Image
Foto: Arcelor-Mittal

Bauma

Arcelor-Mittal: Initiative für Spundwandlösungen

Arcelor-Mittal startet eine neue Initiative, mit der das Potenzial von Stahlspundwandlösungen für das Baugewerbe gezeigt werden soll.

Die Spundwandlösungen sind auf verschiedene Anwendungsbereiche fokussiert. Dies sind: Kaimauern und Wellenbrecher, Deich- und Hochwasserschutzbarrieren, Brücken, Unterführungen, Tiefgaragen, Fundamente, Stützmauern oder Lärmschutzwänden, Deponien, Bodensanierung und Flussbettreinigung.

Einen Vorteil bei der Bauweise mit Spundwänden sieht der Hersteller in der guten Recyclingfähigkeit der profilierten Stahlbohlen.

Halle C5, Stand 338

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Seit 1996 veröffentlicht die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau im Zweijahresturnus Monitoring-Berichte mit den Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle. Mitte Februar hat das Bundesbauministerium den aktuellen Bericht entgegen genommen.

Abfall und Entsorgung

Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau

Mitte Februar hat das Bundesbauministerium den aktuellen Bericht der Initiative Kreislaufwirtschaft Bau entgegen genommen. 90 Prozent aller mineralischen Bauabfälle werden umweltverträglich verwertet.

    • Recycling, Verbände
Image

Archiv

Man spricht miteinander

Nach Jahren der harten Auseinandersetzungen, die teilweise sogar die Gerichte beschäftigten, kommt es nun zu einer Annäherung des RAL Güteschutz Kanalbau und der Fremdüberwachung Kanalbau der Zertifizierung Bau. Die Bundesfachgruppe Straßen- und Tiefbau im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hatte die Beiräte beider Zertifizierer zu einem Gespräch eingeladen. Die Initiative zum Dialog am 14. September in Frankfurt/Main ging von der Zertifizierung Bau GmbH aus.

    • Archiv
Image
Mehr Solarstrom soll entlang von Straßen generiert werden

Baden-Württemberg

Initiative für mehr Photovoltaik an Bundes- und Landesstraßen

Baden-Württemberg stellt ungenutzte Flächen entlang der Bundes- und Landesstraßen interessierten Energieversorgern zur Installation und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung.

    • Straßenplanung
Image

Archiv

Tarifverhandlung ohne Ergebnis vertagt

Nach 36 Stunden Verhandlung ging die 3. Runde in den Tarifverhandlungen im Baugewerbe ohne Ergebnis zu Ende. Die Gewerkschaft habe keine Bereitschaft gezeigt, die am 26. April geführten Verhandlungen fortzusetzen, nachdem die Arbeitgeberseite ein verbessertes Angebot sowohl für die Erhöhung der Löhne und Gehälter als auch für die Übernachtungen auf auswärtigen Baustellen gemacht hatte, meldet der Zentralverband des deutschen Baugewerbes.

    • Archiv