu unterstützen.

Die Themen der Seminare

Mitte Mai fiel der Startschuss mit dem Thema „Einführung in die elektromagnetische Schichtdickenmessung.“ Nach einer kurzen Präsentation wurden zahlreiche Fragen von den Teilnehmenden kompetent beantwortet. Da die Teilnehmerzahl an diesem ersten Termin recht hoch war, überlegt die MIT Mess- und Prüftechnik GmbH derzeit, die Reihe in den Sommermonaten zu wiederholen.

Am 14. Juni folgt das Webinar „Richtig Messen: Fehler erkennen und vermeiden“. Dabei wird das Verfahren der elektromagnetischen Schichtdickenmessung nur kurz vorgestellt, über das Gerätehandling und den Messablauf eingegangen. Dabei wird auf mögliche Einflussfaktoren eingegangen, um vor allem das Verständnis für das Messverfahren zu verbessern.

Am 13. September folgt dann das Thema „Auswahl des Messreflektors und Anlegen einer Messstelle“. Hier liegt der Schwerpunkt auf:

  • Standardisierte Messreflektoren lt. TP D-StB 12 bzw. StLK,
  • Fehler erkennen und vermeiden: fehlerhafte Einstellungen am Messgerät und
  • Fehler erkennen und vermeiden: beschädigte Reflektoren / Reflektortest.

Somit liegt in diesem Online-Seminar der Fokus auf der korrekten Auswahl der Messreflektoren und es wird die Messstelle besprochen. Auch wird auf Messreflektor bedingte Problematiken, wie die korrekte Einstellung und die Unversehrtheit, erörtert. (MAI/RED)

Tipp: Details und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Prüftechnik

Präzise und zerstörungsfreie Schichtdickenmessung

Mit dem Mit-Scan-T3 hat die MIT GmbH aus Dresden die dritte Generation eines elektromagnetischen Schichtdickenmessgerätes aufgelegt.

    • Asphalt, Prüftechnik
Image

Archiv

Schichtdickenmessung beim Asphalteinbau

MOBA erzielte den ersten Platz in der Kategorie „Entwicklungen aus der Industrie“ des VDBUM-Förderpreises 2018. Das prämierte System Pave-TM misst automatisch und kontinuierlich die eingebaute Schichtdicke. Manuelles Nachmessen und ein kostensteigerndes „lieber-sicherheitshalber-mehr-einbauen“ gehören damit der Vergangenheit an.

    • Archiv
Image

TAH geht neue Wege

Online-Seminar zu Flüssigboden

Wenn Vor-Ort-Termine nicht mehr durchgeführt werden können, müssen andere Lösungen gefunden werden. Die Technische Akademie Hannover e.V. bietet darum Online-Seminare zu Flüssigboden an.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau
Image

Archiv

Stahlsilo to go

Silobau Thorwesten hat ein großdimensioniertes Stahlsilo an den Anlagenbauer IBAU Hamburg geliefert. Steht ein Standortwechsel an, kann es zerstörungsfrei demontiert werden.

    • Archiv