Image
Foto: Foto: Goldhofer
Beim offiziellen Spatenstich fr das neue Logistikgebude (v.l.n.r.): Franz Bilmayer (Vorstand Goldhofer), Ulrich Dick (Geschftsfhrung Kutter), Friedhelm Horstmann (Architekt), Uwe Mokrani (Mokrani Systembau), Dr. Ivo Holzinger, Stefan Fuchs (Vorstandsvors

Archiv

Goldhofer investiert in neues Logistikgebäude

Mit dem Bau eines über 6.000 qm großen topmodernen Logistikgebäudes optimiert die Goldhofer Aktiengesellschaft die Prozessabläufe und steigert gleichzeitig die Lieferbereitschaft. Optimale Verfügbarkeit der Produktionsteile, mehr Effektivität in der Fertigung und schnelles Versenden von Ersatzteilen sind die Hauptziele dieser Investition. Zum Jahresende soll das Bauvorhaben abgeschlossen sein.

„Goldhofer ist einer der bedeutendsten Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Memmingen. Ich freue mich sehr, dass das Unternehmen mit dieser Investition ein Zeichen setzt und einmal mehr den Standort stärkt“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger jetzt beim offiziellen Spatenstich für das Bauprojekt.

Für Stefan Fuchs, den Vorstandsvorsitzenden der Goldhofer Aktiengesellschaft, ist der Neubau des Logistikzentrums die konsequente Fortführung der erfolgreichen Unternehmensphilosophie: „Mit einer ganzen Reihe an Innovationen haben wir uns weltweit als Premiumhersteller und Innovationsführer in der Fahrzeugtechnologie etabliert. Mit der Optimierung der Fertigungstechnologien und Prozessabläufe stellen wir sicher, dass wir diesem Ruf auch langfristig gerecht bleiben können. Das neue Logistikgebäude ist daher ein echter Meilenstein“, so der Goldhofer-Vorstandsvorsitzende.

In der neuen Halle können nach der Fertigstellung mehr als 90 % aller Lagerartikel der Goldhofer Aktiengesellschaft untergebracht werden. „Dies erhöht die Verfügbarkeit der Güter und auch die Sicherheit bei der Lagerung“, so Stefan Fuchs mit Blick auf die Anforderungen an das neue Logistikgebäude, das sich dann auf dem neuesten technischen Stand befinden wird.

Eine Teilautomatisierung wird die Effektivität in der Kommissionierung enorm steigern und gleichzeitig die Fehlervermeidung optimieren. Durch die Nähe zum Goldhofer-Lager und zum Goldhofer-Service werden alle Arbeitsschritte schneller und einfacher. „Mit diesem Großprojekt stellen wir die Weichen für eine effiziente und sichere Lagerhaltung, die auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird“.

Das neue Logistikgebäude bietet die Möglichkeit zur Heck- und Seitenentladung und bietet zudem Raum für rund 8.000 Palettenstellplätze im Schmallager. Um die Effektivität der Logistik noch weiter zu verbessern, bietet das neue Gebäude ein automatisiertes Behälterlager für ca. 7.000 Behälter. Für hohe Tonnagen und großvolumige Artikel steht zudem ein Kragarm-Lager zur Verfügung. Verantwortlich für den Bau dieses Großprojektes ist die MSB Mokrani Systembau GmbH mit Sitz in Erkheim.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Schwerlast-Spezialist weiht neues Logistikzentrum ein

Ein Meilenstein für die Goldhofer Aktiengesellschaft: Mit dem 6.000 m2 großen topmodernen Logistikzentrum mit 1.800 m2 Bürofläche nahmen der Vorstandsvorsitzende Stefan Fuchs und sein Team jetzt ein ganz besonderes Gebäude in Betrieb.

    • Archiv
Image

Archiv

Karoline Goldhofer-Prützel ist tot

Die Goldhofer Aktiengesellschaft trauert um die langjährige Firmenchefin Karoline Goldhofer-Prützel. Die Grand Dame der Schwerlastindustrie ist Mitte Juli im Alter von 89 Jahren verstorben.

    • Archiv
Image

Archiv

Goldhofer übergibt die 1000. Einheit

Die Auftragsnummer 61000 für den indischen Kunden Resham Singh ist eine ganz besondere bei der Goldhofer Aktiengesellschaft in Memmingen. Denn bei der zur Auslieferung anstehenden vielweggelenkten Selbstfahrereinheit vom Typ PST-SL-E 6 handelt es sich um die 1000. Selbstfahrereinheit in Modulbauweise, die Goldhofer seit der Produkteinführung gebaut hat.

    • Archiv
Image

Archiv

Transport von mobilen Brech- und Siebanlagen

Bereits den zweiten XLE-Tieflader hat die Goldhofer Aktiengesellschaft an die Unternehmensgruppe Stingel mit Sitz im schwäbischen Schwenningen übergeben, die mit ihren Geschäftsbereichen Schwertransporte und Baustoffrecycling deutschlandweit im Einsatz ist.

    • Archiv