Image
Foto: Logo: German Water Partnership e.V.

Archiv

Globale Wassermärkte im Fokus

Es ist an der Zeit, schneller, gezielter und nachhaltig zu handeln. Denn weltweit nimmt die ökonomische und außenpolitische Bedeutung der Ressource Wasser zu, global steigt auch die Nachfrage nach Technologien und Dienstleistungen, um Krisen und Konflikte, die schlechtem oder unzureichendem Wassermanagement zuzuschreiben sind, zu lösen. Dies möchte das Blue Planet-Forum 2015 mit der Messe Wasser Berlin International im Schulterschluss realisieren.

Die deutsche Wasserwirtschaft kann das. Sie hat dafür die Kompetenz, das Know-how, die Qualifikation. Unzulänglich ist jedoch ihre Positionierung auf den wachsenden Weltmärkten, um auch entsprechend Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum in Deutschland zu generieren.

Blue Planet ist eine etablierte Event-Marke im internationalen Wassersektor, getragen vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin sowie der Messe Berlin GmbH. Ihr Erfolg und ihre Anerkennung basieren auf angesehenen und bedeutenden Fachveranstaltungen, die in erster Linie als „Berlin Water Dialogues“ im Rahmen der Wasser Berlin International in den vergangenen Jahren bekannt geworden sind. Mit der Wasser Berlin International 2015 präsentiert sich Blue Planet als Dachmarke nun mit neuen und an die Bedürfnisse der sich ändernden globalen Wassermärkte angepassten Zielen: der Realisierung und Etablierung einer Veranstaltungsreihe mit breiter internationaler Wirkung – auch und vor allem für die deutsche Wasserindustrie.

Den Auftakt dazu macht das Blue Planet-Forum 2015 am 25. und 26. März, eine Plattform für Entscheider der internationalen Wassernutzer aus Industrie, Energie- und Landwirtschaft, der großen Metropolen sowie der Außen- und Wirtschaftspolitik, die gleichzeitig der deutschen Wasserindustrie die Präsentation ihres Know-hows erlaubt.

Mit seiner durch die Partnerschaft mit dem Bundesministerium und der Senatsverwaltung unterstrichenen politischen Ausrichtung grenzt sich das Blue Planet-Forum vom Kongressprogramm und weiteren Veranstaltungen der Wasser Berlin International deutlich ab. Auch der gewählte Themenschwerpunkt „Green Cities – Blaue Lösungen“ spiegelt das wider: Mit ihm sind ganz deutlich politische, wirtschaftliche Akzente gesetzt und weniger die technischen.

Für Besucher der Messe mit einem gültigen Ticket ist die Teilnahme am Blue Planet-Forum kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Organisation und Durchführung des Blue Planet Forums liegen bei German Water Partnership e.V.

Das Programm und das Anmeldeformular stehen im Internet zum Download bereit.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
NordBau 2023: Die 676 Aussteller haben auf dem ausgebuchten Holstenhallen-Gelände eine beeindruckende Messe in Umfang und Attraktivität präsentiert.

Nordbau 2023

Ein Highlight des Bauens

676 Aussteller und 42.800 Messebesucher. Im Fokus der 68. NordBau standen Lösungen für nachhaltiges Wassermanagement, Maschinen und Baugeräte für den Straßen- und Tiefbau und Optimierungsansätze für die Energieeffizienz von Immobilien.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image

Archiv

Hauraton stärkt den Bereich F&E

Hauraton verstärkt seinen Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). In dem badische Unternehmen hat Michael Kübel die Position des Leiters Entwicklung übernommen, sein Vorgänger Dr. Bernd Schiller ist in die neu geschaffene Position des Leiters Forschung wechselt. Hauraton gehört zu den Marktführern auf dem Gebiet der Entwässerungs- und Wassermanagementsysteme.

    • Archiv
Image

Archiv

Starkes Bündnis für Erhalt des Kanalnetzes

In Deutschland hat sich Anfang des Jahres eine neue starke Initiative gegründet, die sich für die Sanierung des Kanalnetzes und ein verantwortungsvolles Wassermanagement einsetzt. Hervorgegangen ist das Bündnis aus Mitgliedsunternehmen der Tiefbauinitiative des Gesprächskreises Baustoffindustrie im Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) e. V. Auf der Ifat in München erläuterten die Sprecher des Bündnisses ihre Ziele.

    • Archiv
Image

Archiv

Ansprechpartner in allen Projektphasen

Urbanisierung, Klimawandel und Umweltschutz erfordern immer leistungsfähigere Produkte. Da gilt es, ökonomische und ökologische Lösungen für das Aufnehmen, Aufbereiten, Zwischenspeichern und Wiederverwenden des Wassers zu finden. Aco bietet Produkte für die Oberflächenentwässerung, eine nachhaltige Regenwasserbehandlung, den Gewässerschutz und das Abdecken von Schächten.

    • Archiv