Image
Foto: Hunklinger

Bauma

Hunklinger: Steine und Platten verschieben

Hunklinger Allortech präsentiert Weiterentwicklungen und neue Detaillösungen zu seinen Pflaster-Verlegezangen, Greif- und Versetzzangen sowie Hand-Abziehgeräte.

Großformatige Pflastersteine übernimmt der Platten-Verschiebeadapter. Er versetzt sie lagenweise um bis zu 30 cm in den Läuferverband. Damit lassen sich z.B. sechs Steine mit Format 60/30 oder vier Steine mit Format 60/40 in den Halbversatz schieben und in einem Takt verlegen.

Mit dem Verschiebeadapter-Plus verschiebt der Pflastergreif auch Steine mit sehr hohem Verschiebeschutz. Das neue Funktionsprinzip ist dabei zugleich die Lösung: Steinreihen werden nacheinander und nicht gleichzeitig verschoben, folglich konzentriert sich die gesamte Verschiebekraft auf einzelne Reihen. Er bewirkt weniger Kraftaufwand und schont somit Pflastersteine und Gerät.

Die multifunktionellen Greif- und Versetzzangen bieten neue Lösungen: Wechsel-Greifbacken für Flachbordsteine und Pflastersteine. Die Flachbordzange wird mit ihren speziellen Greifbacken an einem F15-Bordstein präsentiert. Der Multi-Steingreif als Pflaster-Verlegegreifer ist ein Einstiegsgerät für vorgerichtetes Verbundsteinpflaster. In Kombination mit weiteren Wechselbacken ist er ein Allround-Gerät.

Die leichten und ergonomischen Hand-Abziehgeräte erfreuen sich großer Beliebtheit.

Freigelände S, Stand 1308/2

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Zwei Kegelbrecher im Parallelbetrieb: Der neue HP200e kommt hier direkt neben dem HP3 zum Einsatz

Steinexpo 2023

Metso rückt neuen HP-Kegelbrecher ins Zentrum

Metso stellt als Highlight auf der Steinexpo seine Weiterentwicklung der Kegelbrecher-Technologie vor.

    • Brecher, Messen
Image
BIM wird unerlässlich: deshalb Weiterbildung

Weiterbildung

Baden-Württemberg fördert BIM-Weiterbildungsprojekt für Bauingenieure

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Entwicklung, Durchführung, Evaluation und Weiterentwicklung von Weiterbildungskursen zu BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau.

    • Baustellenmanagement, BIM, Straßenplanung, Veranstaltungen
Image
Das Long-Life-Schmierfett von Keestrack ist in einer 400-ml-Tube erhältlich

Long-Life-Schmierfett

Keestrack verspricht höheren Verschleißschutz

Seit dem 1. September stattet Keestrack die K3-, K4- und K5-Siebanlagen mit einem Long-Life-Schmierfett (LLG-Fett) aus. Das soll für längere Betriebszeiten und weniger Wartungen sorgen.

    • Siebe, Verschleiß
Image
Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 9. November im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Markus Brock, Moderation, Andreas Brunkhorst, Innovations-Manager braun-steine, Felix Braun, Geschäftsführer braun-steine, Christiane Nicolaus, Direktorin Design Center Baden-Württemberg.

Designpreis

Focus Open Gold für Längsrasenfugenstein

Der Längsrasenfugenstein mit Vario-Funktion von braun-steine wurde vom Design Center Baden-Württemberg mit dem internationalen Designpreis Focus Open Gold ausgezeichnet.

    • Pflaster, Pflasterverlegung, Unternehmen