Image
Foto: Foto: Volker Mller
Die Besucher der Nordbau knnen sich umfassend ber die Digitalisierungs-Prozesse informieren.

Archiv

BIM und mehr auf der Nordbau

Die Nordbau rückt vom 13. bis 17. September 2017 in Neumünster die Digitalisierung in den Fokus. Die Messe zeigt den Nutzen der digitalisierten Bauplanung und -ausführung in einer großen Sonderschau. Möglichkeiten der Zeit- und Kosteneinsparungen, wichtige arbeitsrechtliche Aspekte, die digitale Vernetzung bei Baumaschinen und Baustellen sowie BIM präsentiert die Kompaktmesse für das Bauen „zum Anfassen“.

An verschiedenen Anlaufstellen werden Entscheider, Planer und ausführende Firmen auf der Nordbau über die Grundfragen zu BIM informiert. Anhand konkreter Bauprojekte können Architekten und Ingenieure erfahren, wie sich Prozesse der Bauausführung mittels digitaler Bauplanung deutlich verkürzen.

Die Messe gibt Bauleitern und Polieren auch den Überblick über die digitale Transformation bei Baumaschine und Baustelle. Effizienzpotenziale im Baumaschinen-Management werden dargestellt: Ein Beispiel ist die automatisierte Bestellung von Ersatzteilen. Sie spart Zeit und Geld. Für alle Handwerker werden die digitalen Möglichkeiten im praktischen Baualltag gezeigt. Geräte können auf der Messe getestet werden.

Die Digitalisierung schafft zudem neue Möglichkeiten in der visualisierten Darstellung von zu beplanenden Grundstücken und zu bauenden Gebäuden. Laser-Scans, 3-D- und 360-Grad-Visualisierungen geben neue Einblicke in Bauplanungen. Die Nordbau schafft im Rahmen der Sonderschau die Möglichkeit, die virtuelle Begehung von Räumen durch 3-D-Technik zu erleben. BIM wird so erlebbar  gemacht.

Der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V. wird sich den rechtlichen Fragen der Digitalisierung annehmen. Dr. Wolfgang Bayer, Hauptgeschäftsführer, sieht die gesamte Baubranche in einer großen Umbruchsphase: „Wir werden neue Kompetenzen in den Bauunternehmen benötigen: BIM-Manager, -Koordinatoren und -Modellierer werden die digitalisierte Planung und Umsetzung verantworten. Die baufachlichen Kompetenzen von Bauingenieuren und -technikern sowie Architekten bleiben nach wie vor unverzichtbar. Wir wollen mit anderen Partnern auf der Nordbau darstellen, welche IT-Kompetenzen benötigt werden.“

Die bewährten Programmpunkte Treffpunkt „Bauleiter amp; Poliere“, das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot und der Nordjob-Bau-Infotag für den Nachwuchs sind auch in 2017 feste Bestandteile der Messe.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Stimmen der Aussteller zur 60. Nordbau

Die 60. Nordbau in Neumünster setzte auch in ihrem Jubiläumsjahr ihren Erfolgskurs als Nordeuropas größte Kompaktmesse des Bauens fort. An fünf Messetagen kamen 65.800 Besucher. Wir haben darüber an dieser Stelle bereits mehrfach ausführlich berichtet. Nun folgen Stimmen der Aussteller.

    • Archiv

Archiv

Nordbau mit stürmischem Beginn

Am Eröffnungstag der diesjährigen Nordbau fegt Herbststurm „Sebastian“ über das Messegelände in Neumünster hinweg – zeitweilig müssen mehrere Leichtbauhallen evakuiert und gesperrt werden. Nach dem Unwetter rückt das Schwerpunktthema Digitalisierung am Bau in den Mittelpunkt.

    • Archiv
Image

Archiv

Nordbau widmet sich der Digitalisierung

Vom 7. bis 11. September 2016 findet die 61. Ausgabe der Nordbau in Neumünster statt. Ein Schwerpunktthema der Baufachmesse ist die Digitalisierung der Baumaschinen. In Fachforen und Experten-Runden stehen wichtige Bauthemen und dem Programm und erneut präsentiert sich die Branche dem Nachwuchs.

    • Archiv
Image

Archiv

Die Nordbau trifft den Nerv der Zeit

Nach sechs erfolgreichen Messetagen endete die 57. Nordbau am 11. September in Neumünster. Zu der größten Kompaktmesse des Bauens im nördlichen Europa kamen 71.800 Fachleute und Besucher und konnten sich auf 69.000 m² Freifläche und 20.000 m² Hallenfläche bei 975 Ausstellern über die komplette Bandbreite von Baumaschinen, Baustoffen, Bauelementen sowie über Kanal- und Umwelttechnik informieren. Erstmals war eine Baumesse zudem Impulsgeber für die Nachwuchswerbung bei den Bauberufen.

    • Archiv