Mit dem STZ-VP (285) bekommt die STZ-Familie nun eine Variante, die aufgrund der größeren Bereifung deutlich höhere Lastaufnahmen zulässt und in Kombination mit Sattellasten von bis zu 52 t auch schwersten Aufgaben gewachsen ist. Die besonders robuste Rahmenkonstruktion gewährleistet dabei ein hohes Biegemoment. Die optimierte Baggerstielmuldenbreite führt zu einer Reduzierung der Gesamtladungshöhe, und die abgestimmten Komponenten ermöglichen die sichere Aufnahme höchster Nutzlasten.
Die Verwendung des Schwanenhalses mit oder ohne vorderes Fahrwerk, die Kombinierbarkeit der vorderen Fahrwerke mit der MPA-K-Familie sowie die Möglichkeit die hinteren Fahrwerke mit der THP-Familie zu kombinieren, ermöglichen höchste Flexibilität und macht den STZ-VP (285) zu einem echten Allrounder, der selbst extreme Baustelleneinsätze mit Bravour meistert. Die große 285-er-Bereifung ist besonders verschleißarm und darüber hinaus besticht das Gesamtkonzept durch die konsequente Verwendung hochwertiger Markenkomponenten langjährigen Partner. Darüber hinaus sorgt das weltweite Servicenetzwerk von Goldhofer für reaktionsschnellen und gleichermaßen flächendeckenden Support mit einer hohen Verfügbarkeit von Originalersatzteilen.
Das vielfach bewährte STZ-Fahrwerkskonzept überzeugt dabei durch die Kombination aus extrem breiten Baggerstielmulden und verhältnismäßig kurzen Fahrwerken. Das Herzstück des Fahrwerks ist die Goldhofer-Pendelachstechnologie, die durch eine optimale Schwingengeometrie ein freies Pendeln der Achsen ermöglicht. Der Vorteil: Die Lastverteilung auf alle Räder ist hierbei besonders gleichmäßig und unwegsames Gelände wird perfekt austariert, der Lenkeinschlag von bis zu 65 Grad ergänzt das Konzept durch optimale Rangiereigenschaften.
Um auch unter härtesten Einsatzbedingungen die Wartungskosten auf ein Minimum zu reduzieren sind die Achsen wahlweise mit Kegelrollen- oder Kompaktlagern ausgestattet und damit individuell auf Laufleistung und Wartungsintervalle abgestimmt.