Die Pflastertage haben sich mittlerweile als bundesweiter Branchentreffpunkt etabliert für all diejenigen, die die Pflasterbauweise insbesondere auch im kommunalen Straßenbau beherrschen und anwenden. In den Fachvorträgen erläutern ausgewiesene Experten u.a. das aktuelle Regelwerk und geben Tipps zur Verlegetechnik.
Immer nah an der Baupraxis
Die Konzeption der Veranstaltung ist auf die praxisnahe Darstellung rund um den Pflasterstraßenbau ausgelegt und wird von einer umfangreichen Fachausstellung begleitet.
„Pflasterhandwerk – Zunft mit Zukunft"
Zusätzlich zur Fachausstellung wird die Veranstaltung wieder durch die Wanderausstellung „Pflasterhandwerk – Zunft mit Zukunft" bereichert, die äußerst anschaulich die klassische Zunft des Pflasterhandwerks in ihrer ursprünglichen Form darstellt und zur qualitätsgerechten Pflasterung auffordern möchte.
Fachausstellung
Neben vielfältigen Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Fachpublikum untereinander in den dafür vorgesehenen Pausen, den Vorträgen und der informativen Fachausstellung können Erfahrungswerte auch in der Abendveranstaltung zwischen den Vortragstagen ausgetauscht werden.
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung sind alle interessierten Fachkollegen, Vertreter der öffentlichen Hand und aus den Ingenieurbüros eingeladen. Die Fachtagung bietet genügend Raum zum Austausch und zur Weitergabe von detailliertem Fachwissen im fachlichen Dialog.
Die Pflastertage sind anerkannt von der Ingenieurkammer Nordrhein-Westfalen als Fortbildungsveranstaltung.
Detaillierte Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter: www.pflastertage.de