Image
Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, live am Tagungsort in Aachen oder via Web-Konference-Meeting  teilzunehmen
Foto: BillionPhotos.com - stock.adobe.com
Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, live am Tagungsort in Aachen oder via Web-Konference-Meeting  teilzunehmen

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltung

Fachsymposium Straßen diesmal als Hybrid-Event

Das Aachener Fachsymposium Straßen wird im Jahr 2022 am 9. Juni als Hybrid-Event durchgeführt. Die 12 Vorträge stehen unter dem Motto der Nachhaltigkeit.

Denn Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die wesentlichen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft der kommenden Jahrzehnte. Trotz dieser enormen Bedeutung haben diese Themen noch keine vollumfängliche Umsetzung bei der Betrachtung des gesamten Lebenszyklus der Straßeninfrastruktur gefunden.

Voraussetzung einer Implementierung ist das 3-Säulen-Modells der Nachhaltigkeitsbewertung, das gleichwertig ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte berücksichtig und unter Beachtung der technisch-funktionalen Aspekte einen gesamten Lebenszyklus eines Infrastrukturobjekts analysieren und bewerten kann. Für die Einführung des Nachhaltigkeitsgedankens in den gesamten Lebenszyklus der Straßeninfrastruktur muss jedoch ein Grundverständnis zu der Thematik und den damit verbundenen Prozessen der Bewertung geschaffen werden.

Mit dem diesjährigen Aachener Fachsymposium Straßenwesen soll ein Überblick geschaffen und das Thema greifbar und verständlich hergeleitet werden. Diesbezüglich werden der Begriff der Nachhaltigkeit anhand der einzelnen Phasen des Lebenszyklus der Straßeninfrastruktur dar- und Innovationen sowie Prozesse vorgestellt.

Für die Teilnehmenden besteht die Möglichkeit, live am Tagungsort in Aachen oder via Web-Konference-Meeting an der Vortragsveranstaltung teilzunehmen. Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung ist bei der Ingenieurkammer-Bau NRW als Fort- und Weiterbildungsmaßnahme beantragt.

Das detaillierte Programm finden Sie zum Herunterladen. Bis zum 3. Juni können Sie sich hier anmelden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Auch in diesem Jahr wird an der RWTH ein interessantes Programm bei den AFSS geboten

Veranstaltung

Fachsymposium Straßenwesen 2023 in Aachen

Am 20. April 2023 findet das diesjährige Aachener Fachsymposium Straßenwesen statt. Dabei werden Entwicklungen im Straßenbau beleuchtet.

    • Asphalt, Baustellenmanagement, Bitumen, Straßenerhaltung, Veranstaltungen
Image
Fotolia_92867846_Subscription_Yearly_XXL_PLUS.jpeg

Weiterbildung

Fachsymposium: Wie werden Straßen zur smarten Infrastruktur

Die Mobilität der Zukunft braucht mehr als nur eine Verbindung von A nach B. Wie Straßen ausgestattet sein müssen, thematisiert das diesjährige Aachener Fachsymposium Straßenwesen am 27. Juni im Rahmen einer Web-Konferenz.

Image
asvt-logo.jpeg

Veranstaltungen

Aachener Straßen- und Verkehrstage in diesem Jahr hybrid

Die Aachener Straßenbau- und Verkehrstage werden in diesem Jahr am 25. und 26. November 2021 durchgeführt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt wurde, besteht die Möglichkeit per Web an der Vortragsveranstaltung teilzunehmen.

    • Asphalt, Veranstaltungen
Image

Symposium

Digitalisierung im Straßenwesen

Erstmals veranstaltet die Forschungsvereinigung Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau Aachen e.V. die Setac, ein Fachsymposium zur Digitalisierung des Straßenbaus. Es findet am 27. Juni 2019 im Super C der RWTH Aachen statt.

    • Veranstaltungen, Baustellenmanagement, IT