Image
Foto: Foto: David Spoo
Die Infratech 2016 stie auf groes Besucherinteresse.

Archiv

Großes Interesse an der Infratech 2016

Nach drei Messetagen ist die Infratech 2016 in der Messe Essen am Freitag, 15. Januar, zu Ende gegangen. Aussteller und Organisatoren ziehen ein positives Fazit der Infrastrukturmesse. Sowohl Aussteller-, als auch Besucherzahlen konnten gegenüber der Messepremiere im Januar 2014 gesteigert werden.

Dass die Infratech mitten im Zentrum des Bedarfs angesiedelt ist, hatte Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen zum Messeauftakt am 13. Januar bekräftigt, denn „Nordrhein-Westfalen ist Bauland“. Dank ihrer Vielfalt habe die Veranstaltung, die unter dem Motto „Bausteine der Erneuerung“ stand, das Zeug zur deutschen Leitmesse für Infrastruktur, so Minister Groschek.

Die Infratech fand im Verbund mit den Messen acqua alta, DCONex und DEUBAUKOM statt. Das Messequartett zählte weit über 6.000 Besucher und damit deutlich mehr als vor zwei Jahren. Die Infratech selbst konnte die Zahl der registrierten Besucher um 20% steigern, auch der Anteil der deutschen Messebesucher erhöhte sich um 20%.  Die meisten Gäste kamen aus Nordrhein-Westfalen, manche auch aus den angrenzenden Bundesländern und den Niederlanden. Tomas Zelic von Zeppelin Rental berichtete etwa von Gesprächen mit Besuchern aus Hessen und Niedersachsen. Beeindruckt zeigte er sich von der Besucherqualität, er habe ausschließlich Fachgespräche geführt. Diese Einschätzung teilt der Messeveranstalter Ahoy Rotterdam. Er berichtet, dass der Anteil der Entscheider in diesem Jahr um 30% höher lag als 2014, schon damals war ein sehr guter Wert erreicht worden. Damit wird deutlich, dass sich die Infratech mit ihrer zweiten Ausgabe bereits fest in der deutschen Messelandschaft etabliert hat.

Bernd Bathke von Aco Tiefbau freute sich über großen Andrang, der am ersten Messetag bereits um kurz nach 9:00 Uhr einsetzte. Unternehmen wie Amiantit, Heitkamp, Mall Umwelttechnik oder Denso hatten gezielt Kunden eingeladen und nutzten die Messe zu Gesprächen über Neuheiten und künftige Projekte.

Infratech-Innovationspreis verliehen
Messepremiere feierte die Firma Aubotix, die mit der Möglichkeit, Drohnen im Hochwasserschutz einzusetzen, bei kommunalen Vertretern auf großes Interesse stieß. Erstmals dabei war auch die österreichische UBC GmbH. Geschäftsführer Joachim Lorenz sah in der Infratech die geeignete Plattform, um die Schwerlastrinne Splitdrainin Deutschland bekannt zu machen. Beide Firmen hatten sich auch für den erstmals verliehenen InfraTech-Innovationspreis beworben. Nominiert waren schließlich Wacker Neuson SE, die Langmatz GmbH und die Reinert-Ritz GmbH. Sie hatte ein kompaktes System zum Molchen von Rohrleitungen eingereicht, das keine teuren Einbauschächte benötigt – die sogenannte die Quick Pig-Station. „Schwein gehabt“, kommentierte Minister Groschek, als er die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Unternehmensvertreter Bernd Damkowski und Günter Storcks überreichte.

Die Infratech wartete mit vielen weiteren Highlights auf – sei es das NRW-Niederlande Forum zu grenzüberschreitenden Kooperationen und Chancen im Infrastrukturbereich, der Tag der Hochschulen, zu dem weit mehr Studenten als angemeldet erschienen oder die Sonderschau Öffentlicher Raum. Als Publikumsmagneten erwiesen sich die Vortragsveranstaltungen, die von den Experten des IKT-Instituts für Unterirdische Infrastruktur, dem Kirschbaum Verlag und PP-Publico Publications gestaltet wurden. Beim Thema „White Topping“ platze das Auditorium aus allen Nähten, über 150 Besucher hatten sich eingefunden.

Die Zufriedenheit der Aussteller mit dem Verlauf der Infratech 2016 zeigt sich auchdaran, dass die ersten Unternehmen bereits jetzt ihren Stand für die Messeausgabe 2018 gebucht haben. Die dritte Ausgabe der Infratech wird von Dienstag, 9. bis Donnerstag, 11. Januar erneut in der Messe Essen stattfinden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

InfraTech 2016 startet in einer Woche

Vom 13. bis 15. Januar 2016 findet die InfraTech unter dem Motto „Bausteine der Erneuerung“ in der Messe Essen statt. Der deutliche Zuwachs an deutschen Ausstellern, die Erweiterung der Messefläche und zahlreiche Neuerungen gegenüber der Messepremiere vor zwei Jahren lassen eine erfolgreiche InfraTech 2016 erwarten.

    • Archiv
Image

Archiv

Infratech, der Star unter Sternen

„Das wird die umfangreichste Infratech, die wir jemals in Deutschland veranstaltet haben“, sagte Johan Teunisse, verantwortlicher Organisator von Ahoy, Rotterdam. Seinen Optimismus begründet er mit der hohen Zahl der jetzt bereits angemeldeten Aussteller. „Sehr zufrieden sind wir außerdem mit dem aktuellen Stand der fachlich fundierten Vortragsprogramme sowie mit der fortgeschrittenen Planung des Innovationspreises“, so Teunisse bei der jüngsten Sitzung des Messebeirats in Essen.

    • Archiv
Image

Archiv

InfraTech bleibt in Bewegung

Die InfraTech hat sich als feste Größe in der deutschen Messelandschaft etabliert. Die dritte Ausgabe der Messe für Straßen- und Tiefbau konnte bei Austeller- und Besucherzahlen sowie der Ausstellungsfläche zulegen. Auch das dreitätige Vortragsprogramm wurde sehr gut angenommen.

    • Archiv
Image

Archiv

Infratech 2018 mit neuem Schwerpunkt

Vom 10. bis 12. Januar 2018 findet die Infratech unter dem Motto „Fundamente für die Zukunft“ in der Messe Essen statt. Mit dem neuen Themen-Schwerpunkt „Ver- und Entsorgung“ präsentiert sich Deutschlands führende Infrastruktur-Messe am Puls der Zeit. Brandaktuelle Themen stehen auch im Mittelpunkt des Vortragsprogramms. Messe-Veranstalter Rotterdam Ahoy hat erste Inhalte bekanntgegeben.

    • Archiv