Image
Foto: Foto: Kleemann
Die Heinrich Hecker KG setzt zwei Mobirex MR 130 ZS EVO2 von Kleemann in der Natursteinaufbereitung ein.

Archiv

Hecker setzt auf Mobirex

Für den Einsatz in ihren Steinbrüchen hat die Heinrich Hecker KG in zwei mobile Prallbrechanlagen Mobirex MR 130 ZS EVO2 der Kleemann GmbH investiert.

Seit 2011 ist das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Anröchte als Lohnbrechunternehmen im Naturstein tätig. Der Zuschlag für neue Projekte zur Gewinnung von Material für den Straßenbau erforderte die Anschaffung von zwei neuen Brechanlagen. „Wir arbeiten an wechselnden Einsatzorten und der schnelle Abbaufortschritt verlangt ein regelmäßiges Versetzen der Anlage“, so Nicole Menzel, Leitung Innere Dienste bei der Hecker KG. Die Wahl fiel schließlich auf die MR 130 ZS EVO2, die sich dank hydraulisch abklappbarer Trichterwände in weniger als einer Stunde transportfertig vorbereiten und verladen lässt.

Die Maschinen werden aktuell in zwei Steinbrüchen zum Abbau von Andesit und Diabas eingesetzt. Die Herausforderung liegt dabei in der hohen Abrasivität des Aufgabematerials. Von vornherein war klar, dass besonders die Schlagleisten einen hohen Verschleiß haben werden. „Der Schlagleistenwechsel erfolgt beim Abbau von hartem Naturstein wie Andesit nach 500 Betriebsstunden“, sagt Nicole Menzel. Mit dem Lock amp; Turn System ist der Schlagleistenwechsel dank des durchdachten Schlüsselsystems sicher und innerhalb von nur 45 Minuten möglich.

Um die hohe Leistung und eine lange Lebensdauer der eingesetzten Anlagen zu gewährleisten, wartet die Firma Hecker ihre Brecher täglich. Veränderungen an den Verschleißteilen lassen sich so rechtzeitig feststellen und beheben. Das Kleemann-Serviceteam der Wirtgen-Group-Niederlassung Windhagen ist bei Schwierigkeiten kurzfristig vor Ort und gewährleistet die schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Diabas ist weniger abrasiv als Andesit und lässt sich leichter brechen. Daher ist ein Schlagleistenwechsel bei der zweiten MR 130 ZS EVO2 erst nach 1.000 Betriebsstunden notwendig. Die Anlage produziert nach Kundenwunsch Frostschutzmaterial zum Einsatz im Straßenbau. Aufgrund des hohen Feinanteils bietet sich die MR 130 ZS EVO2 mit ihrem unabhängigen Doppeldecker-Vorsieb sehr gut an, da dieses eine effektive Vorabsiebung sicherstellt, was zu einem geringeren Verschleiß und einer besseren Endproduktqualität führt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Hagedorn setzt auf Mobiles aus der Schweiz

Beim Schweizer Baustoffrecycling-Spezialisten Hagedorn waren die mobilen Aufbereitungsanlagen in die Jahre gekommen und mussten ersetzt werden. Das Unternehmen entschied sich für eine Prallbrechanlage mit Siebeinheit Typ Giporec R 130 FDR Giga DA von Gipo.

    • Archiv
Image
Die Mobirex MR 130i Pro überzeugt in Oetelshofen mit einer hohen Durchsatzleistung im Kalkstein

Aufbereitung

Prallbrecher im ersten Praxiseinsatz

Der neue Kleemann Prallbrecher Mobirex MR 130i Pro ist in einem Kalksteinsteinbruch bei Wuppertal im Einsatz.

    • Aufbereitung, Brecher, Siebe
Image
Weltpremiere auf der Steinexpo: Das erste Mitglied der neuen Neo-Reihe bei den mobilen Prallbrechern von Kleemann

Steinexpo 2023

Weltpremiere für einen mobilen Prallbrecher

Kleemann präsentierte auf der Steinexpo den neuen Prallbrecher Mobirex MR 100(i) aus der Neo-Linie. Damit startet Kleemann mit einer neuen leistungsstarken Kompaktklasse.

    • Aufbereitung, Baumaschinen, Brecher, Recycling
Image

Archiv

Umfangreicher Querschnitt aus Kleemanns Contractor-Programm

Kleemann ist auf der diesjährigen recycling aktiv mit gleich drei Anlagen vertreten: Der mobilen Schwerstücksiebanlage Mobiscreen MS 13 Z, dem mobilen Backenbrecher Mobicat MC 100 R EVO und dem mobilen Prallbrecher Mobirex MR 110 Z EVO 2.

    • Archiv