Image
Foto: Foto: Kiesel
v.r.: Hideshi Fukumoto und Toni Kiesel besiegeln das Joint Venture im Coreum in Stockstad. Links Maximilian Schmidt, Assistent von Toni Kiesel.

Archiv

Elektro-Bagger und Sondermaschinen

Kiesel und Hitachi rücken noch enger zusammen. In einem Joint Venture werden künftig neue Maschinen entwickelt. Der Fokus liegt auf batteriegetrieben Baggern und Sondermaschinen.

Die Kiesel Technologie und Entwicklung Gesellschaft KTEG, Mitglied der Kiesel Gruppe, hat ein Joint Venture mit der Hitachi Construction Machinery gegründet. Es trägt den Namen EAC European Application Center GmbH. Ende September unterschrieben Hideshi Fukumoto, Vice President und Executive Officer von Hitachi Construction Machinery, und der geschäftsführende Gesellschafter der Kiesel Gruppe, Toni Kiesel, den Vertrag.

Die gemeinsame Gesellschaft ist zur Entwicklung batteriebetriebener Bagger sowie zur Entwicklung von Sondermaschinen für Abbruch, Tiefbau und Spezialtiefbau ins Leben gerufen worden. Dabei kann Hitachi seine Erfahrungen in der Fertigung von Baumaschinen Qualität einbringen. Zudem hat der renommierte japanische Hersteller auch bereits elektrisch betriebene Bagger entwickelt und in Japan vermarktet.

KTEG wiederum kennt den europäischen Markt mit seinen Regularien. Das Unternehmen hat für viele Branchen zahlreiche Sondermaschinen entwickelt, um besonderen Kundenanforderungen gerecht zu werden, die mit Standardmaschinen nicht erfüllt werden können.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Hyundai baut Händlernetz aus

Das 1990 gegründete Handelshauses Tecklenborg Baumaschinen vertreibt seit Anfang des Jahres Hyundai Baumaschinen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Ebenfalls ins Geschäft mit Hyundai-Baumaschinen eingestiegen ist die Wienäber Sondermaschinenbau + CNC Technik GmbH.

    • Archiv
Image

Archiv

Deisl Beton setzt auf Elektrobagger

Seit 2014 betreibt Deisl Beton mit seinem 90 t-Elektrobagger einen umweltverträglichen und einträglichen Abbau von Lockergestein. Inzwischen übernahm das österreichische Unternehmen von seinem bayerischen Lieferanten Mörtlbauer Baumaschinen einen zweiten Kettenbagger mit Elektroantrieb.

    • Archiv

Archiv

Zusammenarbeit intensiviert

ZF und der chinesische Baumaschinenhersteller LiuGong verstärken ihre Zusammenarbeit und haben dazu am 12. September ein zweites Joint Venture, die ZF Liuzhou Axle Co. Ltd. gegründet. Das Unternehmen produziert eine speziell auf die Anforderungen des chinesischen Marktes zugeschnittene Radlader-Achse. Längerfristig sollen hier rund 190 Mitarbeiter beschäftigt sein und jährlich über 30 000 der neu konzipierten Achssysteme an den Joint-Venture-Partner LiuGong und den Drittmarkt liefern.

    • Archiv
Image
ZDB-strbauer.jpeg

70. Deutsche Meisterschaft der Bauberufe

Max Sondermann siegt bei den Straßenbauern

Max Sondermann aus Neuendorf in Thüringen ist der beste Nachwuchsstraßenbauer Deutschlands. Der 21-jährige siegte bei der 70. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen.

    • Ausbildung