Image
Foto: Foto: HS Schoch
HS Schoch schneidert Hardox-Verschleiteile passgenau.

Archiv

HS Schoch bietet Verschleißteile nach Maß

„Wo gehobelt wird, da fallen Späne“, diese Volksweisheit beschreibt mit einfachen aber treffenden Worten den Prozess, wenn Beton, Glas, oder Metall zerkleinert werden, um neue Rohstoffe draus zu generieren. Auf der recycling aktiv zeigt HS Schoch sein Programm, das die Abnutzung der Werkzeuge und Maschinen minimieren soll.

Der Verschleißschutzexperte bietet Schredder-Panzerungen, Brechbacken, Prallschwingen, Stufenroste, Lochbleche und Brecherauskleidungen, Trichter Mahlbalkenleisten und weiteres aus Hardox Verschleißblech an. Dieses Verschleißblech kombiniert Härte, hohe Festigkeit und sehr gute Kerbschlagarbeit.

Seit der Markteinführung im Jahr 1974 als weltweit erstes modernes Verschleißblech gilt Hardox als führend. HS-Schoch ist einer von weltweit 100 von SSAB zertifizierten Partnern und verfügt über das entsprechende Know-how und den dazu benötigen Maschinenpark, um entsprechende Verschleißteile aus Hardox herzustellen. Ob nach Zeichnung oder nach Muster – ob Bohren, Fräsen, Senken oder Gewindeschneiden – auf CNC-Bearbeitungszentren fertigt das Unternehmen Verschleißteile in einer Stärke von 3,2 bis zu 140 mm und von 400 HB bis 700 HB Härte nach Maß. „Unsere verschleißfesten Wearparts aus Hardox verkürzen die Werkstattintervalle und senken die Ausfallzeiten und sind für unsere Kunden bares Geld“, bringt Geschäftsführer Marcel Schoch den Einsatz von Hardox auf den Punkt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

SWB bietet Verschleißteile für die Prallzerkleinerung

Als Spezialistin für hochverschleißfeste Werkzeuge und Komponenten für die Aufbereitung von Mineralien, Hartgestein und Baurestmassen stellt die Stahlwerke Bochum GmbH auch 2017 wieder auf der Steinexpo aus.

    • Archiv
Image

Archiv

Sprühbeschichtung gegen Verschleiß

Abrasive und aggressive Materialien verursachen früher oder später Störungen an Förder- und Transportanlagen – die Folge ist Produktionsstillstand. Grüning+Loske präsentiert auf der Schüttgut 2017 Konzepte und Systeme, die den Verschleiß hinauszögern und wartungsbedingte Ausfallzeiten minimieren. Das Highlight ist die Polyurea-Heißsprühbeschichtung unter dem Namen GrüloCoat.

    • Archiv
Image

Archiv

Geballtes Technikwissen beim VDBUM-Seminar

Die Feststellung „Nichts ist beständiger als der Wandel“ beschreibt kaum treffender die jüngsten Entwicklungen des VDBUM-Seminars, das zum 44. Mal vom 24. bis 27. Februar 2015 in Kassel stattfindet. Die wichtigste und größte Veranstaltung des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik hat sich innerhalb der letzten Jahre neu justiert. Teilnehmer erwartet nun eine noch breiter gefächerte Themenvielfalt.

    • Archiv
Image

Archiv

Schön mobil bleiben

Mobilität ist ein positiv behaftetes Wort. Wer mobil ist, gilt als beweglich, modern, flexibel. Im Steinbruch oder im Kieswerk sind mobile Brecheranlagen und Siebe meist auf Kettenfahrzeugen unterwegs. So lässt sich das Gestein genau dort zerkleinern oder klassifizieren, wo es sinnvoll erscheint. Wir haben uns unter anderem auf der Steinexpo über akutelle Modelle in der mobilen Aufbereitungstechnik informiert.

    • Archiv