Image
Einer von zehntausend
Foto: Doosan
Einer von zehntausend

Inhaltsverzeichnis

Kipper

Der 10.000ste knickgelenkte Muldenkipper

Nach 50 Jahren Produktionsbetrieb feiert Doosan die Komplettierung des zehntausendsten im norwegischen Werk gefertigten knickgelenkte Muldenkipper.

Hergestellt wird das Doosan-Sortiment knickgelenkter Muldenkipper (ADT) im Werk Elnesvågen außerhalb von Molde/Norwegen gelegen. Den Worten des Werksleiters Jan Roger Lindset zufolge ist der Doosan-ADT mit Fertigungsnummer 851951 zur Auslieferung an die Rental Group in Norwegen bestimmt. Die Fertigung in diesem Werk begann 1972 unter der Unternehmensbezeichnung Glamox. Seitdem führte die Marke eine Reihe unterschiedlicher Namen wie Moxy, Moxy Industrial, Brown Engineering, Moxy Trucks und Moxy Engineering, bevor es 2008 den Namen Doosan übernahm, als der südkoreanische Hersteller dieses Werk und dessen Produkt übernahm. Im Jahre 2021 erwarb Hyundai Heavy Industries den Baumaschinenbereich von Doosan einschließlich der ADT-Fertigungslinie. Die Unternehmensbezeichnung wurde daraufhin in Hyundai Doosan Infracore (HDI) geändert.

Derzeit sind im Werk Elnesvågen 150 Mitarbeiter beschäftigt. Da nun in diesem Werk sowohl Doosan-als auch Hyundai-ADTs hergestellt werden, ist eine Erweiterung der Belegschaft zu erwarten, um das prognostizierte Produktionswachstum von 40 % zu erreichen.

Das Doosan ADT-Sortiment

Das ADT-Sortiment von Doosan umfasst 2 6x6-Modelle – die StufeV-konformen Maschinen DA30-7 und DA45, wobei der DA30-7 über 28 t und der DA45-7 über 41 t Nutzlast verfügt. Mit der Einführung einer neuen 4x4-Version des DA45-7 ADT, die mit den starren Muldenkippern (RDTs) der 40-t-Klasse konkurrieren soll, wurde dieses Sortiment auf der bauma 2022 erweitert.

Wie alle knickgelenkten Doosan-Muldenkipper verfügen auch die Modelle DA30-7 und DA45-7 über ein Knickgelenk, das sich hinter dem Drehring befindet und damit auch bei maximalem Lenkeinschlag eine gleichmäßige Gewichtsverteilung hin zur Vorderachse gewährleistet. In Kombination mit einem frei pendelnden Tandem-Heckachsenaggregat ist eine gleichmäßige Gewichtsverteilung auf jedes Rad gewährleistet und ein permanenter Kontakt und Antrieb der 6 Räder zur gleichmäßigen Kraftverteilung sowie eine hervorragende Leistung insbesondere unter schwierigen Bedingungen wie z.B. auf weichem Boden, unebenem Gelände, sehr steilen Hängen, schmalen Kurven oder einer Kombination all dieser schwierigen Bedingungen ist sichergestellt.

Durch die Kombination aus dem weit vorn liegenden Drehpunkt, dem speziellen Tandem-Heckachsenaggregat und dem geneigten Hinterrahmen erzielt die Maschine somit gute Fahreigenschaften in unwegsamem Gelände und auf weichem Boden. Die Karosserieform und der abfallende Rahmen sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung auf alle Räder. Die Konstruktion des Knickgelenks sorgt auch beim Drehen für eine gleichmäßige Lastverteilung auf den Rädern der linken und rechten Seite, was für Traktion und Standfestigkeit der Maschinen sehr wichtig ist.

Beim neuen 4x4 ADT sind Vorderwagen und Kabine mit dem originalen 6x6-Modell identisch, nur die hintere Kippereinheit weist Modifikationen auf. Der 4x4 DA45-7 hat ein ZF EP8-420-Getriebe und ist ein 2-achsiger ADT mit Doppelbereifung hinten. Die Kippereinheit ist ähnlich wie die bei den RDT der 40-t-Klasse. Der neue 4x4 DA45-7 ADT schneidet aber nicht nur bei Bedingungen besser ab, die für RDT hart sind. Mit weniger als 4 m Breite erfordert er keinen Spezialtransport und hat zudem auch einen kleineren Wendekreis als vergleichbare RDT. Die kleinere Wendekreis und die Konstruktion der hinteren Kippereinheit, die besser geeignet ist, um flache und schwere Felsen zu transportieren, bieten besondere Vorteile für die Minen- und Tunnelbauindustrie. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Mit dem TA 230 zum Full-Liner bei der Erdbewegung

Liebherr präsentiert knickgelenkten Muldenkipper

Liebherr ist auf dem Weg zum Full-Liner im Bereich Erdbewegungsmaschinen: Mit der Vorstellung des TA 230, der erste knickgelenkte Muldenkipper einer neuen Generation, ist die Riege der Erdbeweger des Herstellers nun komplett.

    • Dumper
Image

Archiv

Reifen für knickgelenkte Dumper

Der neue robuste Erdbewegungsmaschinenreifen von Michelin bietet Sicherheit, ist vielseitig einsetzbar und verbessert die Produktivität. Ein zuverlässiger Partner für die erfolgreiche Arbeit auf Großbaustellen.

    • Archiv
Image

Bauma

Knickgelenkte Dumper der G-Serie

Der bauma-Auftritt von Volvo CE steht unter dem Motto „Building tomorrow“. Highlights sind die elektrisch angetriebenen Kompaktmaschinen und die überarbeiteten Dumper der G-Serie.

    • Messen
Image

Archiv

Vernetzter Fuhrpark

Doosan hat für seine Bagger, Radlader und knickgelenkten Muldenkipper das drahtlose Maschinenpark- und Anlagenmanagementsystem „DoosanConnect“ entwickelt.

    • Archiv