Image
Foto: Foto: Wacker Neuson
Die AP1850e ergnzt die Null-Emissions-Angebote des Herstellers.

Archiv

Emissionsfreie Vibrationsplatte 1850e

Im Vorfeld der Intermat kündigt Wacker Neuson den Ausbau seines zero-emission-Angebots an: die akkubetriebene Vibrationsplatte 1850e mit einem neuartigen Akkukonzept. Die Gruppe gehört seit 2013 zu den Vorreitern bei emissionsfreien Maschinen und Geräten.

Die vorwärtslaufende Vibrationsplatte 1850e eignet sich besonders für die Verdichtung granularer Flächen und für die Asphaltverdichtung. Das modulare Konzept bietet Flexibilität und Wirtschaftlichkeit und erlaubt die Verwendung der Akku-Module auch in Akkustampfern des Herstellers. Die AP1850e ist ab sofort bei allen Wacker Neuson-Vertriebspartnern verfügbar.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
wacker-platten-reihe.jpeg

Verdichtung

Neue Vibrationsplatten von Wacker Neuson

Eine neue Reihe an vorwärtslaufenden Vibrationsplatten ist neben der Bodenverdichtung auch für die Bearbeitung von Asphaltoberflächen geeignet.

    • Asphalt, Baumaschinen, Platten
Image

Elektroantriebe

Emissionsfrei Verdichten mit Wacker Neuson

Wacker Neuson hat die Möglichkeiten zur emissionsfreien Verdichtung erweitert: Neu im Programm sind der Akkustampfer AS60e, die Akkuplatte AP2560e sowie ein tragbares Hochfrequenz-Innenrüttlersystem, bei dem der Akku in einen Rucksack integriert wurde.

    • Asphalt, Baumaschinen, Walzen
Image

Bauma

Weber MT: Mehr Bedienkomfort auf der Baustelle

Mit einer neuen, 60 kg leichten Vibrationsplatte (CF 1) und dem Bodenverdichter CR 1 Hd legt Weber MT, Bad Laasphe, den Fokus u.a. auf Qualität durch mehr Bedienkomfort. Außerdem zeigt der Hersteller Produktstudien mit Null-Emissionen dank Akku-Technik.

    • Baumaschinen
Image

Archiv

Verschrauben und alle Daten aufzeichnen

Hytorc, Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, hat mit dem Lion Gun ein erschwingliches, akkubetriebenes Präzisionsverschraubungssystem im Angebot, das automatisch alle Daten des Verschraubungsvorgangs aufzeichnet.

    • Archiv