Image
Foto: Grafik: CAB
CAB zeigt erstmals die Nassaufbereitungsanlage DMS 30-150.

Archiv

CAB mit Nassaufbereitungs-Premiere

Der Nassaufbereitungsspezialist CAB Aufbereitungs- & Verschleißtechnik GmbH stellt auf der Steinexpo seine neue Nassaufbereitungsanlage DMS Drilling Mud Separation Plant vor.

„Die neue Nassaufbereitungsanlage DMS 30-150 wurde konzipiert für die Entsorgung und Aufbereitung von kontaminierten Suspensionen wie Bohrschlämmen, Straßenkehrgut und Ähnlichem. Die steigende Nachfrage am internationalen Markt in Bezug auf aktuelle sowie zukünftige Umweltauflagen ist der Hauptgrund für die Entwicklung in diesem Aufgabengebiet“, erklärt Erich Trunkenpolz, Geschäftsführer der CAB Aufbereitungs- amp; Verschleißtechnik GmbH. „Die Anlagen werden derzeitig für stationären und semimobilen Einsatz entwickelt.“ Die Arbeitsweise der Anlage basiert auf der Separation von verschiedensten Materialien mittels Wasch-/Entwässerungssieb in Verbindung mit moderner Hydrozyklontechnik aus dem Hause CAB.

Die vollautomatischen DMS-Anlagen arbeiten in Kombination mit Aufbereitungskomponenten für Abwasser inkl. Neutralisation, Schlammaufbereitungsanlagen und Kammerfilterpressen. Das Hauptaugenmerk der Anlage liegt in dem modernen Steuerungsablauf der einzelnen Arbeitszyklen unter Verwendung neuester Sensortechnik für höchste Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz. Nach dem Start des jeweiligen Arbeitsvorganges läuft die Anlage autonom und kostensparend. Der großzügig dimensionierte Kippbehälter ermöglicht eine einfache Anlieferung und Beschickung durch alle gängigen Transportfahrzeuge.

Neben der Nassaufbereitungsanlage DMS 30-150 stellt das österreichische Unternehmen weitere Produkte aus. Zum CAB-Portfolio zählen auch Einzelkomponenten wie Feststoffpumpen, Hydrozyklone, Feststoffschläuche, HDPE-Rohre oder Entwässerungssiebmaschinen, erhältlich sind zudem gebrauchte Maschinen. Den Messestand teilt sich die CAB Aufbereitungs- amp; Verschleißtechnik mit dem langjährigen Geschäftspartner, dem italienischen Aufbereitungsanlagenhersteller Tecnoidea. 

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

bauma 2019

Nassaufbereitung „all-in-one“

Der Hersteller von Aufbereitungstechnik CDE wird auf der bauma eine neue schlüsselfertige Nassaufbereitungsanlage auf dem globalen Markt einführen.

    • Aufbereitung
Image

Archiv

Groß und nass

Der norwegische Steinbruchbetrieb Velde Pukk betreibt nach eigenen Angaben die größte Nassaufbereitungsanlage der Welt. Die neue Waschanlage für Bau- und Abbruchschutt hat das Unternehmen Ende 2014 gekauft, es ist die erste ihrer Art in Norwegen. Hergestellt wurde sie von dem irischen Aufbereitungsspezialisten CDE.

    • Archiv
Image

CDE

Feingutanteil stark gesunken

Seit der Inbetriebnahme einer Nassaufbereitungsanlage von CDE wird bei Feiring Bruk deutlich mehr Feingut ausgewaschen.

    • Aufbereitung
Image
Die wash-bear-Serie wurde mit vielen Innovationen kontinuierlich weiterentwickelt und kommt mit dem Relaunch in die Generation 3.0.

Wash bear

Nassaufbereitung neu gedacht

Mit einem umfangreichen Relaunch führt die Moerschen Mobile Aufbereitung ihre bewährte Schwimm-Sink-Abscheider- Serie wash-bear in die Generation 3.0.

    • Aufbereitung