Image
Foto: Foto: HMWEVL
Hessen hat ein umfangreiches Straenbauprogramm fr 2016 geplant, das allerdings keine Neubeginne vorsieht

Archiv

117 neue Sanierungsprojekte

Die hessische Landesregierung legt beim Straßenbau einen klaren Fokus auf Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen. Dazu hat das hessische Verkehrsministerium die 540 dringlichsten Maßnahmen identifiziert und in die Sanierungsoffensive 2016-2022 aufgenommen.

Mit dem Landeshaushalt 2016 werden im kommenden Jahr die ersten 92 Projekte aus der Sanierungsoffensive 2016-2022 begonnen. Die Projekte haben ein Gesamtvolumen von 62 Mio. Euro, von denen im Jahr 2016 34 Mio. Euro verbaut werden sollen.

Neben den 92 planmäßigen Projekten aus der Sanierungsoffensive werden im kommenden Jahr 25 weitere Maßnahmen neu begonnen, die nicht Bestandteil der 540 Projekte aus der Sanierungsoffensive sind. Diese Straßenabschnitte müssen dringend zusätzlich erneuert werden. Genau für solche Fälle wurde im Landesstraßenbauetat im Rahmen der Sanierungsoffensive ein zusätzlicher Puffer gebildet, um flexibel reagieren zu können. Diese Projekte haben ein Gesamtvolumen von 7 Mio. Euro, von denen im kommenden Jahr 4 Mio. verbaut werden.

Insgesamt beinhaltet der Landesstraßenbauetat damit im kommenden Jahr 117 neue Sanierungsprojekte. Es wird im nächsten Jahr keinen Beginn von Neubaumaßnahmen geben, sondern bei den Landesstraßen nur neue Ausbau-, Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen.

Der Entwurf des Landesstraßenbauetats 2016 sieht vor – vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags – auf dem konstant hohen Niveau von 130 Mio. Euro jährlicher Ausgaben zu bleiben (90 Mio. Euro für investive Zwecke zuzüglich 40 Mio. Euro für Planungsmittel). Er übersteigt damit die 128,1 Mio. Euro, die für Bau (86,5 Mio. Euro) und Planung (41,6 Mio. Euro) im Jahr 2013, dem letzten vollen Regierungsjahr der Vorgängerregierung, real ausgegeben wurden.

Die in der letzten Legislaturperiode versprochenen, aber zu Beginn der Legislaturperiode wegen unzureichender finanzieller Unterlegung verschobenen 63 Straßenprojekte sind größtenteils im laufenden Jahr 2015 begonnen worden oder im Landesstraßenbauetat 2016 enthalten und damit bis auf 3 Ausnahmen vollständig nachgeholt. Bei diesen noch ausstehenden Projekten sind die weiteren Verschiebungen vor Ort gewünscht.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Hessen

Sanierungsoffensive: 465 Landesstraßen-Projekte mehr

Das hessische Erfolgsmodell im Landesstraßenbau, die „Sanierungsoffensive 2016-2022“, wird bereits in diesem Jahr fortgeschrieben und bis ins Jahr 2025 fortgesetzt.

    • Verkehrspolitik, Asphalt, Sanierung
Image

Archiv

Land startet Sanierungsoffensive 2016 – 2022

Das hessische Verkehrsministerium reagiert mit einer Sanierungsoffensive auf den schlechten Zustand vieler Landesstraßen. Bis zum Jahr 2022 sollen dazu rund 385 Millionen Euro in rund 540 Einzelbaumaßnahmen investiert werden.

    • Archiv
Image

Archiv

Zustand der Landesstraßen im Internet

Erstmals veröffentlicht die hessische Landesregierung eine detaillierte Übersicht über den Zustand der Landesstraßen und über sämtliche Landesstraßen, die aufgrund ihres schlechten oder sehr schlechten Zustandes, der Verkehrsbedeutung sowie der Verkehrssicherheit im Vorfeld der Sanierungsoffensive bewertet wurden.

    • Archiv
Image

Archiv

Erfolgreiche Sanierungsoffensive

Die Sanierungsoffensive für Hessens Straßen ist erfolgreich gestartet. Bereits im ersten Jahr des für 2016 bis 2022 aufgestellten Programms wurde mit der Umsetzung von 97 Sanierungs- und Erhaltungsprojekten an Landesstraßen begonnen. Das waren fünf Projekte mehr als zu Beginn des Jahres geplant.

    • Archiv