Die operativen Zuständigkeiten entsprechen damit wieder der deutschen Bell-Standortstruktur: André Krings leitet verantwortlich das Muldenkipperwerk Eisenach, wo alle Fahrzeuge für den europäischen Markt, Nordamerika und Teile Asiens gefertigt werden. Andreas Heinrich übernimmt die Gesamtverantwortung für die Vertriebs- und Service-Aktivitäten am Bell-Hauptsitz Alsfeld. Neben der Händlerbetreuung in Deutschland und weiteren 17 angrenzenden nationalen Märkten in Mittel- und Osteuropa zählen dazu auch das Endkundengeschäft in einzelnen deutschen Regionen sowie das europäische Logistikzentrum ELC, das die Ersatzteilversorgung in Europa, Nordamerika und dem pazifisch-asiatischen Raum gewährleistet.
Seit 2003 ist Heinrich in verschiedenen kaufmännischen Positionen im Unternehmen tätig. Nach Abschluss eines Betriebswirtschaftsstudiums übernahm er 2009 als ELC-Leiter innerhalb der erweiterten Bell-Geschäftsführung die Verantwortung für die Ersatzteil-Logistik. Wichtige Aufgaben sieht Heinrich in der erfolgreichen Weiterentwicklung der endkundenorientierten Geschäftsbereiche, wie der unternehmenseigenen Mietflotte, einem attraktiven Gebrauchtmaschinen-Angebot sowie dem Vertrieb von geprüften Original-Ersatzteilen und Betriebsstoffen über Händler oder direkt.