Image
Foto: HeidelbergCement AG/Steffen Fuchs
Richtig verlegtes Pflaster: Im Heidelberger Mathematikon liegt dem Besucher ein Verweis auf die Grundlagen der digitalen Kommunikation zu Fen

Archiv

HeidelbergCement mit neuer Veranstaltung

HeidelbergCement produziert und vertreibt spartenübergreifend eine Vielfalt von Baustoffen und Systemlösungen für den Tiefbau. Grund genug, zu diesem Thema ein Fachforum am 17. November 2016 in der Stadthalle Langen zu veranstalten.

Den inhaltlichen Schwerpunkt der kostenlosen Veranstaltung im Rhein-Main-Gebiet bilden Fachvorträge zu den Baustoffen Zement, Beton, Sand und Kies sowie Pflasterdecken. Auf der Agenda stehen Themen wie die Dimensionierung von Pflasterdecken und Pflasterbeläge anhand der neuesten Regelwerke, Fallstricke der Pflaster- und Plattenbauweise, Mineralische Abfälle, Flüssigboden und Bankettbeton, Hochwärmeleitfähige Bettungs- und Verfüllbaustoffe, qualifizierte Bodenverbesserung, den Einsatz photokatalytischer Baustoffe sowie die baubegleitende Qualitätsüberwachung internationaler Großprojekte.

Zusätzlich bietet die Veranstaltung allen Interessierten die Möglichkeit, sich mit den Experten über das Thema vor Ort intensiv auszutauschen und sich in einer begleitenden Fachausstellung über Neuigkeiten aus der Branche zu informieren.

Die Zielgruppe der Veranstaltung sind Vertreter von Städten und Kommunen, Ämtern und Behörden, Tiefbauunternehmen, Bauträger sowie Architektur- und Ingenieurbüros.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

HeidelbergCement präsentiert sich neu

Aufgeräumt, mit neuer Typografie und noch stärkerer Präsenz der Unternehmensfarbe Grün – so tritt HeidelbergCement künftig in der Öffentlichkeit auf. Bereits in den letzten Jahren hat das Unternehmen mit Erfolg die einzelnen Sparten und Marken in Deutschland durch einen stringenten Auftritt gestärkt.

    • Archiv
Image

Archiv

Neue HeidelbergCement-Website

Seit dem 8. Oktober 2014 hat die Internetseite von HeidelbergCement ein neues Design. Die Website wurde optisch, strukturell und technisch grundlegend überarbeitet. Die neue dynamische Fly-Out-Navigation bietet auf einen Blick eine gute Übersicht über alle Menüpunkte.

    • Archiv
Image
Jon Morrish, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für die Markenentwicklung, sowie Dr. Dominik von Achten, Vorstandsvorsitzender (v.l.), enthüllten am 20. September am Hauptsitz die neue Marke „Heidelberg Materials“.

Rebranding

Aus HeidelbergCement wird Heidelberg Materials

Neuer Markenauftritt: Aus „Cement“ wird „Materials“. Die neue Marke steht für ein innovatives Portfolio nachhaltiger und intelligenter Baustoffe sowie digitaler Lösungen.

    • Unternehmen
Image

Archiv

Luftverbesserung am Busbahnhof Mengede

Der neue barrierefreie Busbahnhof im Norden von Dortmund wurde mit umweltaktiven Fahrspuren ausgestattet. Sie bestehen aus einem Beton, der mit dem photokatalytisch wirksamen Zement TioCem von HeidelbergCement produziert wurde.

    • Archiv