Image
Foto: Foto: FRD
bergabe des Fxj225, Sascha Zeigner (l.), Sascha Glz

Archiv

Gewappnet für den Abbruch

Beim Abbruch von Gebäuden ist leistungsstarke, aber gleichzeitig möglichst leise Technik gefragt. Aus diesem Grund hat sich der Bauingenieur Sascha Gölz, Wreck Abbruch GmbH aus Bensheim an der Bergstraße, für einen Hydraulikhammer Fxj225 von FRD entschieden.

Sein aktuelles Projekt: Abbruch zweier Lagerhallen und weitläufiger armierter Betonflächen in Mitten eines Neubaugebietes von Einfamilienhäusern. Das Gerät ist mit einem Schallschutzgehäuse ausgestattet, so dass die Lärmreduzierung im Wohngebiet gegeben ist. Ein Gewicht reduziertes Schlagwerk mit hoher Schlagenergie soll für eine hohe Brechkraft sorgen. Gölz arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit kleineren FRD- Hämmern und hat gute Erfahrungen gemacht: „Der läuft einwandfrei!“

Die Fxj-Serie bietet eine Range von sieben Hydraulikhämmern für kleinste Trägergeräte von 9 t bis zu schweren Trägergeräten bis 75 t. Der Fxj225 liegt im mittleren Bereich der Großhammer-Serie und ist mit seinem Dienstgewicht von 1.600 kg für Trägergeräte von 16 bis 26 t geeignet.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Stark im Direktabbau

Die Werkzeug-Range von FRD umfasst Hydraulikhämmer, Bohrwagen und Abbruchwerkzeuge verschiedenster Art. Auf der Steinexpo stellt das Unternehmen seine FXJ Serie vor.

    • Archiv
Image

Archiv

Deutscher Abbruchverband vergibt drei Stipendien

Der Deutsche Abbruchverband e.V. (DA) vergibt drei Stipendien an Studenten, die das Duale Studium Bauingenieurwesen in Kombination mit der Ausbildung zum „Bauwerksmechaniker/in für Abbruch und Betontrenntechnik“zum WS 2014/2015 beginnen und ihren Ausbildungsvertrag zum 1. Juni 2014 mit einem Mitgliedsunternehmen des DA abgeschlossen haben.

    • Archiv

Archiv

Einführung mehrerer Produktneuheiten

Seit der Gründung des japanischen Konzerns Furukawa Rock Drill (FRD) im Jahre 1961 sind innovatives Design, robuste und zuverlässige Bauweise die Grundwerte für die Furukawa Bohrgeräte. Im Laufe der Jahrzehnte kamen zahlreiche Hydraulikhämmer, Abbruch- und Sortiergreifer, Beton-und Stahlscheren, Über- und Untertage-Bohrwagen in die Produktion und den Verkauf, was maßgeblich zur Zufriedenheit der Kunden weltweit beigetragen hat.

    • Archiv
Image

Archiv

Gewinnen mit Fräsen

Hydraulische Anbaufräsen für Raupenbagger sind bei der Rohstoffgewinnung eine interessante Alternative zum Bohren und Sprengen, aber auch zum Hydraulikhammer.

    • Archiv