Die Anlage zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus, in dem sich das Basismodell Prallbrechanlage nach Kundenwunsch erweitern lässt und mit oder ohne Siebanlage betrieben und transportiert werden kann. Die weiterentwickelte Prallbrechanlage kann in der Aufbereitung von Naturstein und im Recycling eingesetzt werden.
Der neue Brecher-Direktantrieb, mit dem die Giporec R 100 FDR GIGA DA ausgestattet ist, zeichnet sich durch niedrigen Treibstoffverbrauch und hohe Wirtschaftlichkeit aus. Mit der neuen Hydrauliklösung werden die Nebenantriebe wie Rinnen, Siebe und Förderbänder verbrauchsoptimiert angetrieben. Die 2-Deck Siebmaschine 1.500 x 3.500mm und das integrierte Windsichtersystem im Überkornkornkreislauf bilden das Herzstück der Anlage.
Keine lästigen Materialstauungen
Der Prallmühlenaustrag mit einer Austragsrinne und einem 1.200mm breiten Brecheraustragsband verhindert lästige Materialstauungen unter dem Rotor und an den Übergabestellen. Dank dem breiten Brecheraustragsband wird eine Verringerung der Materialschichthöhe erzielt. Dies macht sich speziell im Recyclingbereich positiv bemerkbar, da Eisenteile auf diese Weise noch besser vom Überbandmagnetscheider erfasst und ausgetragen werden. Die einfache An- und Abkupplung der Siebeinheit an die Brechanlage erfolgt mittels Hydraulikzylinder ohne fremdes Hebegerät. Aufgrund der guten Zugänglichkeit sind die Siebbeläge schnell gewechselt.