Image
Foto: Hatz

Bauma

Hatz: Motoren aus allen Serien zertifiziert

Hatz hat für seine EU-Stage-V-konformen Motoren die offizielle Zertifizierung für mobile Maschinen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erhalten.

Die Zertifizierung gilt für luftgekühlte Motoren der B-, D-, G-, L- und M-Serien mit einer Leistung unter 19 kW. Diese Motoren erfüllen bereits seit dem Jahr 2013 die EPA-Tier-4-final-Emissionsstufe und wurden jetzt auch nach den EU-Stage-V-Richtlinien zertifiziert – ohne technische Änderungen oder eine zusätzliche Abgasnachbehandlung.

Des Weiteren wurden auch für die neuen flüssigkeitsgekühlten Motoren der H-Serie, die für EU Stage V entwickelt wurden, die Typzulassungen vom KBA erteilt. Die Drei- und Vierzylindermotoren 3H50TICD und 4H50TICD stehen in den Leistungsklassen von 19 bis 55 kW ab sofort mit offiziellem EU-Stage-V-Zertifikat zur Verfügung.

Die H-Serie-Motoren sind eine konsequente Neuentwicklung nach dem Downsizing-Prinzip. Ausgewählte Materialien, kombiniert mit Komponenten wie Turbolader oder dem Common-Rail-System von Bosch (Off-Highway-Ausführung), fügen sich bei niedrigem Hubraum zu einem modernen Kraftpaket zusammen. Um die Vorgaben der EU Stage V zu erfüllen, werden die Drei- und Vierzylindermotoren zusätzlich mit einer teilbaren und damit wartungsfreundlichen Kombination aus Dieseloxidationskatalysator und Dieselpartikelfilter (DOC/DPF) ausgerüstet.

Halle A4, Stand 449

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Kann Nachhaltigkeitsbericht wurde nun durch das unabhängige Zertifizierungsinstitut DQS verifiziert.

Unternehmen

Unabhängiges Institut zertifiziert Kann-Nachhaltigkeitsbericht

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Kann nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Unternehmenskultur – das bestätigt jetzt auch ein unabhängiges Institut.

    • Beton, Pflasterverlegung, Unternehmen
Image
Die Großbausteller Enztalquerung der A 8

Baustellen

Erstes Verkehrswegebau-Projekt erhält DGNB-Zertifikat „Nachhaltige Baustelle“

Die Großbausteller beim Ausbau der A 8 bei Pforzheim Bauprojekt erhält Zertifikat „Nachhaltige Baustelle“. Es ist das erste Verkehrswegebauprojekt.

    • Baustellen, Baustellenmanagement, Unternehmen
Image
Holcim testet den Putzmeister eMischer im urbanen Baustellenalltag, so auch in Paris.

Baumaschinen

Testen von emissionsfreien Fahrmischern

Putzmeister ist mit seiner iONTRON-Familie bereits seit Jahren auf dem Weg Richtung CO2-neutrale Baustelle. Neuestes Mitglied ist der 100 % elektrische Betonfahrmischer „eMischer“ auf Basis des eTrucks der Konzernmutter Sany. Auf der bauma 2022 wurde er offiziell vorgestellt.

    • Baumaschinen
Image
GLT-Förderpreis 2023: Matthias Fiedler (l.) übergab die Urkunde an den diesjährigen Preisträger Tobias Siekemeyer (r.), der für seine herausragende akademische Ausarbeitung zum Thema „Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub im Rhein-Main-Gebiet – Auswirkungen, Grenzen und Perspektiven“, ausgezeichnet wurde.

Förderpreis im Kabelleitungstiefbau 2023

Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub

Für seine Bachelor-Arbeit zum Thema „Entsorgungsnotstand für Bauschutt und Erdaushub im Rhein-Main-Gebiet – Auswirkungen, Grenzen und Perspektiven“ hat Tobias Siekemeyer den Förderpreis 2023 der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V. (GLT), Berlin, erhalten.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau