Image
Foto: Foto: ISBS
Unter modifizierten Bedingungen lassen sich mit dem DSR auch PmB typisieren. Dazu ist eine Arbeitsanleitung erschienen

Archiv

BBR und BTSV

Die FGSV gibt erstmals die „AL BBR-Prüfung: Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Verhaltens von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln bei tiefen Temperaturen im Biegebalkenrheometer (BBR)“ sowie jene zum Bitumen-Typisierungs-Schnell-Verfahren (BTSV) heraus.

Die AL BBR-Prüfung basiert auf der Prüfnorm DIN EN 14771 „Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel – Bestimmung der Biegekriechsteifikeit – Biegebalkenrheometer (BBR)“. In dieser Arbeitsanleitung wird die Prüfung von Straßenbaubitumen und modifizierten Bitumen behandelt, und zwar sowohl im Anlieferungszustand als auch im Laboratorium gealterten (DIN EN 12607-1, DIN EN 14769) sowie aus dem Asphalt rückgewonnenen Zustand.

Der Bezugspreis des im FGSV-Verlages erschienen Regelwerkes unter der Nummer 715 ist 11,50 Euro (FGSV-Mitglieder 7,70 Euro).

Diese der Teil 4 der „Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Verformungsverhaltens von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln im Dynamischen Scherrheometer (DSR)" befasst sich mit der Durchführung des Bitumen-Typisierungs-Schnell-Verfahrens (AL DSR-Prüfung (BTSV)“ und basiert auf der Prüfnorm DIN EN 14770 „Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel – Bestimmung des komplexen Scher-moduls und des Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)". Die Prüfung dient der Beurteilung des Verformungsverhaltens von bitumenhaltigen Bindemitteln bei höherer Gebrauchstemperatur.

Es wird die Temperatur bestimmt, bei der ein bitumenhaltiges Bindemittel im spannungsgeregelten Oszillationsmodus bei konstanter Frequenz und stetiger Zunahme der Prüftemperatur einen definierten Komplexen Schermodul aufweist, sowie der zugehörige Phasenwinkel ermittelt. Neben der Benennung von Begriffen, Definitionen und Prüfgrundsätzen geht die Arbeitsanleitung auf die Prüfeinrichtungen, die Vorbereitung des Dynamischen Scherrheometers (DSR), die Probenvorbereitung, die Durchführung sowie auf die Angabe der Ergebnisse, die Präzision und den Prüfbericht ein.

Der Bezugspreis des im FGSV-Verlag erschienenen Regelwerks mit der Nummer 720 beträgt 9,40 Euro (FGSV-Mitglieder 6,30 Euro).

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die neue Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte

Regelwerk

Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte

Die FGSV hat die „Arbeitsanleitung zur Bestimmung der Raumdichte von Asphalt-Probekörpern durch Umhüllung unter Vakuum“ (AL RAuV) mit einer Ausgabe 2023 herausgegeben.

    • Asphalt, Regelwerk
Image

Archiv

Arbeitsanleitung für den GripTester

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat die „Arbeitsanleitung für Griffigkeitsmessungen mit dem LFCG-Messverfahren (GripTester)“, Ausgabe 2015 herausgegeben. Diese ersetzt die Arbeitsanleitung aus dem Jahre 2007.

    • Archiv
Image
Biotumen im Einsatz beim Bau eines Radwegs in Wildpoltsweiler mit einer Einbautemperatur von 110 °C

Bitumen

Strabag nutzt synthetisch hergestelltes Bitumen

Die Strabag will gemeinsam mit B2Square die Herstellung und Markteinführung von CO2-reduziertem Niedrigtemperaturasphalt, der ganz ohne erdölbasiertes Bitumen als Bindemittel auskommt, voranbringen.

    • Asphalt, Bitumen, Unternehmen
Image
Mit Bitumen und Bitumenprodukten tritt der russische Hersteller im deutschen Markt an.

Bitumenexport in 66 Länder

Gazpromneft startet in Deutschland

Das russische Unternehmen Gazpromneft-Bitumenmaterialien zählt zu den Top 10 der weltweit größten Hersteller von bituminösen Bindemitteln. Nun startet das Unternehmen in Deutschland.

    • Bitumen