Image
Foto: Foto: Gipo
GIPO freut sich ber einen Besuch auf der Mawev auf dem Stand A47 in der Halle und im Freigelnde A20.

Archiv

Brecher made in Swiss reisen nach Österreich

GIPO schickt seine raupenmobile Prallbrechanlage mit Siebeinheit vom Typ GIPOREC R 90 FDR GIGA zur Mawev in Österreich. Die Anlage in kompakter Bauweise, mit niedrigem Transportgewicht von 26 Tonnen hat eine 2-Deck Vorabsiebung und eine Nachsiebeinheit - alles natürlich in Swiss-Made-Qualität.

Der beliebte raupenmobile Anlagetyp GIPOREC R 90 FDR GIGA zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus. Auf Kundenwunsch lässt sich das Basismodell Prallbrechanlage erweitern, sodass es mit oder ohne Siebeinheit betrieben und transportiert werden kann. Die Anlage ist einer Prallmühle P90 mit zwei Prallschwingen, einem Brechereinlauf von 870x850 mm und einem Rotor mit Schlagkreisdurchmesser von 1100 mm ausgestattet. Weiter ist die Anlage ist mit dem bewährten Brecheraustrag mit Austragsrinne, einem 1000mm breiten Brecheraustragsband und einer 1-Deck Nachsiebmaschine ausgerüstet. Es können in einem Brechvorgang bis zu 3 Endkörnungen hergestellt werden.

Mit dem vollhydraulischem Antrieb, der stufenlosen Anpassung der Rotordrehzahl und den unabhängig voneinander hydraulisch verstellbaren Prallschwingen kann die Brechkurve des Endproduktes entscheidend beeinflusst werden und somit ist es möglich direkten Einfluss auf das Brechgut zu nehmen. Die Rotorgeschwindigkeit und die Spaltbreite bei den Prallschwingen werden in Abhängigkeit vom Aufgabematerial und dessen Aufgabegrösse für die Produktion der unterschiedlichen Körnungen angepasst.

GIPOREC : Ein leicht zugängliche Maschine

Mit der separaten 2-Deck Vorabsiebung erreicht man eine Steigerung der Endproduktqualität durch das Ausscheiden von verschleissintensivem Feinmaterial, von plattigem Korn und von vorhandenen Verunreinigungen. Im Unterdeck kann je nach Qualität des Aufgabematerials ein Drahtsiebgitter eingesetzt werden. Mit der aufklappbaren Aufgabe-Einheit ist eine sehr gute Zugänglichkeit zur Antriebseinheit vorhanden. Die Anlage besitzt unter dem Prallbrecher eine Vibrations-Austragsrinne. Dies ist besonders bei Arbeiten mit Recyclingmaterial ein grosser Vorteil und wichtig. Mit der Austragsrinne wird das Brecheraustragsband geschützt und Bandschäden werden deutlich reduziert.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Gipo

Flexibler Prallbrecher

Die Gipo AG zeigt auf der diesjährigen Nordbau die Giporec R 100 FDR GIGA DA. Zu sehen ist die raupenmobile Prallbrechanlage mit Siebeinheit am Messestand des Händlers Apex Fördertechnik.

    • Brecher
Image

bauma

Gipo zeigt Prallbrecher mit getrennter Siebeinheit

Gipo zeigt auf der bauma die neue Giporec R 130 FDR GIGA DA, einen raupenmobilen Prallbrecher mit separater Siebeinheit.

    • Brecher, Baumaschinen, Siebe
Image

Archiv

Hagedorn setzt auf Mobiles aus der Schweiz

Beim Schweizer Baustoffrecycling-Spezialisten Hagedorn waren die mobilen Aufbereitungsanlagen in die Jahre gekommen und mussten ersetzt werden. Das Unternehmen entschied sich für eine Prallbrechanlage mit Siebeinheit Typ Giporec R 130 FDR Giga DA von Gipo.

    • Archiv
Image

Archiv

Mobiler Kegelbrecher feiert Weltpremiere

Auf der Steinexpo stellt Kleemann erstmals seinen neuen mobilen Kegelbrecher in der Version mit Nachsiebeinheit und Materialrückführung vor. In einer Live-Demonstration zeigt sie ihre Qualitäten in Kombination mit einem mobilen Backenbrecher vom Typ Mobicat MC 110 Z EVO und der Zweidecker-Siebanlage Mobiscreen MS 16 Z.

    • Archiv