Image
Foto: Foto: CNHi
CNH Industrial Parts amp;amp; Service vereint unter dem Namen ?Genuine Parts? die Originalersatzteile seiner zwlf Untermarken.

Archiv

Genuine Parts soll vor Produktfälschung schützen

CNH Industrial Parts & Service, weltweit tätiger Anbieter von Originalersatzteilen für alle von CNH Industrial (CNHi) vertriebenen Marken für den Landwirtschafts-, Bau- und Nutzfahrzeugsektor, vereint unter dem Namen „Genuine Parts“ die Originalersatzteile seiner zwölf Untermarken.

Die  Marken Case IH, Steyr, Case Construction, New Holland Agriculture, New Holland Construction, Iveco, Iveco Astra, Iveco Bus, Heuliez Bus, Magirus, Iveco Defence Vehicles und FTP behalten ihre eigene Identität, erhalten aber eine gemeinsame Produktkennzeichnung und Verpackung. Das einheitliche Design soll Kunden vor Produktfälschungen schützen. Dafür wurden spezielle holographische Labels entwickelt, die die Produktpiraterie eindämmen sollen.

„Kunden all unserer Marken profitieren von Originalersatzteilen, die sehr strenge Spezifikationen erfüllen. Diesen Vorteil wollen wir zur weiteren Kundenbindung und zur Stärkung des Markenimages unserer Originalersatzteile nutzen. Die Stärkung der Marke CNH Industrial bedeutet wiederum eine umfassende Qualitätsgarantie für unsere Kunden und erhöht unseren Servicegrad durch neu geschaffene Synergien in unserem Netzwerk“, sagte Dino Maggioni, Brand President von CNH Industrial Parts amp; Service.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Hauptgeschäftsführer der AiF, Prof. Dr. Michael Bruno Klein, ist über den Haushaltsentwurf nicht erfreut

Forschung

Mittelkürzung bei Innovationsförderung gefährdet Mittelstand

Die AiF sieht die für den Bundeshaushalt 2024 geplante Mittelkürzung für die Industrieforschung, insbesondere für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF), mit großer Sorge.

    • Unternehmen, Verbände
Image
Der Untergurtrollen Einzugsschutz Safety-Fox ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle der Unterbandrollen

Förderbänder

Mehr Sicherheit an Förderbändern mit Safety-Fox

Die Firma Technischer Industrie Service für Verschleiß- und Fördertechnik GmbH (TIS) entwickelte eine technische Schutzeinrichtung für Föderbandanlagen.

    • Aufbereitung, Förderbänder
Image
Peter Röhm (r.) übergibt den „Präsidentschaftsstab“ an Oliver Mohr

Personalie

Oliver Mohr zum neuen ISTE-Präsidenten gewählt

Die Mitglieder des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg (ISTE) stimmten bei der Präsidentenwahl auf der Jahreshauptversammlung geschlossen für Oliver Mohr (51). Damit löst der Diplom-Volkswirt den 70-jährigen Peter Röhm ab.

    • Personalien, Verbände
Image
Für eine aktuelle Studie zum Thema Kreislaufwirtschaft hat die Produkt-Innovations-Plattform Aras mehr als 440 Top-Entscheider aus 19 europäischen Ländern befragt.

Kreislaufwirtschaft

Datengetriebene Unternehmen als Vorreiter des grünen Wandels

Drei von vier Unternehmen sind laut der Studie „Europas Industrie im Wandel“ bereits auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Sie kommen damit dem Ziel des vollständig nachhaltigen Wirtschaftens immer näher.

    • Recycling, Unternehmen