Image
Die neuen Teammitglieder im neuen Büro in Eberstalzell, in der Nähe von Linz
Foto: CDE
Die neuen Teammitglieder im neuen Büro in Eberstalzell, in der Nähe von Linz

Inhaltsverzeichnis

Unternehmen

CDE baut Betrieb in Europa aus

CDE, Anbieter von Nassaufbereitungslösungen, investiert weiterhin stark in seine Infrastruktur in Europa – mit einem neuen Büro und einem neuen Ersatzteillager.

Bereits im vergangenen Jahr ging die CustomCare-Abteilung des Anbieters von Nassaufbereitungslösungen für Sand und Zuschlagstoffe für Abfallrecycling und Primärstoffaufbereitung eine strategische Partnerschaft mit dem norwegischen Unternehmen Nordic Bulk AS ein, um den Kunden in ganz Skandinavien einen schnellen, proaktiven und vorsorglichen Aftersales-Service zu bieten. Nun folgt ein weitere Standort in Österreich.

Neu: Büro und Ersatzteillager

Ein neues Büro von CDE befindet sich nun in Eberstalzell, in der Nähe von Linz, und ergänzt das bestehende europäische Office in Graz. Die neuen 20 Teammitglieder werden in Eberstalzell angesiedelt sein und die europäische Niederlassung von CDE mit zusätzlichen Ressourcen versorgen, indem sie Aufgaben in den Bereichen Einkauf, Design, Technik, Afterservice und Projektleitung übernehmen. Die Investitionen in ein neues Büro und ein Hochregallager dienen dazu, den ständig wachsenden Kundenstamm weiter zu unterstützen.

Matthew Bunting, CDE's Vertriebsdirektor, erläutert: „Zu den Grundpfeilern unseres Unternehmens gehören klare Verpflichtungen gegenüber den Menschen und dem Planeten. Die Investition in neue Talente hilft uns, unsere Verpflichtung gegenüber beiden zu erfüllen, denn sie bringen frische Ideen, alternative Perspektiven und neue Energie in die Verfolgung unserer Vision ein, unsere bessere Welt zu schaffen, eine Tonne nach der anderen. Unsere neuen Mitarbeiter sind hochqualifiziert und verfügen über große Erfahrung. Ihr Wissen und ihre Expertise werden für den künftigen Erfolg von CDE in Europa von großer Bedeutung sein und ein bereits robustes und dynamisches Team auf dem Markt verstärken.“ (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

CDE steigert seine Produktionskapazität

CDE Global, spezialisiert auf Nassaufbereitung von Materialien, gibt die Erweiterung seiner Montagefläche um 32% bekannt, wodurch jährlich 60 weitere Maschinen gefertigt werden können. Das Unternehmen entwirft und fertigt Anlagen für die Nassaufbereitung und Klassifizierung von Materialien zur Anwendung in verschiedenen Sektoren wie z.B. Sande und Zusatzstoffe, Aufbereitung von Bauabfall, Bergbau, Spezialsande und Umwelt.

    • Archiv
Image

Archiv

CAB mit Nassaufbereitungs-Premiere

Der Nassaufbereitungsspezialist CAB Aufbereitungs- & Verschleißtechnik GmbH stellt auf der Steinexpo seine neue Nassaufbereitungsanlage DMS Drilling Mud Separation Plant vor.

    • Archiv
Image

Archiv

CDE braucht Verstärkung

CDE Global, Spezialist für die Nassaufbereitung von Materialien, zieht zur Steinexpo-Halbzeit eine positive Messebilanz. Im Gespräch mit baunetzwerk.biz berichtet Hartmut Posdziech, Verkaufsleiter Deutschland, Österreich und Schweiz, von gut gefüllten Auftragsbüchern und der Suche nach neuen Mitarbeitern.

    • Archiv
Image

bauma 2019

Nassaufbereitung „all-in-one“

Der Hersteller von Aufbereitungstechnik CDE wird auf der bauma eine neue schlüsselfertige Nassaufbereitungsanlage auf dem globalen Markt einführen.

    • Aufbereitung