Image
Foto:

Weiterbildung

Die Nadler Akademie baut ihr Schulungsprogramm aus

Ob Anwenderschulungen, Zertifikats-Seminare, Schulungen zum Thema Persönlichkeitsentwicklung oder Online-Seminare: Die Nadler Akademie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Teilnehmer durch hersteller- und produktneutrale Schulungen zu besseren Anwendern zu formen.

Die Nadler Akademie existiert seit dem Frühjahr 2018 und resultiert aus vielen erfolgreichen Schulungen, die in den letzten Jahren von der Nadler Straßentechnik GmbH veranstaltet wurden. Für viele Arbeitsschritte gibt es im Straßenbau keine standardisierten Abläufe. Die Nadler Akademie hat Schulungen konzipiert, die sowohl einen Überblick über gängige Verfahren geben als auch die konkreten Wünsche und Anforderungen der Kunden berücksichtigen. Die Seminare werden an Schulungsorten in ganz Deutschland angeboten, zu vielen Themen sind auch InHaus-Schulungen buchbar.

Das Angebot umfasst u.a. Anwenderschulungen zum Thema Fugen, Nähte & Randabdichtung oder zur Sanierung von Asphaltschäden sowie Zertifikats-Lehrgänge zur Arbeitsstellensicherung (Kooperation mit dem RSA Schulungsteam) oder zur Prüfung von Erd- & Straßenbaumaschinen (Kooperation mit der VDBUM Akademie).

Im Schulungsprogramm 2019/20 werden als besondere Highlights das neue Akademie Forum sowie erstmals auch Online Unterweisungen angeboten. Das Akademie Forum ist ein eintägiges Schulungspaket mit erweitertem Praxisanteil. Geschult werden Anwendungsbereiche im Straßenunterhalt wie Schachtsanierung und Fugenverguss sowie Verbrauchsmaterial zur Straßensanierung von Rissen, Senken oder Schlaglöchern. Jährliche Folgeunterweisungen wie die Gabelstapler- oder Datenschutz-Unterweisung können zukünftig auch als Online Unterweisung gebucht werden – kostengünstig und jederzeit durchführbar.

Neu ist auch die Partnerschaft der Nadler Akademie mit der tempus Akademie. Reisen Sie 2020 mit tempus ins Silicon Valley. Die Inspirationsreise für Unternehmer bietet exklusive Einblicke in das innovativste Tal der Welt.

Im Jahr 2019 hat die Nadler Akademie bisher in 25 Schulungen rund 500 Teilnehmer fortgebildet.

Informationen, Schulungstermine und Preise finden Sie hier. 

Das Schulungsprogramm steht zum Download bereit.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Weiterbildung

Anwenderschulungen der Nadler Akademie

Schachtsanierung und Fugenverguss sind die Hauptthemen der Nadler-Akademie in ihrem Schulungsprogramm für die nächsten Monate.

    • Veranstaltungen, Asphalt, Sanierung, Kanal- und Rohrleitungsbau
Image
Start einer Weiterbildungsoffensive

Digitalisierung

Schulungsprogramm „Digitale Planung Bayern" gestartet

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat gemeinsam mit dem Staatsministerium für Digitales und der Bayerischen Verwaltungsschule das Angebot eines Schulungsangebotes für digitale Planungen initiiert.

    • BIM, IT, Straßenplanung
Image
Ganz konkrete Anwenderschulung wie hier bei der Schachtsanierung

Weiterbildung

Anwender- und Bauleiterschulungen

Seit nunmehr 4 Jahren veranstaltet die zur Nadler Straßentechnik GmbH gehörende Nadler Akademie praxisnahe Schulungen rund ums Thema Straßenbau.

    • Asphalt, Straßenerhaltung, Veranstaltungen, Weiterbildung
Image
Der Einsatz von Flüssigboden birgt viele Vorteile, so auch hier am Südschnellwegbrücke in Hannover-Döhren: Der Flüssigboden wurde bei dieser Maßnahme mit einer mobilen Mischanlage (CM30+) der Firma Max Kroker Bauunternehmung GmbH & Co. aus Braunschweig aufbereitet.

Flüssigboden Online Seminar 2023

Grundlagen und Anwendung von qualitätsgesicherten Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, dem 14.09.2023 ein Online-Seminar zum Thema Anwendung von Flüssigboden.

    • Baustellen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen