Image
Rehau-wagner.jpeg
Foto: Rehau
Helmut Wagner, Rehau-Firmengründer und Ehrenpräsident, ist am vergangenen Sonntag gestorben.

Helmut Wagner ist tot

Im Alter von 95 Jahren ist Helmut Wagner am vergangenen Sonntag gestorben. Der Firmengründer und Ehrenpräsident von Rehau erlebte die letzten Stunden im Kreis seiner Familie in der Schweiz.

Die Nachricht vom Tod des beliebten und bis zuletzt engagierten Gründervaters bewegt die Mitarbeiter rund um den Globus. „Die große Anteilnahme am Tod unseres Vaters kommt aus vielen Regionen der Welt. Das rührt uns als Familie sehr“, sagt Jobst Wagner, Präsident des Supervisory Board. Es zeige, wie groß die Spuren sind, die Helmut Wagner „als einer der Pioniere der modernen Industrie, als mutiger Macher und unbeirrbarer Visionär hinterlassen hat“, betont Wagner. „Wir werden das Andenken an Helmut Wagner ehren, indem wir sein beeindruckendes Wirken entschlossen weiter fortführen. Sein unternehmerischer Geist wird uns auch zukünftig Leitlinie sein.“

Ein Pionier der Kunststoffbranche

Seit 1948 hat Helmut Wagner die Welt der Kunststoffe geprägt und damit einer ganzen Branche wichtige Impulse gegeben. Mit der Firmengründung im oberfränkischen Rehau begann die Herstellung von Produkten aus polymerem Material und damit die bis heute anhaltende Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens, das nach wie vor stark geprägt ist von dem Pioniergeist des Firmengründers.

Ehrenbürger von Rehau

Nach einer erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens über fünf Jahrzehnte übergab Helmut Wagner im Jahr 2000 die Leitung der Firmengruppe an seine Söhne: Jobst Wagner wurde Präsident des Supervisory Board, Dr. Veit Wagner Vizepräsident. Inzwischen ist die dritte Generation an Board. 2015 ließ der Rehauer Stadtrat dem Gründer dem Firmengründer eine besondere Anerkennung zu Teil werden: Helmut Wagner wurde zum ersten Ehrenbürger seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ernannt.

20.000 Mitarbeiter an 170 Standorten weltweit

 Heute ist Rehau eine international tätige Unternehmensgruppe mit 20.000 Mitarbeitern an weltweit über 170 Standorten. „Dies ist nicht zuletzt der Vision und dem Mut von Helmut Wagner zu verdanken“, sagt William Christensen, CEO der Rehau-Gruppe. „In tiefer Trauer und aufrichtiger Dankbarkeit für die Leistungen des Firmengründers ist die Rehau-Familie in diesen Tagen ganz besonders verbunden“, so Christensen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Bremer Unternehmer Otto A. Schwimmbeck ist verstorben

Personalie

Der Pionier der Wägetechnik, Otto A. Schwimmbeck, ist tot

Schwimmbeck war Gründer, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Bremer OAS AG und ist am 5. September mit 78 Jahren gestorben.

    • Personalien, Unternehmen, Wiegen
Image
Der neue Cat 988 GC im Demoeinsatz auf der Steinexpo

Steinexpo 2023

Radlader-Premiere auf der Steinexpo

Zeppelin präsentierte auf der Demonstrationsmesse den neuen Cat 988 GC, der sich durch hohe Nutzlast bei niedrigen Kosten pro Stunde charakterisiert.

    • Baumaschinen, Gewinnung, Lader
Image
Wurde mit der DWA-Ehrennadel ausgezeichnet: Prof. Dr. Bernhard Falter. An der FH Münster übernimmt der emeritierte Professor Lehraufträge zu seinen beiden Schwerpunktthemen Rohrleitungsbau und -sanierung.

DWA

Ehrung für Prof. Dr. Bernhard Falter

In Anerkennung seiner besonderen Verdienste hat die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) Prof. Dr. Bernhard Falter die Ehrennadel verliehen. Der Experte für Rohrleitungsbau- und sanierung hat sich jahrzehntelang in der DWA engagiert.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image
Mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung können Sie die Cybersicherheit in Ihrem Betrieb erhöhen

IT-Sicherheit

Sorgen Sie mit diesen 8 Tipps für mehr Cybersicherheit

Die Digitalisierung schreitet auch im Baugewerbe weiter voran. Neben den Vorteilen birgt diese aber auch die Gefahr durch Cyberangriffe. Wir geben Ihnen nützliche Tipps für mehr Cybersicherheit in Ihrem Betrieb.

    • IT