Mit insgesamt bis zu 17 Fahrstreifen soll das nun fertiggestellte Autobahnkreuz Aachen den reibungslosen Verkehrsfluss in der West-Ost Verbindung Niederlande-Köln (A 4) sowie der Nord-Süd-Trasse Düsseldorf-Belgien (A 44) sicherstellen. Zudem bildet die Verbindung Aachen Rothe Erde – AC-Europaplatz (A 544) im Kreuz einen weiteren Baustein desfünfarmigen Knotenpunktes.
Die A 4 ist insbesondere für den Schwerlastverkehr eine der wichtigsten Verbindungen der Ballungsräume in Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Sachsen. Zudem ist sie aus europäischer Sicht als Teil der E 40, die von Frankreich über die Niederlande, Belgien und die osteuropäischen Nachbarstaaten nach Belarus führt, von wichtiger Bedeutung.
Die Baustelle
Der Umbau des Autobahnkreuzes Aachen gehört zu den größten Bauvorhabenseiner Art in Deutschland. Das Projekt umfasste 6 Brückenerneuerungen und 4 Brückenneubauten, darunter auch die Überflieger-Brücke, die den 5. Arm des Autobahnkreuzes bildet. Um dem Verkehr auf dieser europäisch wichtigen Strecke mit starkem Lkw-Anteil gerecht zu werden, wurde die Hauptbrücke im Zuge des 6streifigen Ausbaus verlängert und verbreitert.
Mit dem Umbau wurden die Konfliktpunkte in den Verflechtungsbereichen entzerrt, der Verkehrsfluss und damit die Verkehrssicherheit verbessert. Für das Projekt wurden 152 Mio. Euro investiert. Aus gutem Grund: Wo noch im Jahre 2000 rund 140.000 Fahrzeuge durch das Kreuz fuhren, sind es heute schon 180.000 pro Tag. Das sind innerhalb von 20 Jahren rund 30 % mehr Fahrzeuge –Tendenz steigend. Allein der Lkw-Verkehr in Richtung Köln und Düsseldorf hat in den letzten 10 Jahren um rund 50 % zugenommen.