Image
Foto: amtec

Inhaltsverzeichnis

Asphalttransport

Asphalt bleibt nicht nur durch die Isolierung heiß

Der Asphaltmuldenhersteller Amtec uud sein Partner CMT bieten Lösungen, um thermischen und mechanischen Entmischung beim Asphalttransport entgegenzuwirken.

Untersuchungen zeigten, dass viele Fuhrunternehmen für die Temperaturhaltung ungeeignete Dachsysteme oder Rollplanen einsetzen. Um die Vorgaben des BMVI zu gewährleisten, kann sicher nur ein absolut wind-, und wasserdichtes Dach-Systemen die Anforderung erreichen. Da nützt die beste Isolierung nichts, wenn Schlagwasser die Oberfläche auskühlt oder der Fahrtwind durch Bindemitteloxidation an der Asphaltoberfläche Verkrustungen produziert.

In Schweden liegen dazu gute Ergebnisse mit den Faltsystemen von Fliptop und dem CMT Thermotop-Systemen (Folie und Festdach) vor. Beide Dachsysteme schließen die Muldenöffnung sozusagen hermetisch gegen Außeneinflüsse ab.

Mechanischen Entmischungen entgegenwirken

Beim Befüllen des Lkw an der Asphaltmischanlage führt das Abrollen von Großkörnungsanteilen zur Entmischung. Dieses Phänomen ist vor allem bei Kastenmulden stark ausgeprägt. Ursächlich dafür ist die steile Kegelbildung (Abbildung 1). Rundmulden füllen sich in der Mischanlage gleichmäßiger durch die Seitenstütze und bilden nur flache Füllkegel aus (Abbildung 2). Unterbrochene Füllprozesse auf einen Ladepunkt führen zum gleichen Effekt. Am Ende zeigt sich die Entmischung durch Streifenbildung beim Einbau.

Um der mechanischen Entmischung besser vorzubeugen, ist es ratsam, Teilladungen an der Asphaltmischanlage vorzunehmen. Die beste Reihenfolge dabei: vorne-hinten-mitte. Damit wird eine kompaktere Ladeform erzielt, mit dem Ergebnis, dass eine Entmischung vermieden wird und die Wärmehaltung verbessert.

Asphalt bleibt nicht nur durch die Isolierung heiß > Paragraphs > Image Paragraph
Asphalt bleibt nicht nur durch die Isolierung heiß > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Nicht nur die Isolierung zählt

Interessante Neuigkeiten bringt der Asphaltmuldenhersteller Amtec mit seinem Partner CMT aus Schweden, um der thermischen und mechanischen Entmischung beim Asphalttransport entgegenzuwirken.

    • Archiv
Image

Archiv

Meiller

Auch Europas Weltmarktführer für Kipper- und Wechselaufbausysteme, die F.X.MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH & Co KG aus München, zeigte zur Weltleitmesse für Nutzfahrzeuge thermoisolierte Kippaufbauten für den Asphalttransport. Verschiedene Aufbauten mit Vollisolierung und integrierter, hochmoderner Messtechnik wurden präsentiert. Die neue Thermoisolierung wird als Halfpipe-Kippsattelanhänger, als Hinterkipper oder Asphaltmulde auf einem Lkw-Fahrgestell angeboten.

    • Archiv
Image

Asphalttransport

TÜV Süd zertifiziert Thermomulden-Kipper

Mit einer neuen Zertifizierung von TÜV Süd haben Fahrzeughersteller die Möglichkeit, die durchgängige Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen für Thermomulden für den Asphalttransport nachzuweisen.

    • Asphalt, Transport, Lkw
Image

Archiv

Thermomulde für Kipperaufbau und Wechselbrücke

Amtec stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge seine CMT Hardox Asphaltmulden vor, die nach den neuesten gesetzlichen Vorgaben vollisoliert und für Temperaturmesssysteme vorgerüstet ist.

    • Archiv