Image
Viele große Projekte, wie die Schwerlastentwässerung im Hafen in Danzig, trugen zum erfolgreichen Jahresabschluss von Hauraton bei.
Foto: Hauraton
Viele große Projekte, wie die Schwerlastentwässerung im Hafen in Danzig, trugen zum erfolgreichen Jahresabschluss von Hauraton bei.

Unternehmen

Hauraton wächst auch 2022

Hauraton zieht für 2022 ein positives Resümee. „Die Entwicklung im Deutschland-Geschäft und im Export ist ausgewogen“, sagte Marcus Reuter, Vorsitzender der Geschäftsleitung.

„Das Jahr war turbulent, aber gut – turbulent durch die aktuellen Beschaffungsschwierigkeiten und den Preisgalopp in der Branche, gut dadurch, dass uns dennoch ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr gelungen ist. Trotz der allgemeinen Herausforderungen schließen wir mit einem Umsatzwachstum von rund fünf Prozent ab.“

Entscheidend zu dieser konstanten Entwicklung beigetragen haben internationale Großprojekte. So zum Beispiel der größte Auftrag der Firmengeschichte, die Lieferung der Entwässerungssysteme Recyfix Hicap und Faserfix Super für eine neue Formel 1 Rennstrecke in Katar. Hier wurden insgesamt über 11.000 Meter Entwässerungsrinnen eingebaut.

Komplett neuer Marken- und Internetauftritt

Wichtiger Teil der Entwicklung des Unternehmens ist der komplett neue Markenauftritt. Damit hat Hauraton 2022 seine Kernkompetenzen als Spezialist für Regenwasser-Management in den Mittelpunkt gestellt – Entwässern, Behandeln, Versickern und Zurückhalten. Markenpräsenz und Website wurden überarbeitet, Produkte und Leistungen noch kundenfreundlicher abrufbar und anschaulich gemacht. Alle Inhalte der neuen Website bilden gemeinsam ein Gesamtpaket, das jeden Anwendungsbereich in seinen Belangen zielorientiert unterstützt. Das Spektrum reicht vom Produktfinder, den Produkt-Vergleichstabellen, vielen Detailinformationen über ausführliche Anwendungsbeschreibungen bis hin zu über 3.000 internationalen, reich bebilderten Referenzen.

Branchentreffs 2022: Umweltgerechtes Regenwassermanagement

Der neue Markenauftritt wurde auch auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg und auf dem ersten interdisziplinären Heinze Klimafestival in Düsseldorf präsentiert. Klimawandel und Gestaltung der klimaschützenden Bauwende standen als Themen im Fokus. Thorin Oesterle, Projektingenieur für Regenwassermanagement bei Hauraton: „Der Blick aufs Klima bestimmt unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Filtertechnologie, die Schadstoffe vom Eindringen in den natürlichen Wasserkreislauf zurückhält, und Entwässerungsrinnen mit Faserbewehrung aus mineralischem Basalt sind zwei Beispiele dafür.“ Auf der GaLaBau-Messe hat Hauraton erstmalig den Architekten-Award „Zeigen Sie Kante“ verliehen. Dieser Wettbewerb hat viele inspirierende Designansätze für hochwertige Abdeckungsvarianten hervorgebracht, die sich elegant in die Fassadengestaltung einbringen lassen. Das Gewinnerdesign wird aktuell zu einer neuen Rinnenabdeckung weiterentwickelt.

Schwerpunkt Produktentwicklungen

Eine der wichtigen Weiterentwicklungen erfuhr das Dachfix Produktprogramm für die Fassadenentwässerung. Es hat sich in den vergangenen Jahren bereits branchenweit als Erfolgslösung im barrierefreien Bauen durchgesetzt. 2022 hat Hauraton eine komplette Überarbeitung des Sortiments vorgelegt, seine Stärken weiter ausgebaut und seine Vielseitigkeit noch einmal gesteigert. So schaffen technische Verfeinerungen etwa eine vereinfachte Handhabung auf der Baustelle.

Ein Schwerpunkt des Jahres 2022 lag für Hauraton auf der Weiterentwicklung des bewährten Filtersubstrats Carbotec zur Regenwasserbehandlung in Grünmulden. Carbotec wird für die Oberflächenfiltration eingesetzt und ist eine der Produktentwicklungen, die modernes Regenwassermanagement ausmachen. Für einen nachhaltigen Boden- und Gewässerschutz arbeitet das Unternehmen an der Konzeption neuer Lösungsansätze und Produktsortimente.

Regelmäßig gibt es zudem Fachwissen rund um das Regenwassermanagement im Hauraton Podcast. Der Audiokanal ist mittlerweile fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation: Über 40 neue Folgen mit geballtem Expertenwissen und über 4.600 Downloads und Streams konnte Hauraton Ende 2022 verzeichnen. (HS/RED)

Image
Marcus Reuter, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Foto: Hauraton
Marcus Reuter, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Image
Der neue Markenauftritt stellt die Kernkompetenzen des Unternehmens in den Mittelpunkt.
Foto: Hauraton
Der neue Markenauftritt stellt die Kernkompetenzen des Unternehmens in den Mittelpunkt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Mall-Umweltpreis Wasser wurde in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben: V.l.n.r. Franziska Gehring, Dr. Pablo Vega García, Kim Noelle Lange, Florian Wilhelm (alle Preisträger/-innen), Michael Mall (Stiftungsvorstandsvorsitzender der Roland Mall-Familienstiftung und Mitglied der Jury), Dirk Muschalla (TU Graz und Jury-Mitglied), Andreas Lebmeier (Preisträger) und Dr. Guido Schmuck (Mitglied des Stiftungsrats).

Regenwassermanagement

Mall-Umweltpreis Wasser erstmalig verliehen

Die Roland Mall-Familienstiftung hat in diesem Jahr erstmalig den Mall-Umweltpreis Wasser ausgelobt. Der Preis, der sich an Studierende richtet, wurde an sechs Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesis vergeben.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Der ausgestellte TA 230 zusammen mit einem L 580 XPower Radlader im Steinbrucheinsatz

Steinexpo 2023

Liebherr fasst Klimaneutralität ins Auge

10 Exponate haben die Liebherr-Produktsegmente Erdbewegungsmaschinen und Mining auf der Steinexpo dabei.

    • Baumaschinen, Messen
Image
Wer Kontakte und Kommunikation bereits vor dem tatsächlichen Wechsel an die Nachfolge übergibt, schafft frühzeitig eine stabile Vertrauensbasis und Beziehungsgrundlage nach innen wie nach außen.

Betriebsmanagement

Betriebsnachfolge richtig planen

Die Betriebsnachfolgeplanung hat auch für die Kundenzufriedenheit einen hohen Stellenwert.

    • Unternehmen
Image
Deutschlandpremiere für den Radlader SW405

Steinexpo 2023

Sany kann auch groß

Mit der Steinexpo bewies Sany die fortschreitende Erweiterung des Produktportfolios und zeigte Exponate, die sich ideal für die Gewinnung eignen.

    • Bagger, Baumaschinen, Gewinnung, Lader