Image
Der Kleinfertiger kann mit einer Fernbedienung ausgestattet werden
Foto: Dynapac
Der Kleinfertiger kann mit einer Fernbedienung ausgestattet werden

Inhaltsverzeichnis

Fertiger

Dynapac präsentiert auf der bauma einen interessanten Kompaktfertiger

Für sichere Anwendungen kann der Kompaktfertiger F1250CS mit einer Fernbedienung ausgestattet werden.

Der Einbau in städtischen Gebieten bringt eine Reihe von Herausforderungen und Anforderungen an die Maschinen mit sich wie enge Platzverhältnisse oder Gewichtsbeschränkungen. Der kleine, aber leistungsstarke Dynapac-Fertiger F1250CS ist ideal für Bereiche, in denen qualitativ hochwertige Ergebnisse zwischen 0,5 und 3,5 m erforderlich sind.

Von der Ferne fertigen

In Verbindung mit der optionalen Fernsteuerung RC 360 kann sich der Bediener an jedem beliebigen Ort positionieren und genießt neue Freiheit, Mobilität und Sicherheit, ohne an die Bedienelemente am Armaturenbrett gebunden zu sein.

Die Fernbedienung wird mit einer Tasche und einem Ladegerät mit mechanischem Anschluss für die externe Stromversorgung geliefert. Die verstellbaren Schultergurte sind ergonomisch geformt und sorgen für mehr Tragekomfort während des gesamten Arbeitstages.

Der Fertiger stoppt automatisch, wenn der Bediener mehr als 10 m vom Fertiger entfernt ist und wenn die Fernbedienung in einem Winkel von mehr als 45° geneigt wird.

Ausgerüstet mit einer High-End-Bohle

Die dazugehörige Bohle V2400 ist in einer gas- als auch in einer elektrisch beheizten Version erhältlich. Sie verfügt über die gleiche Qualität und Leistung wie ihre größeren „Brüder" und wird mit einem praktischen Anbaukasten für größere Arbeitsbreiten geliefert. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass unter Null eingebaut werden kann; also der Fertiger aus dem Fräsbereich herausfahren und die Bohle eine glatte Oberfläche einbauen kann.

Dank der vielfältigen Einstellmöglichkeiten, wie dem Anstellwinkel und den tiefen Bodenblechen, liefert die Bohle eine hervorragende Vorverdichtung und eine glatte Oberfläche, selbst bei dicken Schichten. Dank der Schnellkupplung sind Aufbau und Betrieb immer einfach und sofort einsatzbereit.

Komfort, Bequemlichkeit und Kontrolle

Das schlanke Armaturenbrett verspricht mit seinen Kippschaltern und dem farbigen Display intuitiv und selbsterklärend zu sein. Die bequeme Rückenlehne bietet zusätzlichen Komfort und verfügt über ein abschließbares Staufach für persönliche Gegenstände.

Der F120CS ist außerdem mit einer USB-, einer 24V/DC- und einer 230V/AC-Steckdose ausgestattet, um den täglichen Bedarf auf der Baustelle zu decken.

Die Seitenschilde lassen sich Höhe und Winkel mit nur einer Kurbel verstellen, die sich oben auf dem Seitenschild befindet.

Für den Transport oder für Einbausituationen in Wandnähe lässt sich die gesamte Plattform zusammenklappen.

Die F1250C ist einem 54 kW starker 4-Zylinder-Deutz-Motor ausgestattet, der als T3/Stufe III und T4/Stufe V erhältlich ist, um die Emissionsanforderungen in den verschiedenen Märkten zu erfüllen. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Besonders für schmale Flächen und bei beengten Verhältnissen geeignet ist der Kompaktfertiger F1250CS

Fertiger

Kompaktfertiger mit Fernbedienung

Dynapac stattet seinen Kompaktfertiger F1250CS mit weiteren Eigenschaften aus. Das „Plus“-Modell senkt auch die Emissionsbelastungen für das Bohlenpersonal.

    • Asphalt, Baumaschinen, Fertiger
Image

Archiv

Interessanter Beschicker-Praxiszirkel

Worauf kommt es beim Einsatz eines Beschickers an? Was muss man bei Reinigung und Pflege der Maschine beachten? Auf diese und viele weitere Fragen erhielten Bauunternehmer aus ganz Deutschland im Rahmen des „Werwie“-Beschicker-Praxiszirkels fundierte Antworten und praktische Anwendungsbeispiele.

    • Archiv

Archiv

Mehr als eine interessante Immobilie

Gazeley, ein führender globaler Entwickler von Logistikimmobilien und Distributionsparks, hat mit dem britischen Unternehmen JCB einen Mietvertrag zur langfristigen Nutzung einer 35.767 m² großen Halle abgeschlossen. Der Maschinenhersteller betreibt an dem neuen Standort „G.Park Blue Planet“ bei Manchester einen Hub für Zulieferteile, um seine Produktionswerke im Vereinigten Königreich sowie in Deutschland und in Brasilien zu beliefern.

    • Archiv
Image
bgbau-gakocher-quer.jpeg

Arbeitsschutz

Die BG Bau fördert die Nachrüstung von Gussasphaltkochern

Mit der Hälfte der Anschaffungskosten, aber maximal 3.000 Euro fördert die BG Bau die Anschaffung von fernbedienbaren Auslassöffnungen an Rührwerkskesseln für Gussasphaltanwendungen.

    • Arbeitsschutzregelungen, Asphalt, Baumaschinen, Bitumen