Image
Das Sanierungsprogramm für Baden-Württembergs Straßen steht
Foto: AdobeStock/Thorsten Malinowski
Das Sanierungsprogramm für Baden-Württembergs Straßen steht

Inhaltsverzeichnis

Verkehrspolitik

400 Millionen für den Erhalt von Straßen in Baden-Württemberg

2023 werden in Baden-Württemberg rund 250 neue Erhaltungsmaßnahmen im Bundes- und Landesstraßennetz begonnen – in erster Linie an Fahrbahnen, Brücken, Stützwänden, Radwegen sowie Böschungen.

Insgesamt investiert das Land mehr als 400 Millionen Euro für laufende sowie neue Erhaltungsmaßnahmen. Nach wie vor gilt: Erhaltung vor Umbau, Ausbau und Neubau. Das Land investiert 165 Mio. Euro in den Erhalt der Landesstraßen, der Bund stellt für die Erhaltung der Bundesstraßen in Baden-Württemberg im Jahr 2023 insgesamt 236 Mio. Euro zur Verfügung.

Viele Projekte an Bauwerken

Mit diesen Finanzmitteln sollen im Jahr 2023 rund 120 Projekte im Bundes- sowie rund 130 Projekte im Landesstraßennetz auf den Weg gebracht werden. Sie erstrecken sich auf eine Gesamtlänge von 200 km Bundesstraßen und 220 km Landesstraßen. Darüber hinaus wird die Sanierung von 30 km Radweg in der Baulast des Bundes beziehungsweise des Landes angegangen.

Auch sind im Sanierungsprogramm 2023 rund 120 Erhaltungsmaßnahmen an Bauwerken – vor allem an Brücken und Stützwänden – enthalten. „Für die Sanierung von Brücken geben wir heute bereits ein Vielfaches dessen aus, was vor 12 Jahren investiert wurde. Und für die anfallenden Brückensanierungen in den kommenden Jahren werden wir noch mehr tun müssen“, erläutert Verkehrsminister Winfried Hermann.

Tipp: Die Bauprogramme der Regierungsbezirke finden Sie unten zum Herunterladen.

2022 mehr Kilometer Fahrbahnen saniert

Im Jahr 2022 wurden in die Erhaltung von Bundesstraßen 237 Mio. Euro investiert. Auf dieser Grundlage wurden rund 320 Kilometer Fahrbahnen und mehr als 70 Bauwerke (vor allem Brücken, Tunnel, Stütz- und Lärmschutzwände) saniert. In die Erhaltung des Landesstraßennetzes flossen 2022 insgesamt 170 Mio. Euro. Mit diesen Geldern wurden 240 km Fahrbahnen und mehr als 50 Bauwerke saniert. Während die finanziellen Mittel demnach auf gleicher Höher bleiben, wurden im vergangenen Jahr deutlich mehr Kilometer Fahrbahnen saniert. Die Streckenlänge sinkt 2023 um ein Viertel. (MAI/RED)

Maßnahmen im RP Freiburg

Maßnahmen im RP Karlsruhe

Maßnahmen im RP Stuttgart

Maßnahmen im RP Tübingen

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Erhaltung

Baden-Württemberg: Sanierungsprogramm 2020 für die Straßeninfrastruktur steht

Rund 580 Mio. Euro fließen im Rahmen des Sanierungsprogramms 2020 in die Erhaltung des Straßennetzes in Baden-Württemberg. Landesweit werden mehr als 320 neue Erhaltungsmaßnahmen begonnen.

    • Straßenerhaltung, Asphalt, Verkehrspolitik
Image

Archiv

Erneuerung zwischen Bühl und Baden-Baden

Die Via Solutions Südwest meldet die pünktliche Fertigstellung der Erneuerung der Asphaltschichten auf der A 5 zwischen Baden-Baden und Bühl. Die Erhaltungsmaßnahme wurde Ende April vorbereitetet und im Mai begonnen.

    • Archiv
Image
In Sachsen können mehr Projekte umgesetzt werden

Verkehrspolitik

Sachsen erhöht Mittel für Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau

Mit zusätzlichen 60 Mio. Euro sollen rund 50 zusätzliche Erhaltungsmaßnahmen im Staatsstraßenbau in Sachsen realisiert werden.

    • Asphalt, Baustellen, Straßenerhaltung, Verkehrspolitik
Image

Archiv

Erhaltungsprogramm für die Sanierung der Landesstraßen

Das Budget für die nordrhein-westfälischen Landesstraßen wird in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht: Insgesamt fließen mehr als 115 Mio. Euro in Erhaltungsmaßnahmen. Der Ansatz für die Erhaltungsinvestitionen ist in diesem Jahr etwa 15 Mio. Euro höher als im vergangenen Jahr.

    • Archiv