Image
Foto: Abbildung: Maike Sutor-Fiedler (Quelle: BAG)
Die Steigerungen im Gterverkehr werden weiterhin insbesondere auf der der Strae zunehmen

Archiv

Güter- und Personenverkehr wird weiter steigen

Das Bundesamt für Güterverkehr hat im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Prognose zum Güter- und Personenverkehr erstellt. Demnach ist bis zum Jahr 2019 mit einem weiteren jährlichen Wachstum zu rechnen. Hauptverantwortlich hierfür zeichnen die anhaltend positive Wirtschaftsentwicklung sowie das weiterhin niedrige Niveau der Kraftstoffpreise.

Im Güterverkehr wird für das laufende Jahr 2017 mit einer Zunahme des Transportaufkommens (+1,6 %) sowie der Transportleistung (+2,0 %) gerechnet. Für die Folgejahre sind ebenfalls positive, wenngleich etwas abgeschwächte Wachstumsraten beider Größen zu erwarten.

Getragen wird das Wachstum in erster Linie durch Zuwächse beim Straßengüterverkehr, woraus sich entsprechende Veränderungen für die Modal Split-Anteile ergeben. Daneben wird sowohl für die Luftfracht, als auch für den Seeverkehr ein anhaltend positives Wachstum prognostiziert. Gleiches gilt für die Transportleistung der Binnenschifffahrt und des Eisenbahngüterverkehrs, beim Transportaufkommen zeigen sich hier jedoch leichte Rückgänge. Hiervon weitgehend unbeeindruckt entwickeln sich beide Größen im Kombinierten Verkehre weiterhin dynamisch.

Mit einem Plus von 1,2 % (Aufkommen) bzw. 1,3 % (Leistung) stehen beim Personenverkehr im Jahr 2017 die Zeichen weiterhin auf Wachstum. Maßgebend für diese Entwicklung ist der motorisierte Individualverkehr mit in der Höhe vergleichbaren Wachstumsraten. Eine überdurchschnittliche Entwicklung beider Größen wird dem Eisenbahn- ebenso wie dem Luftverkehr zugetraut. In den Jahren 2018 und 2019 ist insgesamt sowie bei den einzelnen Verkehrsarten mit einem abgeschwächten Wachstum zu rechnen.
Im öffentlichen Straßenpersonenverkehr zeigt sich im Gesamtzeitraum hingegen eine zweigeteilte Entwicklung. Während das Fahrgastaufkommen insgesamt weiter zunimmt, bewegt sich die Leistung in etwa auf dem Niveau von 2016. Für den Fernbusverkehr, als Wachstumsgarant der vergangenen Jahre, werden rückläufige Zahlen prognostiziert.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
In Deutschland werden weniger Baustoffe benötigt

Konjunktur

Produktion in der Baustoff-Steine-Erden-Industrie stürzt weiter ab

Schon im ersten Quartal 2023 ging laut Statistischem Bundesamt die Produktion in der Baustoff-Steine-Erden-Industrie gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 11,4 % zurück. Der April ergab einen weiteren Rückgang von 15,1 %, gefolgt vom Mai mit 19,1 %.

    • Aufbereitung, Gewinnung, Konjunktur, Rohstoffpolitik, Verbände
Image
Das Bild zeigt die eindrücklichen Dimensionen des Rohbaus vom neuen RBS-Bahnhof Bern.

Tunnel

Tunneldurchstich in Bern

Am Freitag, 23. Juni 2023, hat der RBS den wichtigsten Meilenstein im Grossprojekt «neuer RBS-Bahnhof Bern» erreicht: In Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti sowie weiteren Gästen wurde der Durchschlag zwischen dem Zufahrtstunnel und der künftigen Bahnhofhalle gefeiert. 

    • Tunnel
Image
Welche Faktoren zu einer zukunftsfähigen Verkehrsplanung gehören

Verkehrspolitik

Wie der Bundesverkehrswegeplan angepasst werden kann

Die Naturschutzorganisation Bund ließ den aktuell gültigen Bundesverkehrswegeplan auf Klima- und Biodiversitätsschutz untersuchen. Ein Gutachten beschreibt, wie die Ökologisierung der Fernstraßenplanung in Deutschland gelingen kann.

    • Straßenplanung, Verkehrspolitik
Image
Schüttflix macht die Ver- und Entsorgung von Baustellen mit Schüttgütern möglich

Unternehmen

Schüttflix kann mit neuen 45 Millionen Euro weiter wachsen

Nach deutlichen Umsatzsteigerungen in 2022 erhält das ConstructionTech-Unternehmen aus Gütersloh insgesamt 45 Mio. Euro frisches Kapital.

    • Recycling, Transport, Unternehmen