Image
Foto: Foto: Vgele
Der grte Fertiger auf dem deutschsprachigen Markt mit stolzen 16 m Einbaubreite

Archiv

Genaue Klassifizierung zur Orientierung

Als einzigartig in der Branche gilt die Produktpalette von Vögele: mit 17 Zugmaschinen, 19 Bohlentypen, 2 Beschickern und diversen Spezialmaschinen.

Ob Anliegerstraße oder Autobahn, Flugplatz oder Rennstrecke, Neubau oder Sanierung, ob dick oder dünn, heiß oder kalt – für jede Straßenbauaufgabe finden Kunden im Fertigerprogramm von Vögele die richtige Maschine. Die Namen der fünf Fertigerklassen – Mini Class, Compact Class, Universal Class, Highway Class und Special Class – sind dabei Programm. Letztere umfasst Maschinen für spezielle Anwendungen, wie Sprühfertiger, die InLine Pave Maschinentechnik sowie Materialbeschicker.

Das Programm

Die Mini Class umfasst die Kleinfertiger. Schon das Maschinendesign des Super 700-3(i) ermöglicht perfekte Sichtverhältnisse für den Maschinisten. Seine asymmetrische Bunkerwand erleichtert die Beschickung durch Lkw auch unter beengten Verhältnissen. Der Super 800-3(i) punktet mit hohen Vorverdichtungswerten.

Kompakt und wendig: Das sind die markanten Eigenschaften der Fertiger in der Compact Class. Allen voran der Super 1100-3(i), der dank seines Einbaubreitenspektrums von 0,75 m bis 4,20 m viele Aufgaben mühelos meistert. Dabei verfügt er gerade mal über eine Gesamtlänge von 4,95 m. Die Radfertigerversion Super 1103-3(i) wartet mit einem Wenderadius von nur 3,80 m auf. Gleiches gilt für das größere Modell Super 1303-3(i). Wie sein Bruder mit Raupenfahrwerk (Super 1300-3(i)) wartet er aber mit 350 t/h Einbauleistung auf.

Das enorm breite Anwendungsspektrum ist das hervorstechende Merkmal der zur Universal Class gehörenden Fertiger. Sie meistern den Einbau auf Autobahnen genauso gut wie in Kreisverkehren, auch weil sie mit der Hochverdichtungstechnologie kombinierbar sind. Neben dem Super 1600-3(i), Super 1603-3(i), Super 1800-3(i) und Super 1803-3(i) wurden für den nordamerikanischen und australischen Markt die 1700er konzipiert.

Weit und breit – also Autobahnen und andere anspruchsvolle Großprojekte – sind das Aufgabengebiet der Fertiger der Highway Class. Außerordentliche Einbaubreiten und -kapazitäten, die Einsatzmöglichkeit der Hochverdichtungstechnologie und jede Menge Power sind bei diesen Fertigern eine Selbstverständlichkeit. Auch hier gibt es wieder spezielle Maschinen für den nordamerikanischen Markt (Super 2000-3(i) und Super 2003-3(i)). Arbeitspferde für den hiesigen Markt sind allerdings der Super 1900-3(i) und der Super 2100-3(i). Letzterer verfügt beispielsweise über eine Einbaukapazität bis zu 1.100 t/h. Mit einer maximalen Einbaubreite von bis zu 13,00 m ist er der geradezu ideale Großfertiger für den nahtlosen Bau von Autobahnen, Flugplätzen oder großen Verkehrsflächen. Die Einbaudicke reicht bis 40 cm. Wo hohe Einbauqualität bei zugleich höchster Einbaukapazität gefordert wird, macht sich das Vögele-Flaggschiff Super 3000-2 schnell bezahlt. Mit diesem Großfertiger – Einbaubreite von bis zu 16,00 m und Einbaugeschwindigkeit bis 24 m/min sind möglich – lassen sich Schotter, Magerbeton oder Asphalt profilgenau, optimal verdichtet und ebenflächig einbauen. Optional wird deshalb auch das Heavy-Duty-Kit für die Langlebigkeit aller Komponenten auch bei Verarbeitung abrasiver Materialien angeboten.

Ausstattungsdetails

Bis auf den größten Fertiger, den Super 3000, der Einbaubreiten von bis zu 16 m möglich macht, entsprechen alle Fertiger im Portfolio der „Strich 3“-Generation. Deren Entwicklung wurde von dem Ziel geleitet, eine hochmoderne und wirtschaftliche Straßenfertigertechnik anzubieten, die gleichzeitig einen messbaren Beitrag zum Umweltschutz leistet.

So sorgt EcoPlus für eine signifikante Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs (und damit für geringere Kosten) und der Schallemissionen, indem beispielsweise nicht benötigten Hydraulikpumpen im Stillstand ausgeschaltet werden.

