Image
Foto: Foto: FBS
Dipl.-Ing. Erich Valtwies, 1. Vorsitzender der FBS, begrt Dorothee Grafe, Tamara Grafe Beton GmbH, als neues FBS-Mitglied.

Archiv

FBS begrüßt neues Mitglied

Am 12. November fand in Frankfurt am Main die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der FBS – Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Dipl.-Ing. Erich Valtwies, Fuchs Dorsten GmbH, stand neben den Berichten von Vorstand, Geschäftsführung, Fachberatung, Technischem Ausschuss und Marketing-Ausschuss die Entlastung des Vorstandes im Mittelpunkt der Veranstaltung. Außerdem wurde mit der Tamara Grafe Beton GmbH ein neues Mitglied in die Fachvereinigung aufgenommen.

Auf Anfrage der Rechnungsprüfer, Dipl.-Ing. Nikolaus Eiden, Geschäftsführer Kenner Betonwerk Eiden GmbH, und Helmut Bodenbender, Vertriebsleiter Finger Baustoffe GmbH, wurden Erich Valtwies als 1. Vorsitzender, Dipl.-Ing. Hans-Georg Müller, Niederlassungsleiter Werk Nievenheim, Berding Beton GmbH, als 2. Vorsitzender entlastet. Ebenso entlastet wurden die Beisitzer Cornelia Reiff, Geschäftsführerin Reiff-Beton GmbH amp; Co.KG, Josef Mayerhofer, Vertriebsleiter Haba-Beton Johann Bartlechner KG, und Dipl.-Wirtschaftsingenieur Jürgen Röser, Geschäftsführer Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser amp; Sohn GmbH.

Die Obleute der ständigen Ausschüsse, Obmann des Marketing Ausschuss Dipl.-Ing. Peter Wolfstädter, Niederlassungsleiter Werk Möhnesee, Berding Beton GmbH, und Erich Valtwies, Obmann des Technischen Ausschuss, sowie die Ausschussmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der 1. Vorsitzende der FBS macht sich insbesondere für das Thema Qualität stark. Hierzu müssen alle an einem Strang ziehen, um den bisherigen Standard aufrecht zu erhalten und weiter auszubauen. Um die Kenntnisse über Betonbauteile für Abwasserleitungen und -kanäle in FBS-Qualität auch an die junge Generation weiterzugeben, unterstützt er im besonderen Maße die eigene Hochschuleninitiative. Die nächste Mitgliederversammlung findet am 04.11.2015 in Frankfurt statt.

Seit dem 1. Mai 2014 ist die Fachvereinigung e.V. um ein weiteres Mitglied gewachsen. Die geschäftsführende Gesellschafterin Tamara Grafe, die bei der Versammlung durch ihre Tochter, Dorothee Grafe, vertreten wurde, sieht den Beitritt in die FBS positiv: „Ein hoher Qualitätsstandard für unsere Produkte war uns schon immer wichtig. So haben wir folgerichtig in neue technische Anlagen zum Beispiel auch monolithische Schächte und in der Schalung erhärtete Stahlbetonrohre, beides natürlich in FBS-Qualität, investiert. Mit dem Beitritt zur FBS möchten wir unsere Erfahrungen mit denen der Fachvereinigung bündeln sowie durch Innovationen unsere Produktqualität steigern und die Produktentwicklung weiter ausbauen", führt so Grafe.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Erich Valtwies bleibt 1. Vorsitzender der FBS

Am 8. November fand in Frankfurt/Main die Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) statt. Turnusgemäß standen in diesem Jahr die Wahlen der Vorstandsmitglieder auf der Tagesordnung. Die bisherigen Vorstände Erich Valtwies als 1. Vorsitzender, Hans-Georg Müller, als 2. Vorsitzender sowie Cornelia Reiff und Jürgen Röser als Beisitzer stellten sich zur Wiederwahl. Für den ausgeschiedenen Beisitzer Josef Mayerhofer stellte sich Nikolaus Eiden zur Wahl als Vorstandsmitglied. Alle angetretenen Kandidaten wurden als Vorstandsmitglieder von der Versammlung einstimmig gewählt.

    • Archiv
Image
Auf der FBS-Mitgliederversammlung 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Verband

FBS – Neuer Vorstand, neuer Name

Am 10. November 2022 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Fachvereinigung für Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) in Frankfurt statt. Die Wahl eines neuen Vorstands und die Umbenennung zum „Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V.“ waren wesentliche Punkte auf der diesjährigen Agenda.

    • Beton, Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image

Fachvereinigung leitet Generationswechsel ein

Markus Lanzerath wird FBS-Geschäftsführer

Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) leitet den Generationswechsel ein. Zum 1. März wurde Markus Lanzerath als Geschäftsführer bestellt. Im Herbst 2019 wird er die Nachfolge von Erich Valtwies antreten.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Personalien
Image

Archiv

„Rot“ als Farbe für schmutzwasserbeständige Betonschächte im Tiefbau

In der kommunalen Abwasserentsorgung bestehen Schächte in der Regel aus Betonfertigteilen, Mauerwerk, Faserzement, Polymerbeton oder Kunststoff. Weil Schächte in der Erde verbaut werden und daher Sanierungsmaßnahmen nur mit größerem Aufwand durchzuführen sind, spielt die Nutzungs- oder Lebensdauer eine wesentliche Rolle. Die Praxis zeigt, dass Betonschächte in FBS-Qualität über eine durchschnittliche Lebensdauer von mehr als einhundert Jahren verfügen. Der Werkstoff ist nach-haltig, instandsetzungsgerecht und vielseitig verwendbar. Die Mitglieder der Fachvereinigung Betonrohre und Schächte e.V. (FBS) stellen innovative Lösungen für die Abwassertechnik her. Geschäftsführer Erich Valtwies führte ein Gespräch über Zukunft und Vorteile des roten Schmutzwasserschachtes von BETONWERK BIEREN mit Kevin Keils, Leiter der Qualitätssicherung.

    • Archiv