Image
Foto: Hyundai

Inhaltsverzeichnis

Großbagger

Gute Performance im Steinbruch

Seit 2017 ist der 50 t schwere Großbagger Hyundai HX480L im Angebot des südkoreanischen Baumaschinen-Herstellers. Auch in Deutschland wurde er mehrfach verkauft.

Zur Auswahl stehen aktuell drei Monoblockausleger von 6.550 bis 9.000 mm Länge sowie Löffelstiele von 2.400 bis 6.000 mm. Mit der längsten Monoblock/Stiel-Kombination erreicht der Großbagger 8.510 mm Grabtiefe. In der Gewinnung setzt man auf 600-mm-Dreisteg-Bodenplatten – für weniger tragfähige Untergründe stehen standardmäßig auch Bodenplatten mit 800/900 mm Breite zur Wahl. Der größte Standardlöffel hat ein Volumen von 3,2 m3.

Neu konzipierter 90-Tonner

Mit der HX-Serie (Einsatzgewichte von 14 bis 52 t) hat der Hersteller eine neu konzipierte Serie moderner Hydraulikbagger mit Einsatzgewichten von 12 bis 90 t eingeführt. Die Maschinen verfügen über Stufe IV/V-Motoren (beim HX480 ein Scania DC13 084Ac mit 316 kW Leistung, Stufe IV) sowie über ein neues Design sowie über umfangreiche Neu- und Weiterentwicklungen bei Kabine, Komponenten und Bedienung. Wichtiges Merkmal aller HX-Hydraulikbagger ist die um bis zu 4 dB im Innenraum leisere und 13 % größere Kabine. Im Mittelpunkt der Weiterentwicklungen steht der Fahrer mit seinen Ansprüchen an Komfort und Sicherheit. Die neue ROPS-/FOPS-Kabine wird auf besonders gut isolierenden Dämpfern montiert, welche die Schwingungen am Fahrerplatz deutlich reduzieren. Fahrersitz und Bedienkonsolen mit Joysticks sind eine Einheit, die sich automatisch auf das Fahrergewicht einstellen.

Bequeme Bedienung des Displays

Das kapazitive Touchscreendisplay wurde auf 8 Zoll vergrößert. Hier hat der Fahrer die Möglichkeit, zahlreiche Parameter in übersichtlichen und intuitiv geführten Menüpunkten einzustellen. Zwei Ansichten und drei Modi sind abrufbar. Neben Anzeigen und Schaltern lassen sich viele Einstellungen sehr einfach mit einblendbaren Schiebereglern bequem einstellen und mit minimalem Aufwand anpassen. Um dem Fahrer effizientes Arbeiten zu erleichtern, verfügt das Display über eine große farbige ECO-Anzeige. Farbige Balken im Drehzahlmesser signalisieren die Effizienz: Grüner Balken bedeutet effizientes Arbeiten, rot entsprechend hoher Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Drei Arbeitsmodi ECO, Standard und Power sind in der Steuerung hinterlegt und lassen sich per Knopfdruck anwählen. In einer Bibliothek lassen sich per Touchscreen Ölmenge und -druck von bis zu 20 Anbaugeräten hinterlegen. (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

DOOSAN verkauft den deutschlandweit ersten 70t-Kettenbagger

Ein echter „Big Deal“ gelang Doosan während der diesjährigen bauma in München. Auf dem Freigelände-Gemeinschaftsstand mit Bobcat verkaufte der südkoreanische Baumaschinenhersteller den deutschlandweit ersten 70-Tonnen-Kettenbagger an die KAFRIL & REINWALD Spezialabbruch GmbH. Durch die Unterzeichnung des Kaufvertrags über den DX700LC wurde eine bislang bereits überaus erfolgreiche Messepräsenz am zweiten Messetag zusätzlich gekrönt.

    • Archiv
Image

Kooperation in Europa

Doosan und Engcon steigern Effizienz von Baggern

Doosan, südkoreanische Baumaschinenhersteller, und Engcon, Hersteller von Tiltrotatoren aus Schweden, werden in Europa stärker zusammenarbeiten. In Kürze stehen die ersten Bagger bereit, die vorbereitet sind für Tiltrotator, Steuerungssystem und Schnellwechsler.

    • Anbaugeräte, Bagger
Image

Archiv

Hyundai und Cummins gründen Joint Venture

Hyundai Heavy Industries (HHI), weltweit größter Schiffbauer und führender Produzent für Baumaschinen, hat mit Cummins, weltweit größter Hersteller für Motoren von Baumaschinen, eine Vereinbarung zum Bau eines Werks für die Fertigung von Baumaschinenmotoren im südkoreanischen Daegu unterzeichnet.

    • Archiv
Image

Bauma

Schwergewicht für den Steinbruch

Am bauma-Stand von Hyundai Construction Equipment Europe feiert der Raupenbagger HX900 L Europa-Premiere. Die Maschine mit einem Einsatzgewicht von 90 t ersetzt den R800LC-9.

    • Messen