Image
Mehr Assistenzsystem ermöglichen auch die Kommunikation mit Lösungen von Drittanbietern
Foto: Dynapac
Mehr Assistenzsystem ermöglichen auch die Kommunikation mit Lösungen von Drittanbietern

Inhaltsverzeichnis

Fertiger

Großfertiger mit neuen Funktionen

Dynapac stattete die SD-Fertiger mit zusätzlichen technischen Updates und Funktionen aus.

Die Großfertiger (SD2500W, SD2500WS, SD2500C, SD2500CS, SD2550C, SD2550CS) bieten damit ein neues Maß an Konnektivität, Kontrolle und Transparenz.

Neue Schnittstellen – mehr Möglichkeiten auch mit Fremdsystemen

Das Herzstück der jüngsten Erweiterungen der SD-Fertigerreihe ist eine neue Schnittstelle mit dem Namen Dynapac Connect, die auch Systemen von Drittanbietern einen direkten und sicheren Zugriff auf Dynapac-Daten ermöglicht. Zusätzlich können sie eine einfache Verbindung zu Lösungen von Drittanbietern wie dem TF MatManager, dem Topcon Thermal Mapper oder dem Völkel Navigator herstellen.

Um optimale Einbauergebnisse zu erzielen und die Anzahl der Überfahrten zu reduzieren, verfügen alle SD-Straßenfertiger über 3D-Nivellierschnittstellen zu Systemen von Topcon, Trimble und Leica. Darüber hinaus haben die Kunden die Möglichkeit, ihre Maschinen mit einer sofort einsatzbereiten Anschlusslösung für ein PaveIR- oder PaveTM-System von Moba auszustatten.

Jeder SD Highway Paver ist mit der Telematiklösung Dynalink ausgestattet, die eine Vielzahl von umfassenden Fahrzeugüberwachungs- und Analysefunktionen bietet.

Automatische Funktionen

Mehr Komfort bietet das System SetAssist-System, bei dem der Fertiger mit nur einem Knopfdruck in Transportposition gebracht und wieder in den Arbeitsmodus versetzt wird. Dabei bleiben alle Einbaueinstellungen gespeichert.

Ein zusätzliches intelligentes Materialfördersystem gehört bei allen SD-Fertigern zur Standardausstattung und stellt sicher, dass die Maschine immer die optimale Materialmenge für den Einbau zur Verfügung hat. Das TruckAssist-System sorgt für eine konsistente und zuverlässige Kommunikation zwischen Fertiger- und Lkw-Fahrer, selbst bei nächtlichen Einsätzen.

Integriert ist zudem das Nivelliersystem Moba-Matic II.

SD-Fertiger können mit dem optionalen VarioSpeed-System ausgestattet werden. Diese Automatik hilft, den Gesamtkraftstoffverbrauch zu senken, indem sie kontinuierlich die benötigte und die verfügbare Leistung anhand der Pumpeneinstellungen und der Motordrehzahl überwacht.

Alle Fertiger der SD-Serie können zusätzlich mit Systemen von Drittanbietern ausgestattet werden, die noch mehr Kontrolle und Dokumentation ermöglichen. Dazu gehören MatTracker (Kantenfolger), MatManager und MatWiser (Baustellendokumentation einschließlich aller Fertiger- und Thermoflächen-Daten). (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Besonders für schmale Flächen und bei beengten Verhältnissen geeignet ist der Kompaktfertiger F1250CS

Fertiger

Kompaktfertiger mit Fernbedienung

Dynapac stattet seinen Kompaktfertiger F1250CS mit weiteren Eigenschaften aus. Das „Plus“-Modell senkt auch die Emissionsbelastungen für das Bohlenpersonal.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image
Schluss mit einem umständlichen, zeit- und personalintensiven Workflow: eine neue digitale Lösung bietet eine Vereinfachung von Genehmigungsprozessen im Sinne des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Unternehmen

OZG-konforme Genehmigung für  Kommunen

Gemeinsam mit dem Softwareanbieter Archikart Software AG hat infrest eine Lösung entwickelt, mit der Städte und Kommunen die Fachverfahren für den Antrag auf Sondernutzung sowie den Antrag auf (Oberflächen) Aufbruch ohne zusätzlichen Installationsaufwand digitalisieren können.

    • Genehmigungsverfahren, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Andreas M. Lohner, Geschäftsführer Develon Deutschland und Vertriebsleiter DACH & Osteuropa

Personalie

Develon besetzt zwei Schlüsselpositionen mit Andreas M. Lohner

Develon vermeldet personelle Veränderungen: Seit dem 1. März verantwortet Andreas M. Lohner den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH) sowie Osteuropa. Zusätzlich ist er seit dem 1. Juni Geschäftsführer Develon Deutschland der neu gegründeten Gesellschaft HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH mit Sitz in Mannheim.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Zwei Servicemitarbeiter des Flexco-Partners Vonblon Tech GmbH aus Österreich nahmen an einer zweitägigen Produktschulung teil

Flexco University

Geschultes Arbeiten an Förderbandanlagen

Wie funktioniert nochmal die Bandwartung? Und wie beeinflussen Rücktrag oder Bandschlupf die Produktivität einer Förderbandanlage? Antworten auf diese und andere Fragen können Ihre Mitarbeitenden in der neuen Flexco University erhalten.

    • Ausbildung, Förderbänder