Image
Foto: Foto: baunetzwerk/Maike Sutor-Fiedler
In Europa wurde zum dritten Mal in Folge mehr Asphalt produziert

Archiv

Historischer Tiefstand erwartet

Der Deutsche Asphaltverband (DAV) e.V. prognostiziert für das laufende Jahr 2014 einen historischen Tiefstand bei der Asphaltmischgutproduktion. Das wurde am Rande einer Präsidiumssitzung des Verbandes bekannt.

Demnach rechnet die Asphalt produzierende und Asphalt verarbeitende Industrie in Deutschland mit einem Rückgang bei der Asphaltproduktion zwischen fünf und zehn Prozent, so dass sie auf lediglich 37 bis 39 Mio. Tonnen sinken wird.

Die Asphaltproduktion in Deutschland befindet sich seit Jahren auf absteigendem Niveau. Bereits 2013 wurden bundesweit lediglich 41 Mio. Tonnen Asphaltmischgut produziert – der niedrigste Wert seit der Wiedervereinigung.

„Hier wird nicht nur eine Industrie kaputt gespart, sondern wir gefährden durch eine marode Infrastruktur vor allem den Wirtschaftsstandort Deutschland“, stellt Stefan Schmidt-Weiss, Präsident des DAV, fest. Schon jetzt sei es so, dass Brücken oder Streckenabschnitte für den Güterverkehr gesperrt sein.

Der DAV fordert von der Politik ein entschiedeneres Eintreten für die Infrastruktur und eine Neuordnung der Finanzierung der Bundesfernstraßen. „Projekte wie die längst überfällige Pkw-Maut und die Zweckbindung der daraus generierten Mittel für den Straßenbau dürfen nicht im parteipolitischen Kalkül stecken bleiben, sondern müssen endlich zügig umgesetzt werden“, fordert Schmidt-Weiss.

Daneben hat eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen hohe Priorität. Denn die desaströsen Produktionszahlen resultieren u.a. auch aus den ausbleibenden Investitionen von Städten und Gemeinden. Hinzu kommen bei in etwa gleich hohen Straßenbauinvestitionen erhöhte Planungs- und Umweltaufwendungen sowie zusätzliche Aufwendungen für Brückensanierungen.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Mischgutproduktion bleibt auf dramatisch niedrigem Niveau

Die Produktion von Asphaltmischgut bleibt konstant auf einem dramatisch niedrigen Niveau. Das gab der Präsident des Deutschen Asphaltverbandes (DAV), Stefan Schmidt-Weiss, am Rande einer Präsidiumssitzung bekannt und erneuerte den Appell des Verbandes an die Politik, mehr finanzielle Mittel für den Erhalt des Straßennetzes bereit zu stellen.

    • Archiv
Image
Die Asphaltproduktion erreicht einen weitere Tiefstand

Wirtschaft

Niedrigste Asphaltproduktion seit 40 Jahren

Der Deutsche Asphaltverband geht davon aus, dass 2022 nur 37 Millionen Tonnen Asphalt in Deutschland produziert wurden – das markiert einen erneuten Tiefstand.

    • Asphalt, Verbände, Verkehrspolitik
Image

Archiv

Bitumenabsatz in Deutschland 2014

Der Bitumenabsatz in Deutschland im Jahr 2014 liegt unter dem historischen Tiefstand des Vorjahres: Mit 2.162.065 Tonnen wurden nochmal rund 2,3 % weniger Bitumen abgesetzt als in 2013. Speziell die Bitumennachfrage für den Straßenbau ist weiterhin rückläufig.

    • Archiv
Image
schleswigholstein-erhaltung-abweichung.jpeg

Schleswig-Holsgtein

Das Landesstraßennetz ist schwerer beschädigt als erwartet

Nachdem vor 3 Jahren das bislang größte Sanierungsprogramm in Schleswig-Holstein startete, muss nun nachjustiert werden, denn sowohl die bisher abgewickelten Baustellen als auch die jüngste Zustandserfassung haben deutlich mehr und vor allem massivere Schäden zutage gefördert als prognostiziert.

    • Baupolitik, Baustellen, Straßenerhaltung