Image
Klaus Dittrich (3.v.l) wird von Wegbegleitern verabschiedet.
Foto: Messe München GmbH
Klaus Dittrich (3.v.l) wird von Wegbegleitern verabschiedet.

Personalie

Dittrich geht in den Ruhestand

Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München,  hat das Unternehmen planmäßig zum 30. Juni 2022 verlassen.

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit tritt der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe München, Klaus Dittrich (67), zum 30. Juni 2022 in den Ruhestand ein. Dittrich war seit 2002 Mitglied der Geschäftsführung, mit Jahresbeginn 2010 wurde er zum Vorsitzenden der Geschäftsführung berufen. „Klaus Dittrich hat die Messe München zu einer der besten und wirtschaftlich erfolgreichsten Messegesellschaften der Welt gemacht. Mit Innovationskraft, konsequenter Zielorientierung und mutigen Entscheidungen hat er das Unternehmen auch durch die schwierigste Zeit seit dessen Bestehen geführt. Die Messe München hat der Pandemie getrotzt, gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein gezeigt und ist nun wieder auf Erfolgsspur. Dafür gebührt ihm der große Dank der Gesellschafter“, betont Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger als Vorsitzender des Aufsichtsrats und der Gesellschafterversammlung. „Mit Herrn Dittrich verabschieden wir eine Persönlichkeit, die die Messe München in entscheidender Weise geprägt und für die Zukunft aufgestellt hat. Herr Dittrich hat den Ausbau der Messe München mit großem Erfolg vorangetrieben und München und Bayern mit einem starken Messeplatz große Dienste erwiesen, wofür ihm unser ausdrücklicher Dank gebührt,“ bekräftigt Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats und der Gesellschafterversammlung.

Bayerns Finanzminister Albert Füracker, Vertreter des Freistaats in der Gesellschafterversammlung und Mitglied des Aufsichtsrats, ergänzt: „Der Name von Herrn Dittrich und die erfolgreiche Entwicklung der Messe München in den letzten beiden Jahrzehnten sind untrennbar verbunden. Er verlässt ein gut bestelltes Haus.“ (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Interview

Die bauma 2019 wird Maßstäbe setzen

Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München GmbH, spricht im Interview mit baunetzwerk.biz über das erweiterte Messegelände, das aktuelle Sicherheitskonzept sowie die wichtigen bauma-Trends aus den Bereichen Straßen- und Tiefbau, Asphalt und Mining.

    • Messen
Image
Franz Beckmann, seit 1.2.2023 Geschäftsführer des Takeuchi Generalimporteuers, der Wilhelm Schäfer GmbH aus Heppenheim.

Unternehmen

Neuer Geschäftsführer bei Wilhelm Schäfer

Franz Beckmann (58) hat zum 1. Februar 2023 die Geschäftsführung des Takeuchi Generalimporteurs, der Wilhelm Schäfer GmbH, Heppenheim, übernommen. Der bisherige Geschäftsführer Frank Evers hat das Unternehmen verlassen.

    • Baumaschinen, Unternehmen
Image

Archiv

Bauindustrie gründet Fachabteilung Wasserbau

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat die Bundesfachabteilung (BFA) Wasserbau gegründet. 30 Unternehmen sind von Anfang an dabei. Designierter Vorsitzender ist Dipl.-Ing. Thomas Groß, Geschäftsführer Huelskens Wasserbau GmbH & Co. KG, Wesel.

    • Archiv
Image
Verkehrsministerin Schmitt verabschiedet Arno Trauden

PErsonalie

LBM-Geschäftsführer Arno Trauden in den Ruhestand verabschiedet

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat den Geschäftsführer des Landesbetrieb Mobilität (LBM), Arno Trauden, in den Ruhestand verabschiedet.

    • Personalien