Image
Foto: Komptech

RecyclingAktiv

Hacken und Schreddern

Komptech präsentiert mit dem Axtor 4510 auf der RecyclingAktiv einen Zerkleinerer, der neben seiner Leistungsfähigkeit vor allem mit produktiver Aufbereitungstechnik überzeugt.

Der Universal-Holzzerkleinerer kann sowohl schreddern als auch hacken und lässt sich damit bei der Holzaufbereitung äußerst flexibel einsetzen. Im Schredder-Modus wird mit frei schwingenden Werkzeugen Material für die Kompostierung erzeugt, während im Hacker-Modus mit fest stehenden Werkzeugen ein idealer Biomasse-Brennstoff für Heizwerke produziert wird.

Einfacher Transport

Mit einer Motorleistung von 456 PS bietet der Axtor 4510 ein stimmiges Gesamtpaket, das in Bezug auf Leitungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit exakt auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. Mit Blick auf seine Größe und sein Gesamtgewicht von unter 19 t in der Zwei-Achs-Trailer-Version lässt er sich nicht nur einfach transportieren, sondern passt in dieser Auslegung ideal für kleinere bis mittlere Anlagengrößen. Aufgrund der Transportmöglichkeiten ist er auch interessant für Lohndienstleister mit breitem Angebotsspektrum..

Der Umbau vom Schredder zum Hacker ist schnell und unkompliziert erledigt: Ein Mitarbeiter benötigt rund einem halben Tag, um die frei schwingenden Werkzeuge gegen fest stehende Halter mit exakt schneidenden Hackklingen oder robusten Schredderklingen zu tauschen. Rund drei Stunden dauert der Tausch der fest stehenden Werkzeuge von den Schredderklingen auf die Hackklinge. Stehen zwei Mitarbeiter zu Verfügung, geht es natürlich doppelt so schnell.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Wirtgen Kompaktfräse W 100 Fi fräste den Asphalt auf dem engen Radweg schnell und präzise

Fräsen

Kompaktfräse mit Großfräsen-Technik beweist sich im Einsatz

Bei der Sanierung eines knapp 2 m breiten Radwegs in Aachen zeigte die neue W 100 Fi von Wirtgen volle Leistung auf engstem Raum.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fräsen
Image
Hier erfolgt die Bandabwurfbenebelung

Aufbereitung

Nebolex: Wasserzerstäubung zur Staubminderung

Die Aufbereitung von Gesteinen oder Recyclingmaterial kann sehr staubintensiv sein. Nebolex Umwelttechnik stellt sich diesem Problem.

    • Aufbereitung
Image
Geschäftsführer Markus Wild (rechts) und Gregor Silvers, Geschäftsfeldleiter Flächenrecycling bei Max Wild, bei der Preisverleihung in Berlin

Waschanlage für Baustoffrecycling

Max Wild erhält Auszeichnung für Umweltschutz

Für seine nassmechanische Aufbereitungsanlage erhielt das Bau- und Logistikunternehmen den „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023“. In der Kategorie „Technologie – Umwelt“ sicherte sich Max Wild den 1. Platz.

    • Aufbereitung, Recycling, Unternehmen
Image
CDE gibt in einem Online-Seminar Einblicke in die Freeflow-Anlage

Weiterbildung

Was eine mobile Aufbereitungsanlage kann

CDE lädt am Nikolaustag zu einem Webinar ein. Eine virtuelle 360°-Tour durch die mobile Aufbereitungsanlage Freeflow ist inklusive.

    • Aufbereitung, Unternehmen, Weiterbildung