Image
Foto: Pascal Hardenberg, Sitech

Inhaltsverzeichnis

Sanierung

Der Asphalt auf Schumis Kartbahn wurde saniert

Die Asphaltoberfläche des Ralf Schumacher Kartcenters in Bispingen war nach mehreren Jahren Rennbetrieb nicht mehr ideal und bot den Karts keinen Grip mehr.

Kartrennen sind ein besonderer Nervenkitzel. Die Karts der Profis sind bis zu 150 km/h schnell, zeichnen sich durch eine leichte, einfache Bauweise aus, sind ungefedert und mit einer direkten Lenkung ausgestattet. Mit engen, schnellen Kurven und langen Geraden für Überholmanöver bietet die Bahn des Ralf Schumacher Kartcenters in Bispingen beste Voraussetzungen für großen Fahrspaß und packende Rennen. Voraussetzung für die Sicherheit und für ein gutes Fahrerlebnis mit den tiefliegenden Karts ist jedoch eine perfekte Fahrbahn. Doch durch Umwelteinflüsse hatten sich Unebenheiten und Risse gebildet.

Der Auftrag zur Deckensanierung der 1 km langen Rennstrecke ging an das ortsansässige Familienunternehmen i-Bau Behringen GmbH, das sich neben anderen Bau- und Ingenieurleistungen auf den Straßenbau spezialisiert hat. Da der Auftrag darin bestand, die Fahrbahn wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu versetzen, sollte die alte Decke, also Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht, möglichst eben und ohne Wellen abgefräst und anschließend eine neue Decke ohne Fertigersteuerung in einer Schichtstärke eingebaut werden.

Wie die i-Bau dabei vorging, welche Technik sie bei der Vermessung einsetzte und wie der präziser Aus- und Einbau der Decke erfolgte, lesen Sie ausführlich in der Ausgabe 4 der Fachzeitschaft „Asphalt & Bitumen“.

Sie sind noch nicht Abonnent? Dann ändern Sie dies oder bestellen ein Probeexemplar:

[embed]]

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Startbahn West mit neuer Asphaltdecke

Innerhalb von fünf Tagen wurde im nördlichen Drittel der Startbahn 18 West des Flughafens Frankfurt die Asphaltdeck- und Binderschicht ausgetauscht. Der Austausch der 14 cm dicken Asphaltoberfläche war, wie auf stark befahrenen Autobahnen auch, turnusmäßig aufgrund von Abnutzung und witterungsbedingter Beschädigungen notwendig.

    • Archiv
Image
wacker-platten-reihe.jpeg

Verdichtung

Neue Vibrationsplatten von Wacker Neuson

Eine neue Reihe an vorwärtslaufenden Vibrationsplatten ist neben der Bodenverdichtung auch für die Bearbeitung von Asphaltoberflächen geeignet.

    • Asphalt, Baumaschinen, Platten
Image

Archiv

Sanierung des offenporigen Asphaltbelages

Mit Beginn der Osterferien startete das Regierungspräsidium Stuttgart mit den ersten Vorarbeiten für die folgenden großflächigen Sanierungsarbeiten am offenporigen Asphaltbelag im Autobahnkreuz Weinsberg.

    • Archiv
Image

Flughafen Salzburg

Sanierung der Landebahn: Asphalt statt Beton

8 Asphaltfertiger und 20 Walzen sind seit dem 28. April auf dem Salzburger Flughafen im Einsatz. Die knapp 60 Jahre alte Betonpiste ist seitdem gesperrt und wird in nur 5 Wochen erneuert.

    • Asphalt, Baustellen, Baustellenmanagement, Sanierung