Image
Foto: Foto: Dr. Verena Sohns
Firma Rodewald feiert 25-jhriges Bestehen.

Archiv

25 Jahre Firma Rodewald

Mit einem rustikalen Betriebsfest auf dem eigenen Hof feierte die Firma Heinrich Rodewald aus Groß Oesingen Ende Mai ihr 25-jähriges Bestehen und die Betriebsübergabe vom Vater an den Sohn. Seit April ist Boris Rodewald alleiniger Betriebsleiter.

Erd- und Baggerarbeiten sowie der Sand- bzw. Kiesabbau und -großhandel bilden den Schwerpunkt des Unternehmens Heinrich Rodewald. Zur Maschinenausstattung gehören neben sieben LKW-Zügen, zehn Baggern und fünf Radladern noch drei Trecker und seit letztem Jahr ein Grader für die ländliche Wegepflege und Wegeinstandsetzung.

Boris Rodewald ist in den Betrieb hineingewachsen, den er nun von seinem Vater übernommen hat. Heinrich Rodewald war bei der Kommune tätig und stieg selbst nebenberuflich in die Branche ein. Die erste Anschaffung erinnert er sich, war ein Anhängebagger und als immer mehr Aufträge rein kamen, wurde schließlich der erste Bagger angeschafft. Boris Rodewald stieg nach der Ausbildung zum Industriemechaniker und Bundeswehrzeit als zweiter fester Arbeitnehmer in das Familienunternehmen ein. Seit 1996 gehört eine Sandabbauende Grube zur Firma. „Diese Investition hat das Ganze sehr voran gebracht“, erinnert sich Rodewald. Auf dem 16 ha großen Gelände erfolgt der Nass- und Trockenabbau von Füll- und Pflastersanden und Kiesen, überwiegend für den Straßentiefbau, Industriebau und Landwirtschaft. Zum Angebot gehört gesiebter und ungesiebter Mutterboden, sowie ein Bauschuttrecyclingplatz zur Herstellung von Mineralgemischen und weitere Schüttgüter, die nicht selbst abgebaut werden. Die LKW-Touren werden täglich individuell geplant. „Wir fahren etwa 50% eigene Produkte, vorrangig eigenen Sand und beliefern Betonwerke“.

Heute beschäftigt das Unternehmen insgesamt 20 Mitarbeiter, darunter 10 Maschinenfahrer und bildet als Ausbildungsbetrieb Berufskraftfahrer aus. Ein weiteres Standbein ist der Winterdienst für Bund, Land und die heimische Kommune mit sieben Fahrzeugen. Eine Ausweitung des Geschäftsfeldes Sandabbau ist zur Zeit geplant. (Dr. Verena Sohns)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Junger Betriebsleiter kommt gut an

Jan Hendrik Fischer-Neuhoff ist neuer Betriebsleiter des Werks Kallenhardt der Firma Westkalk. Der 25-jährige Absolvent der Studienrichtung Steine und Erden an der TFH Georg Agricola hatte im Warsteiner Familienunternehmen ein einjähriges Trainee-Programm durchlaufen, bevor er die Führungsposition übernahm.

    • Archiv
Image

Archiv

„Kunststoff-Profi“ feiert Jubiläum

Kürzlich feierte Dieter ­Jungmann sein 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der Funke Kunststoffe GmbH, Hamm-Uentrop. Im Rahmen der betriebsinternen Weihnachtsfeier nahm der Kunststoff-Profi die Glückwünsche der Kollegen und von den Geschäftsführern Norbert und Hans-Günter Funke entgegen.

    • Archiv
Image

Archiv

Waniek prägt das Institut seit 20 Jahren

Doppelten Anlass zum Feiern hat das IKT, Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen. Zum Jahresbeginn wurde auf das 20jährige Betriebsjubiläum von Geschäftsführer Roland W. Waniek angestoßen. Zum Jahresende soll dann das 25jährige Bestehen des Instituts gewürdigt werden.

    • Archiv
Image

Archiv

Eberle Hald sichert Unternehmensnachfolge

Familienbetriebe tun sich oft schwer, einen geeigneten Nachfolger zu finden – für
Baumaschinenspezialist Eberle-Hald gilt dies nicht: Firmengründer Bernd Eberle hat seinen Sohn Jochen als Gesellschafter in die Firmen- Gruppe eingebunden. Der 25-Jährige leitet zudem die Niederlassung Metzingen.

    • Archiv