Image
Foto: Foto: Knig Aufbereitungstechnik
Reihendoseur RD 700

Archiv

Ende der Häufchenwirtschaft und Radladermischung

König Aufbereitungstechnik, Spezialist für Dosieranlagen, bietet seine RD
700-Baureihe, die für ungebundene Mineralgemische ausgelegt ist, als
Baukastensystem an, mit dem sich der Reihen-Doseur beliebig zusammenstellen
und später erweitern lässt.

Die Beschickungsbreite von 4 m und eine hohe Stundenleistung von 720 t machen eine komfortable Direktverladung auf Lkw möglich. Die Rückverladung erübrigt sich genauso wie die „Häufchenwirtschaft“ und kostenintensive Radladermischung. Die jeweils teuerste Gemischkomponente kann präzise am unteren Limit der technischen Vorschriften dosiert werden. Auch vorhandene Trichter und Silosysteme können integriert werden, eine Erweiterung zur HGT-Anlage ist auch auf Mietbasis verfügbar.

Das Baukastensystem, das es stationär und kufenmobil gibt, wird ab Mitte März durch eine sattelmobile Vierkammeranlage ergänzt, die hinsichtlich Leistung und Trichtergeometrie voll und ganz der Stationäranlage entspricht. Interessierte können die Anlage auf der bauma in Bern ab 18.März 2014 begutachten. Die einfach zu bedienende Steuerung aus robusten Industriekomponenten lässt sich auch für die Aufrüstung von Bestandsanlagen anderer oder nicht mehr existenter Hersteller verwenden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Sortenrein und rezeptgenau

Rezeptsichere Mineralmischungen in großer Vielfalt, „aufgeräumte“ Umschlags- und Lieferbereiche sowie die schnelle und sichere Abfertigung von Abholer-Fahrzeugen sind die Hauptvorteile der Reihendoseure von König Aufbereitungstechnik. Auf der Steinexpo präsentiert der Berliner Hersteller unter anderem seine modulare Baureihe RD700.

    • Archiv
Image

Archiv

Die Halle für den Mittelstand

Hebel Halle hat die Wünsche sowie Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen aufgegriffen und daraus die Kampagne „Hallenbau für den Mittelstand“ entwickelt. Basis ist ein standardisiertes Baukastensystem für den Hallenbau.

    • Archiv
Image

Archiv

Mineralgemisch auf Knopfdruck

König und Tegethoff Dosiertechnik, Pioniere auf dem Gebiet der Reihendoseure, zeigen die aktuelle Generation ihrer bewährten Anlagentechnik auf der Steinexpo.

    • Archiv

Archiv

Schwerwiegende Automatik

Einzelne, unabhängige Wäge- und Dosieranlagen sind in der Industrie immer seltener anzutreffen. Nicht nur große Beton- und Zementwerke, selbst kleinere Kies- und Schotterwerke sind heutzutage weitgehend automatisiert. Das gilt vor allem für die Wäge- und Dosiertechnik. Ein Beitrag von Robert Ruthenberg.

    • Archiv