Image
Foto: Foto: Dr. Heidler GmbH
Die neue schwimmende Pumpstation im Kieswerk Lttow.

Archiv

Effiziente Pumpstation

Im April 2018 ist im Kieswerk Lüttow (Cemex Kies & Splitt GmbH) eine neue Brauchwasser-Pumpstation in Betrieb genommen worden. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens wurde das Projekt im Frühjahr 2017 gestartet, um über signifikante Energieeinsparung zum nachhaltigen Betrieb des Kieswerkes beizutragen.

Gemeinsam mit einer gleichzeitigen Optimierung der Verrohrung in der Siebanlage des Kieswerkes sollte der notwendige Energieeinsatz reduziert und eine verbrauchsabhängige Steuerung der Brauchwasserzuführung erreicht werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Direkt neben der alten Pumpstation schwimmend, kann jeder die Veränderungen erkennen. Und die aktuellen Verbrauchszahlen bestätigen die Richtigkeit der Entscheidung der Verantwortlichen vor Ort.

Vier moderne Tauchpumpen

Bei der alten Lösung gab es lediglich eine große, gemeinsame Pumpe für alle Endverbraucher. Diese musste permanent den maximal notwendigen Druck und Volumenstrom aller Anlagenverbraucher zur Verfügung stellen. Jetzt sorgen vier moderne Tauchpumpen, getrennt und verbrauchsabhängig regelbar, für einen reibungslosen und effizienten Betrieb der Anlage. Die Verrohrung der Brauchwasserzuführung in der Siebanlage wurde strömungstechnisch überarbeitet, Störstellen beseitigt und den Hauptverbrauchern wurden separate Pumpen zugeordnet. Die erforderliche Steuerung der Pumpstation wurde entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und Sicherheitsanforderungen ausgelegt und in die Anlagensteuerung eingebunden. Die Anlage hat eine Abmessung von ca. 8 x 6,7 x 1,1 m. Die Leistungen und Verbräuche der vier Pumpen liegen zwischen 100 m³/h, 12,5 kW und 360 m³/h, 48 kW.

„Erste Messungen ergeben eine Energieeinsparung von ca. 30 % bei der Leistungsaufnahme“, berichtet Jürgen Scheel, Werkleiter im Kieswerk Lüttow, stolz und schließt an: „Unsere Vorstellungen und Ziele haben sich durch die neue schwimmende Pumpstation der Dr. Heidler GmbH voll erfüllt.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Mit Seilförderanlagen Energie sparen

Oft sind die Platzverhältnisse beengt, die Förderkapazität zu begrenzt, die Flexibilität für mehrere Produktannahmen im Kreislauf nicht gegeben, die Reinigungsmöglichkeit problematisch und der Faktor Energieeinsparung kaum berücksichtigt. In dieser Situation können Seilförderanlagen, z. B. der Marke Daltec, überzeugende Antworten geben.

    • Archiv
Image

Archiv

Kiesgewinnung ermöglicht archäologische Forschung

Archäologische Ausgrabungen im Kieswerk Niederweimar bringen aufschlussreiche Spuren aus der langen Besiedlungsgeschichte des Lahntals zutage. Dabei können die Experten des Landesamts für Denkmalpflege Hessen auf die eingespielte Zusammenarbeit mit der Cemex Kies & Splitt GmbH bauen.

    • Archiv
Image

Lärmreduzierung

Umwelttechnikpreis für Kleemann

Der Göppinger Aufbereitungsspezialist ist für die signifikante Lärmreduzierung mobiler Brechanlagen mit dem Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet worden.

    • Aufbereitung
Image

Archiv

Liebherr erzielt Rekordumsatz

Für die Firmengruppe Liebherr ist das Geschäftsjahr 2012 gut verlaufen. Die nachlassende Dynamik der Weltwirtschaft in den letzten Monaten des Jahres hat sich zwar im Auftragseingang bemerkbar gemacht, der Umsatz wurde dadurch jedoch nicht mehr signifikant beeinflusst.

    • Archiv