Die kostenlosen, keine Stunde dauernden, Online-Seminare zu wechselnden Themen werden im Rahmen der neuen MIT-Akademie angeboten, um Bauausführende, ausschreibende Stellen und Dienstleister effektiver in der Nutzung des Messverfahrens zu unterstützen.
Die Themen der Seminare
Mitte Mai fiel der Startschuss mit dem Thema „Einführung in die elektromagnetische Schichtdickenmessung.“ Nach einer kurzen Präsentation wurden zahlreiche Fragen von den Teilnehmenden kompetent beantwortet. Da die Teilnehmerzahl an diesem ersten Termin recht hoch war, überlegt die MIT Mess- und Prüftechnik GmbH derzeit, die Reihe in den Sommermonaten zu wiederholen.
Am 14. Juni folgt das Webinar „Richtig Messen: Fehler erkennen und vermeiden“. Dabei wird das Verfahren der elektromagnetischen Schichtdickenmessung nur kurz vorgestellt, über das Gerätehandling und den Messablauf eingegangen. Dabei wird auf mögliche Einflussfaktoren eingegangen, um vor allem das Verständnis für das Messverfahren zu verbessern.
Am 13. September folgt dann das Thema „Auswahl des Messreflektors und Anlegen einer Messstelle“. Hier liegt der Schwerpunkt auf:
- Standardisierte Messreflektoren lt. TP D-StB 12 bzw. StLK,
- Fehler erkennen und vermeiden: fehlerhafte Einstellungen am Messgerät und
- Fehler erkennen und vermeiden: beschädigte Reflektoren / Reflektortest.
Somit liegt in diesem Online-Seminar der Fokus auf der korrekten Auswahl der Messreflektoren und es wird die Messstelle besprochen. Auch wird auf Messreflektor bedingte Problematiken, wie die korrekte Einstellung und die Unversehrtheit, erörtert. (MAI/RED)
Tipp: Details und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.