AutoSet Plus verfügt über zwei praktische Automatikfunktionen. Die Umsetz- und Transportautomatik erleichtert dabei das Fortsetzen der Arbeit beim Wechsel von Bauabschnitten oder nach einem Transport des Fertigers. Abhängig vom Fertigertyp können mit nur einem Knopfdruck verschiedene Daten „festgehalten“ werden. Nach dem Umsetzen wird auf erneuten Tastendruck wieder alles in die zuvor gespeicherte Arbeitsposition gebracht. Die Automatikfunktion für Einbauprogramme wiederum ermöglicht es dem Bedienpersonal, bestimmte Einbauprogramme aus dem Einbauprozess heraus zu speichern. Das so archivierte Programm kann dann auf Wunsch immer wieder abgerufen und verwendet werden.

Keine Beschädigung von Verteilerschnecke und Raupenvorabstreifern.

Die Kombination von PaveDock und PaveDock Assistant maximiert die Prozesssicherheit bei der Mischgutübergabe: Ein Sensor im Abdruckbalken meldet, wenn ein Lkw an den Fertiger angedockt hat. Der federnd gelagerte Abdruckbalken verhindert effizient die Übertragung von Stößen der Mischgut-Lkw auf den Fertiger bei diesem Vorgang. Kernelemente des PaveDock Assistant Kommunikationssystems sind die Ampelanlage am Fertiger und die zugehörigen Bedienelemente auf der ErgoPlus 3 Fahrer-Bedienkonsole.

Die „Strich 3“-Radfertiger verfügen über einen sehr kleinen Wenderadius, da die Lenkbremse Pivot Steer das Drehmoment des hinteren Innenrades reduziert, so dass diese Maschinen fast auf der Stelle drehen.

Hinzu kommen bei der Strich-3-Generation ein modernes Design sowie eine Bohlentechnologie, die auf hohe Präzision und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist und nicht zuletzt das moderne Bedienkonzept.

Vögele bietet ein standardisiertes Bedienkonzept für alle Fertigerklassen. Die besonders robuste ErgoPlus 3 Fahrer-Bedienkonsole verfügt über ein besonders großes und kontrastreiches Farbdisplay sowie eine Hintergrundbeleuchtung der Tasten bei Dämmerung und Dunkelheit. Die grafische Gestaltung der Oberfläche und aller Symbole entspricht modernsten Anforderungen des Produktdesigns. Die leicht verständlichen, sprachneutralen Symbole erlauben es dem Bediener, intuitiv zu arbeiten. Des Weiteren lassen sich der Sitz und die Konsole auf der Bedienplattform sowie die Bohlen-Bedienstände noch einfacher auf die Wünsche des Fahrers einstellen. Eine seitliche Verkleidung schützt den Fahrer wirksam vor Wind und Regen. Dem Bohlenbediener steht ein SmartWheel mit zwei Geschwindigkeitsstufen zur präzisen Anpassung der Bohlenbreite zur Verfügung. ErgoBasic basiert auf dem bewährten ErgoPlus System, ist aber auf die Funktionen der Minifertiger abgestimmt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Vögele

Neue Klassifizierung für Straßenfertiger

Die Joseph Vögele AG hat ihrem Programm an Straßenfertigern und Einbaubohlen eine neue Struktur verliehen.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image

Archiv

Atlas Copco übernimmt Erkat

Atlas Copco weitet sein Geschäftsfeld aus. Das Unternehmen übernimmt die Erkat Spezialmaschinen und Service GmbH, Hersteller von Anbaufräsen für Bagger und Kompaktlader. Erkat hat seinen Hauptsitz in Hämbach, Deutschland, und unterhält Vertriebs- und Servicestandorte weltweit. Das Unternehmen produziert Anbaufräsen, die primär bei Bau- und Abbrucharbeiten sowie in Steinbrüchen und im Tunnelbau eingesetzt werden.

    • Archiv
Image

Archiv

Schwarzmüller

Der österreichische Spezialist für Auflieger und Anhänger Schwarzmüller bietet einen Kippsattelanhänger in der Leichtbauversion ab 4.700 kg und ermöglicht damit, je nach Zugmaschine, eine Nutzlast von mehr als 28 t. Die Thermomulde ist bereits auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet.

    • Archiv
Image

Archiv

Kipper für alle

Einen Sattelkipper zu mieten ist in Deutschland eher schwierig. Die BB-Trailer GmbH aus Olfen schließt diese Lücke und bietet seit dem 1. Juni hochwertige Kippauflieger und die dazu passenden Zugmaschinen mit Kipphydraulik an.

    • Archiv