Die AL BBR-Prüfung basiert auf der Prüfnorm DIN EN 14771 „Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel – Bestimmung der Biegekriechsteifikeit – Biegebalkenrheometer (BBR)“. In dieser Arbeitsanleitung wird die Prüfung von Straßenbaubitumen und modifizierten Bitumen behandelt, und zwar sowohl im Anlieferungszustand als auch im Laboratorium gealterten (DIN EN 12607-1, DIN EN 14769) sowie aus dem Asphalt rückgewonnenen Zustand.
Der Bezugspreis des im FGSV-Verlages erschienen Regelwerkes unter der Nummer 715 ist 11,50 Euro (FGSV-Mitglieder 7,70 Euro).
Diese der Teil 4 der „Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Verformungsverhaltens von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln im Dynamischen Scherrheometer (DSR)" befasst sich mit der Durchführung des Bitumen-Typisierungs-Schnell-Verfahrens (AL DSR-Prüfung (BTSV)“ und basiert auf der Prüfnorm DIN EN 14770 „Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel – Bestimmung des komplexen Scher-moduls und des Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)". Die Prüfung dient der Beurteilung des Verformungsverhaltens von bitumenhaltigen Bindemitteln bei höherer Gebrauchstemperatur.
Es wird die Temperatur bestimmt, bei der ein bitumenhaltiges Bindemittel im spannungsgeregelten Oszillationsmodus bei konstanter Frequenz und stetiger Zunahme der Prüftemperatur einen definierten Komplexen Schermodul aufweist, sowie der zugehörige Phasenwinkel ermittelt. Neben der Benennung von Begriffen, Definitionen und Prüfgrundsätzen geht die Arbeitsanleitung auf die Prüfeinrichtungen, die Vorbereitung des Dynamischen Scherrheometers (DSR), die Probenvorbereitung, die Durchführung sowie auf die Angabe der Ergebnisse, die Präzision und den Prüfbericht ein.
Der Bezugspreis des im FGSV-Verlag erschienenen Regelwerks mit der Nummer 720 beträgt 9,40 Euro (FGSV-Mitglieder 6,30 Euro).