Image
Foto: Foto: Bell Equipment/tb
Andreas Heinrich.

Archiv

Heinrich verstärkt Geschäftsführung

Mitte Juni wurde Andreas Heinrich, 39, zum Vertriebsgeschäftsführer der Bell Equipment (Deutschland) GmbH ernannt. Er bildet jetzt gemeinsam mit André Krings die Doppelspitze der im Jahr 2000 gegründeten Niederlassung des internationalen Muldenkipper-Herstellers.

Die operativen Zuständigkeiten entsprechen damit wieder der deutschen Bell-Standortstruktur: André Krings leitet verantwortlich das Muldenkipperwerk Eisenach, wo alle Fahrzeuge für den europäischen Markt, Nordamerika und Teile Asiens gefertigt werden. Andreas Heinrich übernimmt die Gesamtverantwortung für die Vertriebs- und Service-Aktivitäten am Bell-Hauptsitz Alsfeld. Neben der Händlerbetreuung in Deutschland und weiteren 17 angrenzenden nationalen Märkten in Mittel- und Osteuropa zählen dazu auch das Endkundengeschäft in einzelnen deutschen Regionen sowie das europäische Logistikzentrum ELC, das die Ersatzteilversorgung in Europa, Nordamerika und dem pazifisch-asiatischen Raum gewährleistet.

Seit 2003 ist Heinrich in verschiedenen kaufmännischen Positionen im Unternehmen tätig. Nach Abschluss eines Betriebswirtschaftsstudiums übernahm er 2009 als ELC-Leiter innerhalb der erweiterten Bell-Geschäftsführung die Verantwortung für die Ersatzteil-Logistik. Wichtige Aufgaben sieht Heinrich in der erfolgreichen Weiterentwicklung der endkundenorientierten Geschäftsbereiche, wie der unternehmenseigenen Mietflotte, einem attraktiven Gebrauchtmaschinen-Angebot sowie dem Vertrieb von geprüften Original-Ersatzteilen und Betriebsstoffen über Händler oder direkt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Geschäftsführung der Zeppelin Baumaschinen GmbH hat sich neu aufgestellt. Ihr gehören an (von links): Philip Wolters, Dr. Andreas Kamm, Fred Cordes und Thomas Weber.

Unternehmen

Geschäftsführung der Zeppelin Baumaschinen GmbH erweitert

Bislang bildeten Fred Cordes und Thomas Weber eine Doppelspitze in der Geschäftsführung der Zeppelin Baumaschinen GmbH. Zum Jahresanfang erhielten sie Verstärkung: Dr. Andreas Kamm und Philip Wolters wurden ebenfalls zu Geschäftsführern des Unternehmens bestellt.

    • Anbaugeräte, Bagger, Baumaschinen, Unternehmen
Image

Archiv

Dr. Detlev Rose ist Vertriebsgeschäftsführer

Dr. Detlev Rose ist zum neuen Vertriebsgeschäftsführer der Beumer Group, Beckum, bestellt worden. In dieser Funktion übernimmt der 51-jährige die Planung, Steuerung und Organisation aller Vertriebstätigkeiten der Unternehmensgruppe weltweit.

    • Archiv
Image
Links: Mario Frieben, Geschäftsführer Amiblu Germany GmbH, Vertriebsleiter D-A-CH; Rechts: Christian Wiedergut, Geschäftsführer Amiblu Germany GmbH, Production Director Hobas (OP).

Unternehmen

Änderung in der Geschäftsführung von Amiblu Germany

Die Geschäftsführung der Amiblu Germany GmbH wird seit August dieses Jahres durch Christian Wiedergut verstärkt. Die neue Doppelspitze steht für Stabilität und Weiterentwicklung.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image

Archiv

DAV-Doppelspitze mit Täube und Bokies

Branchenintern wurde schon seit geraumer Zeit darüber gesprochen, nun ist es amtlich: Der Deutsche Asphaltverband, kurz DAV, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Jürgen Reifig, langjähriger Hauptgeschäftsführer, ist gegangen, Marco Bokies ist seit Anfang Oktober im Amt. Dies teilte der Verband jetzt offiziell mit. Damit ist die neue Doppelspitze der DAV-Geschäftsführung komplett. Denn bereits im März übernahm André Täube die Aufgaben von Dr. Heinrich Els.

    • Archiv