Image
Foto: Foto: VDBUM
VDBUM-Vorsitzender Peter Guttenberger erffnete das Gro-Seminar 2015.

Archiv

Großseminar erhält Bestnoten

Bestnoten von Seiten der rund 800 Teilnehmer konnte der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) nach seinem Großseminar vom 24. bis 27. Februar in Kassel vermelden. Das übergeordnete Seminarmotto lautete „Der Bauprozess im Fokus“. Eine wichtige Rolle spielten qualifizierte Nachwuchskräfte.

Unter dem Motto „Der Bauprozess im Fokus“ gliederte sich das Seminar in insgesamt sechs Sequenzen: Verkehrswegebau, Hochbau, Motoren- und Antriebstechnik, Telematik, Forschung trifft Praxis und Allgemeine Themen.Die Vorträge der Vortragsreihe „Prozessketten im Verkehrswegebau“ bildeten den Baufortschritt in diesen Bereichen ab, indem sie im logischen Ablauf den aufeinander aufbauenden Arbeitsschritten folgten. Eine Neuheit stellten die beiden Podiumsdiskussionen dar, in denen sich Experten mit den hochaktuellen Themen „Telematik-Systeme“ und „Aktuelle Motorentechnik“ intensiv und unter verschiedenen Perspektiven befassten. Daraus entwickelten sich spannende Diskussionen, in die sich auch die Zuhörer mit einbringen konnten.

„Das große Interesse an den Themen der Podiumsdiskussionen hat die meisten Teilnehmer bis zum Ende der Veranstaltung ausharren lassen“, sagt VDBUM-Geschäftsführer Dieter Schnittjer. „Es hat sich in beiden Diskussionen ein lebhafter Meinungsaustausch entwickelt, die anwesenden Experten wurden vom Publikum immer wieder zu Antworten und Stellungnahmen herausgefordert. Die Resonanz macht uns deutlich, dass diese Art der Gesprächsrunde eine Bereicherung im Seminarprogramm darstellt und deshalb beibehalten werden soll, wo es sich vom Thema her anbietet.“

Zum dritten Mal wurde der VDBUM-Förderpreis während des Seminars verliehen. Er wird in den drei Kategorien „Baumaschinen und Komponenten“, „Innovationen aus der Praxis“ und „Bauverfahren“ ausgelobt. In diesem Jahr kam noch überraschend ein „Sonderpreis Nachwuchs“ hinzu. Die Auszeichnung ergab sich aufgrund der originellen Einreichung der Azubis des Kabinenherstellers Fritzmeier. Da diese Arbeit von der Jury nicht für einen Preis in den drei Hauptkategorien ausgewählt worden war, entschloss man sich kurzfristig zu dem Sonderpreis.

Der VDBUM wartete auch mit einer neuen Idee zur Nachwuchsförderung auf. Erstmalig wurde Studenten die Chance eröffnet, durch Patenschaften von Aussteller- und Partnerunternehmen kostenlos am Seminar teilnehmen zu können. Die Unternehmen entrichteten dazu an den VDBUM eine geringe Teilnehmergebühr, die „Patenschaft“. Die restlichen Kosten trug der Verband. Für diese Aktion hatte man im Vorfeld bundesweit an Hochschulen und Universitäten in den Maschinenbau-Fakultäten, die im Bereich Baumaschinen arbeiten, geworben. Professoren sollten für Baumaschinen begeisterte Studenten für die Firmenpatenschaften benennen. Die Unternehmen bekamen diese Studenten zugewiesen, integrierten sie für die Dauer des Seminars in ihr Team und boten ihnen auch die Möglichkeit, an den Fachvorträgen und Workshops teilzunehmen. Darüber hinaus lernten die Studenten während dieser Zeit ihr Paten-Unternehmen und sein Leistungsspektrum ausgiebig kennen. Von diesem Studenten-Sponsoring versprechen sich Veranstalter und Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Branche zu begeistern und zu gewinnen.

Ein professionelles Videoteam begleitete das Großseminar. Dadurch erhalten auch Nicht-Teilnehmer eine exzellente Möglichkeit, das Großseminar 2015 im Nachhinein am Bildschirm mitzuerleben. Einen weiteren Zugang zu den Informationen bietet der Seminarband, ein gebundenes Buch mit allen Fachvorträgen zum Nachlesen. Interessenten können ihn in der VDBUM-Zentrale anfordern.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Fachwissen für Fachleute: Das VDBUM Großseminar ist die Weiterbildungsveranstaltung für Führungskräfte zu Beginn des Baujahres.

Veranstaltung

VDBUM – Komprimiertes Fachwissen für Führungskräfte

Das 52. Großseminar des Verbandes der Baubranche, Maschinen- und Umwelttechnik e.V. (VDBUM) findet vom 30. Januar bis 2. Februar 2024 unter dem Motto “Mensch – Maschine – Machen“ im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen statt.

    • Baumaschinen, Veranstaltungen, Verbände
Image
Der VDBUM vergibt einen Förderpreis für innovative Ideen für die Baumaschinen-Branche

Ideen für die Baumaschinen-Branche

Jetzt beim VDBUM-Förderpreis mitmachen

Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM) ruft zum elften Mal zur Teilnahme an seinem Förderpreis auf.

    • Baumaschinen, Verbände
Image
Ralf Junker (li.), Präsident der Bomag, und Jean-Claude Fayat (re.), Präsident der Fayat-Gruppe freuten sich über diesen Meilenstein

Unternehmen

Bomag: Erstmals Umsatz über eine Milliarde

Mit dem ablaufenden Geschäftsjahr Ende September wird die Bomag einen Umsatz über 1 Milliarde Euro vermelden können.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger, Fräsen, Unternehmen, Walzen
Image
Na, schau mal einer an: Drei Uhu-Jungtiere haben im Steinbruch eine Kinderstube gefunden

Abgefahren

Uhu-Babys im Steinbruch: Wer ruft denn da? 

„U-uuooh“, so klingt der neue Sound in den Abbaustätten von Rump und Salzmann bei Dorste und Uehrde. In den Steinbrüchen haben sich gleich mehrere Uhu-Paare eingenistet. Zwischen Fahrzeugen, Abraumarbeiten und Sprengungen hat sich die Eulenart sogar so wohl gefühlt, dass ein Pärchen vielfachen Nachwuchs zeugte.

    • Abbruch, Baustellen