Durch die so entstandene größere Gesamtoberfläche des Wassers ist es möglich, wesentlich mehr in der Luft wirbelnde Staubpartikel zu binden und die Staubentstehung auf ein Minimum zu reduzieren. So kann eine Nebelwand exakt während der Staubentstehung aufgebaut werden. Der flüchtige Staub nimmt beim Durchdringen der Nebelbarriere Feuchtigkeit auf, fällt durch das erhöhte Gewicht ab und wird mit weiterverarbeitet.
Eine weitere Möglichkeit ist, den Nebelstrahl zielgerichtet ins Material zu lenken, das staubaktive Material zu durchdringen und den Staub vor seiner Entstehung zu binden. Das Leistungsspektrum von Nebolex Umwelttechnik garantiert eine individuelle Komplettlösung in Modulbauweise.
Auf der Steinexpo informiert die terz GmbH über ihre Leistungen wir Beratung vor Ort, Entwicklung von optimalen Lösungen, Analyse der Anlagenauslegung/Versuchsaufbau sowie ganzheitliche Projektbetreuung.