Der Seminarbeitrag zum Thema Asphaltpetrologie zeigt, wie neue Methoden visuelle Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur des „undurchsichtigen“ Baustoffs Asphalt geben. Die neuen Analyseverfahren machen das Gefüge, das heißt die einzelnen Körner, das Bindemittel und die Hohlräume sicht- und erklärbar. In Folge dessen sind sie bei der Bearbeitung von Schadensfällen von großem Nutzen.
Außerdem zeigt das Seminar die Messung der Tragfähigkeit bestehender Asphaltfahrbahnen mit dem „Falling Weight Deflektometer", kurz FWD genannt, in Praxis und Theorie. Im Gegensatz zu Plattendruckversuchen sind die Messungen damit zerstörungsfrei, höchst effektiv und liefern Aussagen zur Gesamttragfähigkeit der untersuchten Konstruktion.
Die weiteren Beiträge widmen sich der exakten Beschreibung und der beweissicheren Erfassung der Festigkeit des viskoelastischen Baustoffs Asphalt sowie dem aktuellen Stand der richtigen Leistungsbeschreibung. Und nicht zuletzt wird die Problematik thematisiert, der sich Sachverständige immer wieder ausgesetzt sehen: die Kommunikation zwischen Ingenieuren und Juristen.
Weitere Infos zur Veranstaltung und Anmeldeformulare gibt es unter folgendem Link: